Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler by Anne Küllenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Küllenberg ISBN: 9783640867073
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Küllenberg
ISBN: 9783640867073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Empirische Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Fernuniversität in Hagen werden im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaften im Modul 2A die 'Methoden der empirischen Bildungsforschung' thematisiert. In der abschließenden Hausarbeit wird erwartet eine freigewählte Forschungsfrage aus dem Bereich Bildung zu entwickeln und unter Auswahl einer der Methoden der Sozialforschung zu bearbeiten und auszuwerten. Laut der Studie von Dohmen, Erbes, Fuchs und Günzel 'Was wissen wir über Nachhilfe? - Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen' aus dem Jahre 2008 die für das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellt wurde, geht hervor, dass statistisch gesehen mindestens jeder dritte Schüler im Laufe seiner Schulzeit professionelle Nachhilfe in Anspruch nimmt. Da laut dem Gutachten die Wirkungen von Nachhilfe bisher nur unbefriedigend und einseitig untersucht worden sind, richtete sich mein Augenmerk auf diese Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Empirische Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Fernuniversität in Hagen werden im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaften im Modul 2A die 'Methoden der empirischen Bildungsforschung' thematisiert. In der abschließenden Hausarbeit wird erwartet eine freigewählte Forschungsfrage aus dem Bereich Bildung zu entwickeln und unter Auswahl einer der Methoden der Sozialforschung zu bearbeiten und auszuwerten. Laut der Studie von Dohmen, Erbes, Fuchs und Günzel 'Was wissen wir über Nachhilfe? - Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen' aus dem Jahre 2008 die für das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellt wurde, geht hervor, dass statistisch gesehen mindestens jeder dritte Schüler im Laufe seiner Schulzeit professionelle Nachhilfe in Anspruch nimmt. Da laut dem Gutachten die Wirkungen von Nachhilfe bisher nur unbefriedigend und einseitig untersucht worden sind, richtete sich mein Augenmerk auf diese Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Bild' in 'Bildung'. Welche pädagogische Bedeutung haben Malen und Zeichnen für Kinder? by Anne Küllenberg
Cover of the book Musik im Alltag des Adels in der frühen Neuzeit. Nur ein Zeitvertreib? by Anne Küllenberg
Cover of the book Welcher Methoden bedient sich die Fernsehwerbung und welche Auswirkungen haben diese auf Kinder? by Anne Küllenberg
Cover of the book Interaktion und Gefühlsarbeit by Anne Küllenberg
Cover of the book The Critical Period Hypothesis supported by Genie's case by Anne Küllenberg
Cover of the book Leasing in der Finanzberichterstattung des Leasingnehmers by Anne Küllenberg
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Anne Küllenberg
Cover of the book Martin Luther und die Bannandrohungsbulle des Papstes Leo X. von 1520 by Anne Küllenberg
Cover of the book Did the American Revolution create a new world or did it merely remain a mirror of the old world? by Anne Küllenberg
Cover of the book Der 'Arte Nuevo' von Lope de Vega - Ein Vergleich mit der 'Poetik' von Aristoteles by Anne Küllenberg
Cover of the book Dyskalkulie - Definition, Symptome und Möglichkeiten pädagogischer Interventionen by Anne Küllenberg
Cover of the book Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv by Anne Küllenberg
Cover of the book Indikatoren für pädagogische Qualität am Beispiel der Kindergarten-Einschätz-Skala by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Ideenlehre in Platons Phaidon by Anne Küllenberg
Cover of the book Angelika Kauffmann - Die Schweizer Porträtmalerin by Anne Küllenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy