Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule by Timo Uhlenbrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Uhlenbrock ISBN: 9783638395809
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Uhlenbrock
ISBN: 9783638395809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,6, Philipps-Universität Marburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, mit der Musik vertraut zu werden wie mit sich selbst und seiner Sprache [...]. In den Elementarschulen müsste sie Hauptfach sein und von besonders geeigneten und besonders geschulten Lehrern vermittelt werden.'1 Warum ist Musik für uns und vor allem für unsere Kinder so wichtig? Im Zeitalter der 'neuen Medien' und der Aufrüstung der Klassenzimmer mit Computern für jeden Schüler geraten der Musikunterricht, die Musikerziehung und die ästhetische Bildung überhaupt, im Schulalltag immer mehr ins Abseits und 'in den Grund- und Hauptschulen fallen bis zu 80% der Musikstunden aus oder sie werden fachfremd erteilt'2 Mit diesem Thema setzt sich sich der Autor Timo Uhlenbrock im Folgenden auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,6, Philipps-Universität Marburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, mit der Musik vertraut zu werden wie mit sich selbst und seiner Sprache [...]. In den Elementarschulen müsste sie Hauptfach sein und von besonders geeigneten und besonders geschulten Lehrern vermittelt werden.'1 Warum ist Musik für uns und vor allem für unsere Kinder so wichtig? Im Zeitalter der 'neuen Medien' und der Aufrüstung der Klassenzimmer mit Computern für jeden Schüler geraten der Musikunterricht, die Musikerziehung und die ästhetische Bildung überhaupt, im Schulalltag immer mehr ins Abseits und 'in den Grund- und Hauptschulen fallen bis zu 80% der Musikstunden aus oder sie werden fachfremd erteilt'2 Mit diesem Thema setzt sich sich der Autor Timo Uhlenbrock im Folgenden auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rauschmittelkonsum als Teil der Religionsausuebung by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Schimpfwörter: Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel von Pejorisierungen in zweisprachigen Wörterbüchern (Deutsch - Schwedisch) by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Exegese von Phil 2,12.13: Worin liegt die Bedeutung für Christen damals und heute, wenn Paulus sie auffordert, das Heil 'mit Furcht und Zittern' zu bewirken? by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Das politische System Schwedens by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Die digitale Betriebsprüfung. Analysemethoden ermöglichen die Vollprüfung durch das Finanzamt by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Ökonomie des Vertrauens - Feldstudien zu Reziprozität und Gift-Exchange-Experiment. Ein Erklärungsansatz zur erfolgreichen Implementierung von Self-Pricing-Modellen by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Meilensteine - Wichtige Konzepte in der Wirtschaftstheorie: Screening by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Der Einfluss der EZB auf das Sparverhalten von Privatanlegern by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Museumspädagogik als Maßnahme zur Publikumsbindung: by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Die Beschulung von Sinti und Roma. Ein kultureller Konflikt by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Sollte oder muss ein Erzieher unter Umständen auch strafen? by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung und deren Auswirkung auf das Rentensystem by Timo Uhlenbrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy