Musikalische Mittel des Ausdrucks und Kommentars am Beispiel der Schlussszene aus Georges Bizets 'Carmen' (Musik, 7. Klasse)

'Du mein angebetet Leben!'

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Musikalische Mittel des Ausdrucks und Kommentars am Beispiel der Schlussszene aus Georges Bizets 'Carmen' (Musik, 7. Klasse) by Malte Sachsse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Sachsse ISBN: 9783668067448
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Sachsse
ISBN: 9783668067448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Unterrichtspraktische Prüfung Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kernanliegen Indem die Schülerinnen und Schüler Ausschnitte aus dem Schlussduett der Oper 'Carmen' von Georges Bizet anhand von Audio- und Notenmaterial aspektgeleitet im Hinblick auf ihre Wirkungen analysieren und miteinander vergleichen sowie diese Wirkungen hinsichtlich ihrer Funktionen deuten, erfahren sie Zusammenhänge zwischen außermusikalisch-szenischer Idee und möglicher musikalischer Gestaltung. Sie erweitern ihre musikalische Rezeptionskompetenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Unterrichtspraktische Prüfung Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kernanliegen Indem die Schülerinnen und Schüler Ausschnitte aus dem Schlussduett der Oper 'Carmen' von Georges Bizet anhand von Audio- und Notenmaterial aspektgeleitet im Hinblick auf ihre Wirkungen analysieren und miteinander vergleichen sowie diese Wirkungen hinsichtlich ihrer Funktionen deuten, erfahren sie Zusammenhänge zwischen außermusikalisch-szenischer Idee und möglicher musikalischer Gestaltung. Sie erweitern ihre musikalische Rezeptionskompetenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia by Malte Sachsse
Cover of the book Straftäter und ihre Anamnese by Malte Sachsse
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Malte Sachsse
Cover of the book Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen by Malte Sachsse
Cover of the book On the Translation of Wushu Terms: From the Perspective of Skopostheorie by Malte Sachsse
Cover of the book Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur? by Malte Sachsse
Cover of the book Quantitativer Flächeninhaltsvergleich mit willkürlich gewählten Einheitsmaßen. Können verschiedene Flächen den gleichen Flächeninhalt haben? by Malte Sachsse
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Malte Sachsse
Cover of the book Qualitätsmanagement und Pflegequalität by Malte Sachsse
Cover of the book Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung by Malte Sachsse
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Malte Sachsse
Cover of the book Ist der Mensch radikal böse? Eine Betrachtung von Kants Position by Malte Sachsse
Cover of the book Goyas 'Desastres de la Guerra' im Kontext druckgraphischer Zyklen zu den Schrecken des Krieges by Malte Sachsse
Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by Malte Sachsse
Cover of the book Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher by Malte Sachsse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy