Moral und Ethik der Marktwirtschaft

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Moral und Ethik der Marktwirtschaft by Kutman Cagkan Ceseroglu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kutman Cagkan Ceseroglu ISBN: 9783640300273
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kutman Cagkan Ceseroglu
ISBN: 9783640300273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Moralisation der Märkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn möchte ich die Fragen aufwerfen: Handeln wir denn ethisch sinnvoll, wenn wir uns das Ziel setzen, maximalen Gewinn erreichen zu wollen oder unseren Profit zu maximieren versuchen, falls wir in der Kapitalistischen Marktwirtschaft überleben wollen? Kann der ehrliche Umgang miteinander zu Offenheit und Vertrauen zwischen den Partnern führen? Kann so eine positive Atmosphäre entstehen, die mehr Raum für Innovationen schafft. 'Wird die neue Finanzkrise uns die Augen öffnen und uns zu mehr ethischem Handeln nötigen', von dem bisher nicht einmal die Rede war? Werden Änderungen in Gesetzen oder aber in der Politik ausreichen, um zu erreichen, dass die bis jetzt in den Köpfen der Menschen weitverbreiteten Wurzeln des Kapitalismus sich zurückentwickeln? Wie erwirbt man ethisches Können nicht nur im Sinne von Wissen, sondern von ethisch reflektiertem unternehmerischem Handeln? In dieser Hinsicht konzentrieren wir uns auf die Fragen, was praktisch funktioniert und was nicht - insbesondere in einer Zeit der wirtschaftlichen Umstellung von einer Industrie- zu einer unternehmerischen 'Wissensgesellschaft'; gemeint ist eine in der Theorie konstruierte Wirklichkeit; denn ohne Einsicht und Instrumentarium der Theorie hängt die Praxis in der Luft wie ein Ballon ohne Steuermann. Wissen über Ethik und Moral zu haben, ist selbstverständlich nicht das gleiche wie moralisch zu handeln und ethisch zu reflektieren. ('Was du nicht willst das man dir tut, das füg' auch keinem anderen zu') ist moralisches Allgemeingut in allen bekannten großen Religionen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Moralisation der Märkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn möchte ich die Fragen aufwerfen: Handeln wir denn ethisch sinnvoll, wenn wir uns das Ziel setzen, maximalen Gewinn erreichen zu wollen oder unseren Profit zu maximieren versuchen, falls wir in der Kapitalistischen Marktwirtschaft überleben wollen? Kann der ehrliche Umgang miteinander zu Offenheit und Vertrauen zwischen den Partnern führen? Kann so eine positive Atmosphäre entstehen, die mehr Raum für Innovationen schafft. 'Wird die neue Finanzkrise uns die Augen öffnen und uns zu mehr ethischem Handeln nötigen', von dem bisher nicht einmal die Rede war? Werden Änderungen in Gesetzen oder aber in der Politik ausreichen, um zu erreichen, dass die bis jetzt in den Köpfen der Menschen weitverbreiteten Wurzeln des Kapitalismus sich zurückentwickeln? Wie erwirbt man ethisches Können nicht nur im Sinne von Wissen, sondern von ethisch reflektiertem unternehmerischem Handeln? In dieser Hinsicht konzentrieren wir uns auf die Fragen, was praktisch funktioniert und was nicht - insbesondere in einer Zeit der wirtschaftlichen Umstellung von einer Industrie- zu einer unternehmerischen 'Wissensgesellschaft'; gemeint ist eine in der Theorie konstruierte Wirklichkeit; denn ohne Einsicht und Instrumentarium der Theorie hängt die Praxis in der Luft wie ein Ballon ohne Steuermann. Wissen über Ethik und Moral zu haben, ist selbstverständlich nicht das gleiche wie moralisch zu handeln und ethisch zu reflektieren. ('Was du nicht willst das man dir tut, das füg' auch keinem anderen zu') ist moralisches Allgemeingut in allen bekannten großen Religionen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung der Internationalen Energiebehörde (IEA) und deren Rolle während der Ölkrise by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Gesetzliche Regelungen und Praxis der Parteienfinanzierung in Deutschland by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Der Einfluss sozialer Herkunft auf Bildungsentscheidungen im tertiären Bildungssystem by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Die 'Politeia' Zenon von Kitions als Begründung von Herrschaft by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Bewerbungskostenantrag ausfüllen (Unterweisung Fachangestellte(r) für Arbeitsförderung) by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Konzeption einer generischen AJAX-Benutzerschnittstelle für das Naked-Objects-Framework by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Kretische Tongefäße mit Meeresdekor by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Schriftliche Kurzdarstellung zum Thema 'Patientenverfügung' by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Über die Implementierung des nationalen Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' in die betriebliche Praxis by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Das Verhältnis von Seele und Leib nach Platon by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Die betriebsbedingte Kündigung (mit Neuerungen ab 01.01.2004) by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Das Werk des Marcus Porcius Cato by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Kutman Cagkan Ceseroglu
Cover of the book Menschen in der Stadt - Gedichte und Songs untersuchen und gestalten by Kutman Cagkan Ceseroglu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy