Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler by Anne Küllenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Küllenberg ISBN: 9783640867073
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Küllenberg
ISBN: 9783640867073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Empirische Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Fernuniversität in Hagen werden im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaften im Modul 2A die 'Methoden der empirischen Bildungsforschung' thematisiert. In der abschließenden Hausarbeit wird erwartet eine freigewählte Forschungsfrage aus dem Bereich Bildung zu entwickeln und unter Auswahl einer der Methoden der Sozialforschung zu bearbeiten und auszuwerten. Laut der Studie von Dohmen, Erbes, Fuchs und Günzel 'Was wissen wir über Nachhilfe? - Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen' aus dem Jahre 2008 die für das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellt wurde, geht hervor, dass statistisch gesehen mindestens jeder dritte Schüler im Laufe seiner Schulzeit professionelle Nachhilfe in Anspruch nimmt. Da laut dem Gutachten die Wirkungen von Nachhilfe bisher nur unbefriedigend und einseitig untersucht worden sind, richtete sich mein Augenmerk auf diese Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2A, Empirische Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Fernuniversität in Hagen werden im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaften im Modul 2A die 'Methoden der empirischen Bildungsforschung' thematisiert. In der abschließenden Hausarbeit wird erwartet eine freigewählte Forschungsfrage aus dem Bereich Bildung zu entwickeln und unter Auswahl einer der Methoden der Sozialforschung zu bearbeiten und auszuwerten. Laut der Studie von Dohmen, Erbes, Fuchs und Günzel 'Was wissen wir über Nachhilfe? - Sachstand und Auswertung der Forschungsliteratur zu Angebot, Nachfrage und Wirkungen' aus dem Jahre 2008 die für das Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellt wurde, geht hervor, dass statistisch gesehen mindestens jeder dritte Schüler im Laufe seiner Schulzeit professionelle Nachhilfe in Anspruch nimmt. Da laut dem Gutachten die Wirkungen von Nachhilfe bisher nur unbefriedigend und einseitig untersucht worden sind, richtete sich mein Augenmerk auf diese Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Germanenmythos und seine Einflüsse auf den Maler Fidus by Anne Küllenberg
Cover of the book Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal by Anne Küllenberg
Cover of the book Konfrontative Pädagogik - Konfliktarbeit mit jugendlichen Gewalttätern am Beispiel des Coolness-Training und des Anti-Aggressivitäts-Training by Anne Küllenberg
Cover of the book Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise by Anne Küllenberg
Cover of the book Sportsponsoring by Anne Küllenberg
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Anne Küllenberg
Cover of the book Integration durch Sprache in der Schule by Anne Küllenberg
Cover of the book Verteilung und Gefährdung von Artenvielfalt in Deutschland und ihre Ursachen: Fauna by Anne Küllenberg
Cover of the book Base Erosion and Profit Shifting (BEPS). Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung by Anne Küllenberg
Cover of the book 'Mau Mau' im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia by Anne Küllenberg
Cover of the book Nationale und / oder EU-Förderung von Innovationen: Grundsätzliche Eignung unter besonderer Berücksichtigung der Gefahren für die Chancengleichheit im Wettbewerb by Anne Küllenberg
Cover of the book Doppelportraits von Rubens und Rembrandt im Vergleich by Anne Küllenberg
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman by Anne Küllenberg
Cover of the book Tot an der Innerdeutschen Grenze by Anne Küllenberg
Cover of the book Women and Agriculture - A case study of a rural village in Mozambique by Anne Küllenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy