Die bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IAS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IAS by Swetlana Wink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Swetlana Wink ISBN: 9783638261999
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Swetlana Wink
ISBN: 9783638261999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (-), Veranstaltung: Bilanzen II: EU-Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leidensdruck auf Forschung und Entwicklung nimmt zu. Der Wettbewerb fordert innovative Problemlösungen in kurzer Zeit, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Durch rasante technologische Fortschritte auf internationalen Märkten nimmt der Bereich Forschung und Entwicklung eine immer bedeutendere Funktion in der Unternehmung ein. Durch Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sollen neue Erkenntnisse erlangt werden, um daraus neue Produkte und Verfahren zu entwickeln, die der Unternehmung einen Wettbewerbsvorsprung sichern. Im Rahmen dieser Tätigkeiten fallen natürlich Kosten an, die nach den geltenden Bilanzierungsregeln behandelt werden müssen. Die Art und Weise nach der die Aufwendungen angesetzt werden, hat Auswirkungen auf die Vermögenssituation, die im Jahresabschluss der Unternehmung dargestellt wird. Da die unter anderem aus Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten hervorgehenden immateriellen Vermögensgegenstände gegenüber den Sachanlagen immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es notwendig im Rahmen einer realistischen Beurteilung der wirtschaftlichen Lage einer Unternehmung, Kosten und Erfolge, die aus immateriellen Vermögensgegenständen entstehen, zu berücksichtigen. Im Rahmen der internationalen Rechnungslegung werden diverse Ansätze zur Behandlung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen verfolgt. Auf den folgenden Seiten wird die bilanzielle Behandlung der Forschungs- und Entwicklungskosten nach den International Accounting Standards (im folgenden IAS) vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (-), Veranstaltung: Bilanzen II: EU-Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leidensdruck auf Forschung und Entwicklung nimmt zu. Der Wettbewerb fordert innovative Problemlösungen in kurzer Zeit, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Durch rasante technologische Fortschritte auf internationalen Märkten nimmt der Bereich Forschung und Entwicklung eine immer bedeutendere Funktion in der Unternehmung ein. Durch Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sollen neue Erkenntnisse erlangt werden, um daraus neue Produkte und Verfahren zu entwickeln, die der Unternehmung einen Wettbewerbsvorsprung sichern. Im Rahmen dieser Tätigkeiten fallen natürlich Kosten an, die nach den geltenden Bilanzierungsregeln behandelt werden müssen. Die Art und Weise nach der die Aufwendungen angesetzt werden, hat Auswirkungen auf die Vermögenssituation, die im Jahresabschluss der Unternehmung dargestellt wird. Da die unter anderem aus Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten hervorgehenden immateriellen Vermögensgegenstände gegenüber den Sachanlagen immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es notwendig im Rahmen einer realistischen Beurteilung der wirtschaftlichen Lage einer Unternehmung, Kosten und Erfolge, die aus immateriellen Vermögensgegenständen entstehen, zu berücksichtigen. Im Rahmen der internationalen Rechnungslegung werden diverse Ansätze zur Behandlung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen verfolgt. Auf den folgenden Seiten wird die bilanzielle Behandlung der Forschungs- und Entwicklungskosten nach den International Accounting Standards (im folgenden IAS) vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pensionsreform, Steuerreform, Budgetpolitik: Gegenkonzepte der österreichischen Sozialdemokratie zu Reformvorhaben der ÖVP-FPÖ-Regierung by Swetlana Wink
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Swetlana Wink
Cover of the book Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktoren im Studium. Konzept für eine Präsentation by Swetlana Wink
Cover of the book Die Meißener Erklärung by Swetlana Wink
Cover of the book Strategische und operative Markenführung biologischer Handelsmarken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel by Swetlana Wink
Cover of the book Anteilserwerb zur Sanierung by Swetlana Wink
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Swetlana Wink
Cover of the book Hypnose. Funktion, Anwendung und Wirkung by Swetlana Wink
Cover of the book Homosexualität im Nazi-Deutschland by Swetlana Wink
Cover of the book Implementierung einer Drehzahlregelung für umrichtergespeiste Asynchronmaschinen mit einem Mikrocontroller by Swetlana Wink
Cover of the book Der Ausbau öffentlicher WLAN-Netzwerke und die Veränderung von Haftungsfragen durch das zweite Telemedienänderungsgesetz by Swetlana Wink
Cover of the book Die Visualisierung des Höfischen in Gottfrieds 'Tristan' um 1200 by Swetlana Wink
Cover of the book Ioannes Paulus PP. II - Das Leben von Karol Józef Wojty?a by Swetlana Wink
Cover of the book Rituale der Freimaurer by Swetlana Wink
Cover of the book Symbole in der Kinderzeichnung by Swetlana Wink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy