Unterrichtsvorschläge zu 'Nicht Chicago. Nicht hier' von Kirsten Boie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsvorschläge zu 'Nicht Chicago. Nicht hier' von Kirsten Boie by Kim-Christin Janßen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim-Christin Janßen ISBN: 9783656701972
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim-Christin Janßen
ISBN: 9783656701972
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem ersten Schultag beginnt ein regelrechter Machtkampf, das Zentrum im Leben des Kindes verlagert sich plötzlich auf den Bereich Schule. Dadurch gewinnt auch die Akzeptanz durch die Mitschüler mehr und mehr an Bedeutung. Nicht nur Kinder, die direkt in einer Gewaltsituation stecken, haben auf dem Pausenhof wie auch auf dem Nachhauseweg Angst, sondern auch jene, die als Beobachter am Rande stehen. Durch das reine Beobachten können sich das Gefühl und die Angst entwickeln, selber einmal Opfer von Gewalt zu werden. Diese Gefühle tragen viele Kinder lange Zeit mit sich, ohne mit einer Bezugsperson darüber zu sprechen. Da das Thema Gewalt heue aktueller denn je ist, hat sich die Autorin für eine Auseinandersetzung mit der Jugendlektüre 'Nicht Chicago. Nicht hier.' von Kirsten Boie entschieden, welche das Thema Gewalt unter Jugendlichen thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem ersten Schultag beginnt ein regelrechter Machtkampf, das Zentrum im Leben des Kindes verlagert sich plötzlich auf den Bereich Schule. Dadurch gewinnt auch die Akzeptanz durch die Mitschüler mehr und mehr an Bedeutung. Nicht nur Kinder, die direkt in einer Gewaltsituation stecken, haben auf dem Pausenhof wie auch auf dem Nachhauseweg Angst, sondern auch jene, die als Beobachter am Rande stehen. Durch das reine Beobachten können sich das Gefühl und die Angst entwickeln, selber einmal Opfer von Gewalt zu werden. Diese Gefühle tragen viele Kinder lange Zeit mit sich, ohne mit einer Bezugsperson darüber zu sprechen. Da das Thema Gewalt heue aktueller denn je ist, hat sich die Autorin für eine Auseinandersetzung mit der Jugendlektüre 'Nicht Chicago. Nicht hier.' von Kirsten Boie entschieden, welche das Thema Gewalt unter Jugendlichen thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Approach to Culture in Terms of Communication Sociology by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Homosexualität in der frühen Neuzeit by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Wer sind die Schuldenmacher Österreichs? by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Aufbau und Gestaltung eines Performance-Measurement-Systems für das Controlling von Supply Chains unter Einsatz einer modifizierten Balanced Scorecard by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Moscheen in Deutschland. Eine Diskursanalyse zum regional-kulturellen Milieu by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Sei Shonagon- Makura no sôshi by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Angelika Kauffmann - Die Schweizer Porträtmalerin by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Individualisierung und ihre Folgen für den Aufbau intimer Partnerschaften innerhalb der Jugendphase by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Vom formellen Grundrechtsschutz zum materiellen (abwehrrechtlichen) Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Kann Dilthey´s Werk: 'Grundlinien eines Systems der Pädagogik' als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten? by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Dionysus in Late Antiquity. Clement of Alexandria and Nonnus of Panopolis in Dialogue by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Die Asyl-, Visa- und Einwanderungspolitik in der EU - eine schrittweise Vergemeinschaftung by Kim-Christin Janßen
Cover of the book Education Curriculums in East Africa. Integration and Implementation of the Information Communication Technology Plan in 21st Century by Kim-Christin Janßen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy