Schweigen als Widerstand

Shari Benstock, Sacvan Bercovitch und Michael Ragussis zu Nathaniel Hawthornes 'The Scarlet Letter'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Schweigen als Widerstand by Bert Bobock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bert Bobock ISBN: 9783640260270
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bert Bobock
ISBN: 9783640260270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Einführung in die amerikanische Literaturwissenschaft II, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verschwiegenheit der Protagonistin Hester Prynne steht im Mittelpunkt von Nathaniel Hawthornes moralischer Parabel 'The Scarlet Letter' und wird von den Literaturwissenschaftlern Shari Benstock, Sacvan Bercovitch und Michael Ragussis jeweils aus dekonstruktionistischer, feministischer und der Perspektive des 'New Historicism' analysiert. Benstock, Bercovitch und Ragussis lösen den scharlachroten Buchstaben als Symbol absoluter geschlechtlicher Differenz, als Träger nur einer einzigen historischen Lesart und als Zeichen nur einer bestimmten Zuordnung von Bezeichnetem und Bezeichnendem auf. Hester untergräbt die Werteordung der puritanischen Gesellschaft indem sie mit der Verzierung des Buchstaben einen Eingriff in den repräsentativen Codex der Gemeinschaft vornimmt. Der Buchstabe A repräsentiert nicht mehr den Begriff 'Ehebruch' und erfüllt seine Straffunktion, sondern dient als Symbol weiblicher Sexualität. Sie weigert sich, sich in die puritanische Gesellschaft ein- und unterzuordnen und negiert die Herrschaft Gottes und des Mannes gleichermaßen. Ihr anhaltendes Schweigen über die wahre Identität des Vaters von Pearl, ihrer unehelichen Tochter, hilft Hester den sexuellen, religiösen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zwängen der Zeit zu entrinnen.

https://www.linkedin.com/in/bertbobock

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Einführung in die amerikanische Literaturwissenschaft II, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verschwiegenheit der Protagonistin Hester Prynne steht im Mittelpunkt von Nathaniel Hawthornes moralischer Parabel 'The Scarlet Letter' und wird von den Literaturwissenschaftlern Shari Benstock, Sacvan Bercovitch und Michael Ragussis jeweils aus dekonstruktionistischer, feministischer und der Perspektive des 'New Historicism' analysiert. Benstock, Bercovitch und Ragussis lösen den scharlachroten Buchstaben als Symbol absoluter geschlechtlicher Differenz, als Träger nur einer einzigen historischen Lesart und als Zeichen nur einer bestimmten Zuordnung von Bezeichnetem und Bezeichnendem auf. Hester untergräbt die Werteordung der puritanischen Gesellschaft indem sie mit der Verzierung des Buchstaben einen Eingriff in den repräsentativen Codex der Gemeinschaft vornimmt. Der Buchstabe A repräsentiert nicht mehr den Begriff 'Ehebruch' und erfüllt seine Straffunktion, sondern dient als Symbol weiblicher Sexualität. Sie weigert sich, sich in die puritanische Gesellschaft ein- und unterzuordnen und negiert die Herrschaft Gottes und des Mannes gleichermaßen. Ihr anhaltendes Schweigen über die wahre Identität des Vaters von Pearl, ihrer unehelichen Tochter, hilft Hester den sexuellen, religiösen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zwängen der Zeit zu entrinnen.

https://www.linkedin.com/in/bertbobock

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Menschenbild und Krankheitsverständnis in den Konzepten der Validation und des Dementia Care Mapping by Bert Bobock
Cover of the book Innovation - was ist das überhaupt? by Bert Bobock
Cover of the book Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis by Bert Bobock
Cover of the book Nationalstolz 2.0 - Eine Studie über den Einfluss demographischer Merkmale auf die Empfindung von Nationalstolz anhand der Daten des ALLBUS 1996 und 2006 by Bert Bobock
Cover of the book Georg von Ehingen: 'Reisen nach der Ritterschaft'. Spielten 'Reiseberichte' eine besondere Rolle bei der Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache? by Bert Bobock
Cover of the book Die Grenzen der Schubhaft im Lichte der höchstgerichtlichen Rechtsprechung in Österreich by Bert Bobock
Cover of the book Die Metamorphosen im 'Sandmann' von E.T.A. Hoffmann by Bert Bobock
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz by Bert Bobock
Cover of the book Das deutsche Hochschulsystem von 1945 bis heute - Strukturen, Probleme, Reformen by Bert Bobock
Cover of the book Die Rolle des G8-Gipfels in der Global Governance by Bert Bobock
Cover of the book Theorien zur Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation by Bert Bobock
Cover of the book Marsilius von Padua und Wilhelm von Ockham - Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht by Bert Bobock
Cover of the book Die Emotion der Liebe by Bert Bobock
Cover of the book Marketing Analysis Chipotle Mexican Restaurant and Applebee's Restaurant by Bert Bobock
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch und Moral by Bert Bobock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy