Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie by Joachim Stöter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Stöter ISBN: 9783640340651
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Stöter
ISBN: 9783640340651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs C4, Internationale Politik, WS 2005/06, LV-Nummer 210152, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf der politischen Ebene löste die Volkssouveränität die monarchisch-religiöse Legitimation des Staates ab. Parallel dazu, wird das religiöse durch ein rational-aufklärerisches Weltbild verdrängt. Fragen über menschliches Leid, Leben und Tod lassen sich jedoch nicht befriedigend über Rationalität und Vernunft beantworten. Es ist der Nationalismus und die (eigene) Nation, die nun einen großen Teil an Sinnstiftung übernehmen; eine Aufgabe, welche früher großzügig durch die Religion abgedeckt war. Diese Überlegung würde auch die starke affirmative Kraft, die das Nationale auf Menschen ausübt, erklären (Smutny, S.68).' Mit diesem Zitat, welches bei Florian Smutny in Anlehnung an die Überlegungen Benedict Andersons zu finden ist, lässt sich eine Brücke schlagen zwischen den Überlegungen, welche seitens der Politik und seitens der Psychologie zum Thema eines möglichen tieferen Sinns von 'Nationalismus' existieren. Ernest Becker ist das theoretische Konstrukt zu verdanken, welches heute unter dem Begriff der 'Terror Managment Theory' bekannt ist und insbesondere von der Gruppe um Greenberg, Solomon und Pyszczynski erforscht wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs C4, Internationale Politik, WS 2005/06, LV-Nummer 210152, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf der politischen Ebene löste die Volkssouveränität die monarchisch-religiöse Legitimation des Staates ab. Parallel dazu, wird das religiöse durch ein rational-aufklärerisches Weltbild verdrängt. Fragen über menschliches Leid, Leben und Tod lassen sich jedoch nicht befriedigend über Rationalität und Vernunft beantworten. Es ist der Nationalismus und die (eigene) Nation, die nun einen großen Teil an Sinnstiftung übernehmen; eine Aufgabe, welche früher großzügig durch die Religion abgedeckt war. Diese Überlegung würde auch die starke affirmative Kraft, die das Nationale auf Menschen ausübt, erklären (Smutny, S.68).' Mit diesem Zitat, welches bei Florian Smutny in Anlehnung an die Überlegungen Benedict Andersons zu finden ist, lässt sich eine Brücke schlagen zwischen den Überlegungen, welche seitens der Politik und seitens der Psychologie zum Thema eines möglichen tieferen Sinns von 'Nationalismus' existieren. Ernest Becker ist das theoretische Konstrukt zu verdanken, welches heute unter dem Begriff der 'Terror Managment Theory' bekannt ist und insbesondere von der Gruppe um Greenberg, Solomon und Pyszczynski erforscht wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alternativenergien als Teil einer effizienten nachhaltigen Entwicklung by Joachim Stöter
Cover of the book Darstellung der Asienkrise im Zusammenhang der Möglichkeiten der Tobin-Steuer by Joachim Stöter
Cover of the book Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes by Joachim Stöter
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Joachim Stöter
Cover of the book Europas Antworten zur Rettung Griechenlands und des Euro: EFSM, EFSF und ESM - ein Überblick by Joachim Stöter
Cover of the book Staatsverschuldung in der BRD by Joachim Stöter
Cover of the book 'Ich glaube, also werde ich gesund.'- Das Geheimnis des Placeboeffekts by Joachim Stöter
Cover of the book Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege by Joachim Stöter
Cover of the book Dreitägige Exkursion: Helgoland-Neuwer-Scharhörn by Joachim Stöter
Cover of the book Krisenmanagement im Mittelstand. Herausforderung für KMU und Banken by Joachim Stöter
Cover of the book Schadet die 'Frauenschule' den Jungen by Joachim Stöter
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendaufbauwerk by Joachim Stöter
Cover of the book Äthiopien im Zentrum eines Konfliktsystems am Horn von Afrika by Joachim Stöter
Cover of the book Ideological Conflict in Nepal by Joachim Stöter
Cover of the book Reflexion zeitgenössiger Muslime zur Menschenrechtsfrage am Beispiel der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Islam' von 19. September 1981 by Joachim Stöter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy