Transfer von EDV-gestützten Qualitätssicherungskonzepten im arabischen Raum

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Transfer von EDV-gestützten Qualitätssicherungskonzepten im arabischen Raum by Issam Al-Khouri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Issam Al-Khouri ISBN: 9783638361873
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Issam Al-Khouri
ISBN: 9783638361873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Technische Universität Ilmenau (Institut für Biomedizinische Technik und medizinische Informatik), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage nach der Übertragbarkeit von Qualitätssichernden Konzepten aus dem deutschen in den arabischen Raum. Um diese Möglichkeiten zu untersuchen, wurde eine Analyse des Ist-Zustandes von QS-Konzepten und Maßnahmen durchgeführt. Mit Hilfe von Literaturrecherche, explorativer Befragung und Experteninterviews wurden Daten und Informationen gesammelt. Die Situation in Deutschland ist durch eine Reihe von Charakteristika geprägt. Wichtigstes Kriterium ist das Gesundheitsstrukturgesetz, welches den Rahmen für alle QS-Konzepte vorschreibt. Wesentlich ist dabei die Ausrichtung auf problemorientierte Ansätze. Die Situation in den arabischen Ländern stellt sich hingegen ganz anders dar. Zwar existieren bereits allgemeine Qualitätssicherungs-Konzepte, allerdings sind diese wenig differenziert und i.d.R. nicht problembezogen. Die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage zeigt, dass sehr wohl ein breites Interesse an diesen Konzepten besteht und das auch erste Pilotprojekte existieren. Was fehlt, ist hier eine Verpflichtung auf gesetzlicher Grundlage, mit der qualitätssichernde Maßnahmen verankert werden könnten. Generell wird zur Gewährleistung der externen Qualität in deutschen Krankenhäusern verschiedene Informations- und Dokumentationssysteme eingesetzt. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Möglichkeit zu untersuchen, EDV-gestützte Qualitätssicherungskonzepte in der Abdominalchirurgie aus den deutschen im arabischen Raum zu transferieren. Dazu wurden sowohl die deutschen als auch die arabischen Qualitätskonzepte am Beispiel der Appendektomie untersucht. Einen wesentlichen Beitrag in der Qualitätssicherung lieferte der Einsatz von EDV-gestützten Systemen bei Erhebung, Dokumentierung und Archivierung patientenbezogener Daten. Des Weiteren wurden passende QS-Indikatoren und -Kritieren entwickelt und im einem QS-Konzept problembezogen verbunden, wie z.B. von der Fachgesellschaft SQS. Diese Indikationen und Kriterien zur Sicherung der Qualität beim Behandlungsverlauf einer Appendektomie werden in Form eines QS-Bögen umgesetzt und in dem EDV-gestütztem System 'KAUZ' der Firma iSOFT (GAP GmbH) implementiert. Aufgrund der Ähnlichkeit der zur Verbesserung und Sicherung der Qualität einer Appendektomie notwendigen Indikationen und Kriterien in beiden Regionen, ist ein Transfer prinzipiell möglich. Es wurde gezeigt, dass mit den beschriebenen Anpassungen in dem deutschen EDV-gestützten Qualitätssicherungssystem ein Transfer möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Technische Universität Ilmenau (Institut für Biomedizinische Technik und medizinische Informatik), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage nach der Übertragbarkeit von Qualitätssichernden Konzepten aus dem deutschen in den arabischen Raum. Um diese Möglichkeiten zu untersuchen, wurde eine Analyse des Ist-Zustandes von QS-Konzepten und Maßnahmen durchgeführt. Mit Hilfe von Literaturrecherche, explorativer Befragung und Experteninterviews wurden Daten und Informationen gesammelt. Die Situation in Deutschland ist durch eine Reihe von Charakteristika geprägt. Wichtigstes Kriterium ist das Gesundheitsstrukturgesetz, welches den Rahmen für alle QS-Konzepte vorschreibt. Wesentlich ist dabei die Ausrichtung auf problemorientierte Ansätze. Die Situation in den arabischen Ländern stellt sich hingegen ganz anders dar. Zwar existieren bereits allgemeine Qualitätssicherungs-Konzepte, allerdings sind diese wenig differenziert und i.d.R. nicht problembezogen. Die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage zeigt, dass sehr wohl ein breites Interesse an diesen Konzepten besteht und das auch erste Pilotprojekte existieren. Was fehlt, ist hier eine Verpflichtung auf gesetzlicher Grundlage, mit der qualitätssichernde Maßnahmen verankert werden könnten. Generell wird zur Gewährleistung der externen Qualität in deutschen Krankenhäusern verschiedene Informations- und Dokumentationssysteme eingesetzt. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Möglichkeit zu untersuchen, EDV-gestützte Qualitätssicherungskonzepte in der Abdominalchirurgie aus den deutschen im arabischen Raum zu transferieren. Dazu wurden sowohl die deutschen als auch die arabischen Qualitätskonzepte am Beispiel der Appendektomie untersucht. Einen wesentlichen Beitrag in der Qualitätssicherung lieferte der Einsatz von EDV-gestützten Systemen bei Erhebung, Dokumentierung und Archivierung patientenbezogener Daten. Des Weiteren wurden passende QS-Indikatoren und -Kritieren entwickelt und im einem QS-Konzept problembezogen verbunden, wie z.B. von der Fachgesellschaft SQS. Diese Indikationen und Kriterien zur Sicherung der Qualität beim Behandlungsverlauf einer Appendektomie werden in Form eines QS-Bögen umgesetzt und in dem EDV-gestütztem System 'KAUZ' der Firma iSOFT (GAP GmbH) implementiert. Aufgrund der Ähnlichkeit der zur Verbesserung und Sicherung der Qualität einer Appendektomie notwendigen Indikationen und Kriterien in beiden Regionen, ist ein Transfer prinzipiell möglich. Es wurde gezeigt, dass mit den beschriebenen Anpassungen in dem deutschen EDV-gestützten Qualitätssicherungssystem ein Transfer möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Education and Peacebuilding. What role has formal education played in fostering a sustainable, positive peace in post-genocide Rwanda? by Issam Al-Khouri
Cover of the book Die Vereinten Nationen und ihre Vorgängerorganisationen - Eine unabgeschlossene Entwicklung aus Lehren und Fehlern by Issam Al-Khouri
Cover of the book Europa als Vorbild? by Issam Al-Khouri
Cover of the book Controlling in der Unternehmenskrise by Issam Al-Khouri
Cover of the book Die Entwicklung der Ehe-Liebe und der Sexualität by Issam Al-Khouri
Cover of the book Codex AA 91: Zum Verhältnis von Text und Bild im Berner 'Parzival' by Issam Al-Khouri
Cover of the book Einführung zu John Stuart Mills Werk 'Über die Freiheit' by Issam Al-Khouri
Cover of the book Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation) by Issam Al-Khouri
Cover of the book Den Piraten auf der Spur: Hamburgs Versuche mit Neuwerk und Ritzebüttel der Lage Herr zu werden by Issam Al-Khouri
Cover of the book The attitude of Serb minority towards the institutions of the Republic of Kosova by Issam Al-Khouri
Cover of the book A comparison of leasing according to the treatment of different accounting principles and diverse treatment in loacal GAAP´s of major industrial countries by Issam Al-Khouri
Cover of the book From structural adjustment to privatisation in Nigeria by Issam Al-Khouri
Cover of the book Daniel Defoes 'Robinson Crusoe' - ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur? by Issam Al-Khouri
Cover of the book Auflegen eines Datenkabels auf einer LSA+-Trennleiste (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Issam Al-Khouri
Cover of the book Der virtuelle Gegenstand im Recht by Issam Al-Khouri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy