Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln)

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die lautliche Entwicklung exemplarischer Wörter vom Klassischen Latein über das Altfranzösische bis zum Neufranzösischen. (Wiedergabe des Wandels in Formeln) by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254263
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'p' am Wortanfang ist bei der lautlichen Entwicklung erhalten geblieben, was der Regel folgt, dass der Anlautkonsonant erhalten bleibt, weil der Artikulationsaufwand zu Beginn einer Silbe groß ist . Die Endung war im Lateinischen '-ra', wohingegen sie im Alt- und Neufranzösischen 're' ist. Die wohl markanteste Veränderung ist, dass der kurze Vokal '?', der beim klassischen Latein auf das 'p' folgte, sich im Vulgärlatein in ein geschlossenes '?' entwickelt hatte und beim Altfranzösischen als 'éi' auftaucht. Im Neufranzösischen findet sich an dieser Stelle .....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'p' am Wortanfang ist bei der lautlichen Entwicklung erhalten geblieben, was der Regel folgt, dass der Anlautkonsonant erhalten bleibt, weil der Artikulationsaufwand zu Beginn einer Silbe groß ist . Die Endung war im Lateinischen '-ra', wohingegen sie im Alt- und Neufranzösischen 're' ist. Die wohl markanteste Veränderung ist, dass der kurze Vokal '?', der beim klassischen Latein auf das 'p' folgte, sich im Vulgärlatein in ein geschlossenes '?' entwickelt hatte und beim Altfranzösischen als 'éi' auftaucht. Im Neufranzösischen findet sich an dieser Stelle .....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Alterssicherung in Schweden als Reformmodell für Deutschland? by Christina Müller
Cover of the book § 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes by Christina Müller
Cover of the book Feste und Feiern in der Schule und Übergangsriten am Beispiel der Abiturfeier by Christina Müller
Cover of the book Sichtbare/Unsichtbare Erde by Christina Müller
Cover of the book Der 'Berufungsbericht' in Jesaja 6 und die Botschaft des Propheten Jesaja by Christina Müller
Cover of the book Die Adaptation von Liedtexten by Christina Müller
Cover of the book Die Auswirkungen der Globalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt by Christina Müller
Cover of the book Integration von MockUp-Konzepten in die Spezifikation grafischer Bedienoberflächen by Christina Müller
Cover of the book The role of theming in the event creation process by Christina Müller
Cover of the book The European Union: a response to globalization or a part of it? by Christina Müller
Cover of the book Öko-Auditierung nach EMAS by Christina Müller
Cover of the book Besonderheiten der Bewertung junger Unternehmen 'start ups' by Christina Müller
Cover of the book Lexikalisch-Funktionale Grammatik und Infinitivkonstruktionen by Christina Müller
Cover of the book Kurzwahldienste - Die Neuerungen im Überblick by Christina Müller
Cover of the book Projektleitung als Führungsaufgabe by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy