Musikalische Parameter durch Bewegung erfahren - schnell und langsam

schnell und langsam

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Musikalische Parameter durch Bewegung erfahren - schnell und langsam by Jessica Freis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Freis ISBN: 9783638359849
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Freis
ISBN: 9783638359849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dortmund (Sonderschule für geistig behinderte Menschen), Veranstaltung: Förderschule für Praktisch Bildbare, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begründung des Themas Musik entsteht im weitesten Sinne durch Bewegung. Singen, Tanzen und Musizieren sind ohne Bewegung undenkbar. Musik löst spontane Bewegungsreaktionen aus (z.B. Wippen mit dem Fuß) und stellt die unmittelbarste und lustvollste Umsetzung von Musik dar (Krebber-Münch, 125). 'Die Fähigkeit und das Bedürfnis, sich spielerisch und tänzerisch zu bewegen, zu singen und Klänge zu erfinden, gehören zu unseren ursprünglichen, zentralen kreativen Potenzen, die in jedem Menschen angelegt sind' (Widmer, 138). Daher wähle ich für diese Lerngruppe Bewegungen als Zugang zu musikalischen Grunderfahrungen. Die Schüler können ihre motorischen Kompetenzen auf verschiedenen Niveaus einbringen und gemeinsamen am gleichen Gegenstand lernen. Tempo, Dynamik und Tonhöhe sind grundlegende musikalische Lerninhalte, die auf die Parameter schnell - langsam, laut - leise, hoch - tief elementarisiert werden können. 'Grunderfahrungen, die im Wechselspiel von 'Musik und Bewegung' erlebt werden können, entsprechen vor allem den allseits bekannten Gegensätzen laut - leise, schnell - langsam, hoch - tief und weiteren Ausdrucksqualitäten, die nicht so häufig elementarisiert werden, wie spitz und rund, weich und hart oder ganz allgemein viel und wenig' (Jungmaier in Widmer, 129).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dortmund (Sonderschule für geistig behinderte Menschen), Veranstaltung: Förderschule für Praktisch Bildbare, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begründung des Themas Musik entsteht im weitesten Sinne durch Bewegung. Singen, Tanzen und Musizieren sind ohne Bewegung undenkbar. Musik löst spontane Bewegungsreaktionen aus (z.B. Wippen mit dem Fuß) und stellt die unmittelbarste und lustvollste Umsetzung von Musik dar (Krebber-Münch, 125). 'Die Fähigkeit und das Bedürfnis, sich spielerisch und tänzerisch zu bewegen, zu singen und Klänge zu erfinden, gehören zu unseren ursprünglichen, zentralen kreativen Potenzen, die in jedem Menschen angelegt sind' (Widmer, 138). Daher wähle ich für diese Lerngruppe Bewegungen als Zugang zu musikalischen Grunderfahrungen. Die Schüler können ihre motorischen Kompetenzen auf verschiedenen Niveaus einbringen und gemeinsamen am gleichen Gegenstand lernen. Tempo, Dynamik und Tonhöhe sind grundlegende musikalische Lerninhalte, die auf die Parameter schnell - langsam, laut - leise, hoch - tief elementarisiert werden können. 'Grunderfahrungen, die im Wechselspiel von 'Musik und Bewegung' erlebt werden können, entsprechen vor allem den allseits bekannten Gegensätzen laut - leise, schnell - langsam, hoch - tief und weiteren Ausdrucksqualitäten, die nicht so häufig elementarisiert werden, wie spitz und rund, weich und hart oder ganz allgemein viel und wenig' (Jungmaier in Widmer, 129).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hat Luther Paulus missverstanden? Über Luthers Begriff der Gewissheit und ihre Subjektivitätsproblematik in Hinblick auf Paulus by Jessica Freis
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskonzeptes zum Thema Vertragsgestaltung im Privatrecht - Projektarbeit by Jessica Freis
Cover of the book Die Karikatur auf Holzschnitten. Lucas Cranach d. J. 'Abendmahl der Evangelischen und Höllensturz des Papstes' (1547) by Jessica Freis
Cover of the book Einsatz gebrauchter Softwarelizenzen 'Stille Software' by Jessica Freis
Cover of the book Mobile politische Kampagnen by Jessica Freis
Cover of the book Basel II - Ein Überblick by Jessica Freis
Cover of the book Lernstörungen by Jessica Freis
Cover of the book Romani People in Brazil. From Exile to the Search for Social Rights by Jessica Freis
Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Jessica Freis
Cover of the book Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg by Jessica Freis
Cover of the book Interpretation of Debussy's 'Pelléas et Mélisande' and the story behind it by Jessica Freis
Cover of the book Adolf Reichwein - Ein Lebensbild by Jessica Freis
Cover of the book Zur Theorie des sozialen Raumes nach Pierre Bourdieu by Jessica Freis
Cover of the book The Impact of EU Structural Funds on Polish Small and Medium-sized Enterprises by Jessica Freis
Cover of the book Die Integrationsprojekte von Außenpolitik in den 50er und 60er Jahren: Warum mussten sie scheitern? by Jessica Freis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy