Napoleon Bonaparte und die deutschen Staaten

Politische und gesellschaftliche Auswirkungen seiner Epoche

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Napoleon Bonaparte und die deutschen Staaten by ?ukasz Z?bczyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ?ukasz Z?bczyk ISBN: 9783640814398
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: ?ukasz Z?bczyk
ISBN: 9783640814398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Uniwersytet Rzeszowski, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicht der vorliegenden Arbeit war, den Einfluss zu zeigen, welchen Bonaparte auf Deutschland und die Deutschen hatte. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen nämlich die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Franzosenzeit. Napoleon wollte Deutschland neu organisieren. Seine Politik richtete sich von Anfang an darauf, das alte Deutsche Reich zu vernichten, weil es dem Kaiser im Wege zum Imperium stand. Der Prozess der Neugestaltung deutscher Territorien begann mit der folgenreichen Regensburger Entscheidung, die den Deutschen einschneidendste Veränderungen seit Jahrhunderten einbrachte. Im ersten Kapitel unternehme ich einen Versuch, das Ausmaß der territorialen Umwälzungen darzustellen und die Konsequenzen dieser neuen Situation zu zeigen. Ich beschreibe auch den Weg Napoleons zur Auflösung des Reiches und Entstehung des Rheinbundes. Dann gehe ich im zweiten Kapitel zu den wichtigen napoleonisch-rheinbündischen Reformen über, die über den Grad der Modernisierung Deutschlands entscheiden konnten. Ich beschreibe sie und beantworte die Frage, wo sie Erfolg und Dauer gewonnen haben und wo sie nur Rhetorik geblieben sind. Im letzen, dritten Kapitel möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, wie die napoleonische Herrschaft zur Entstehung des deutschen Nationalgefühls beigetragen hat. Das sind die Hauptthemen dieser Arbeit, die ich chronologisch anzuordnen versucht habe

Studium Universität Rzeszów: Germanistik 10.2009-12.2011 MA-Studiengang, Vertiefungsrichtung: Übersetzer/Dolmetscher, Abschlussnote- 1,0 Universität Rzeszów: Germanistik 10.2006-06.2009 (Bachelor)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Uniwersytet Rzeszowski, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicht der vorliegenden Arbeit war, den Einfluss zu zeigen, welchen Bonaparte auf Deutschland und die Deutschen hatte. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen nämlich die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Franzosenzeit. Napoleon wollte Deutschland neu organisieren. Seine Politik richtete sich von Anfang an darauf, das alte Deutsche Reich zu vernichten, weil es dem Kaiser im Wege zum Imperium stand. Der Prozess der Neugestaltung deutscher Territorien begann mit der folgenreichen Regensburger Entscheidung, die den Deutschen einschneidendste Veränderungen seit Jahrhunderten einbrachte. Im ersten Kapitel unternehme ich einen Versuch, das Ausmaß der territorialen Umwälzungen darzustellen und die Konsequenzen dieser neuen Situation zu zeigen. Ich beschreibe auch den Weg Napoleons zur Auflösung des Reiches und Entstehung des Rheinbundes. Dann gehe ich im zweiten Kapitel zu den wichtigen napoleonisch-rheinbündischen Reformen über, die über den Grad der Modernisierung Deutschlands entscheiden konnten. Ich beschreibe sie und beantworte die Frage, wo sie Erfolg und Dauer gewonnen haben und wo sie nur Rhetorik geblieben sind. Im letzen, dritten Kapitel möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, wie die napoleonische Herrschaft zur Entstehung des deutschen Nationalgefühls beigetragen hat. Das sind die Hauptthemen dieser Arbeit, die ich chronologisch anzuordnen versucht habe

Studium Universität Rzeszów: Germanistik 10.2009-12.2011 MA-Studiengang, Vertiefungsrichtung: Übersetzer/Dolmetscher, Abschlussnote- 1,0 Universität Rzeszów: Germanistik 10.2006-06.2009 (Bachelor)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Rolle des Staatspräsidenten im postkommunistischen Polen by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Innovationen im Bereich der Satellitennavigation by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Neue Medien als Lernmedien - Ausgewählte Aspekte by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book René Magritte by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Das Konzept der Würde von Tieren in der Postmoderne by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Die Besteuerung von verheirateten Paaren in Deutschland by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book CraSy, Kopf und Kragen. Mützen und Schals für Männer und Frauen zum Selberstricken by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Option-Based Porfolio Insurance. Analysis of Protective Put and Synthetic Put Investment Strategies by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Die Kontaktanzeige - Eine Textsortenanalyse by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Von der Freiheit und Würde des Menschen by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Rezension zu: Schönbach, Klaus - Zeitungen in den Neunzigern: Faktoren ihres Erfolgs by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Fußball in Südamerika by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Wenn Essen zum Problem wird. Essstörungen in der Jugend by ?ukasz Z?bczyk
Cover of the book Anti-Mobbing-Programme auf dem Prüfstand by ?ukasz Z?bczyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy