Mozarts 'Don Giovanni' und seine romantische Interpretation am Beispiel Hoffmann und Kierkegaard

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Mozarts 'Don Giovanni' und seine romantische Interpretation am Beispiel Hoffmann und Kierkegaard by Elisabeth Heidecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Heidecker ISBN: 9783640340569
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Heidecker
ISBN: 9783640340569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: W.A.Mozarts Wiener Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den drei Opern, die W.A. Mozart und Lorenzo Da Ponte gemeinsam verfasst haben, lässt wohl keine der Interpretation soviel Raum wie Don Giovanni. Besonders in der Romantik wurde das Werk vollkommen neu gedeutet. In dieser Arbeit soll nach Vorstellung des Werkes auf zwei Analysen aus der Romantik genauer eingegangen werden: E.T.A. Hoffmanns Novelle Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit die sich mit einem reisenden Enthusiasten zugetragen (1813) und das Kapitel Die unmittelbaren erotischen Stadien oder Das Musikalisch-Erotische aus Sören Kierkegaards Erstlingswerk Entweder/Oder (1843). Interessant an diesen beiden Interpretationen ist insbesondere der unterschiedliche Hintergrund der beiden Autoren und somit auch die verschiedenen Herangehensweisen. E.T.A. Hoffmann war unter anderem selbst Musiker und Komponist. Seine Deutung ist in Form einer Erzählung geschrieben und weist den romantisch-verklärenden Tenor auf, der typisch ist für viele seiner Werke. Mit Sören Kierkegaard begegnen wir einem Philosophen, der eher für seine kirchenkritischen Schriften bekannt ist und in musikalischer Sicht höchstens als Liebhaber bezeichnet werden kann. Er verpackt seine Interpretation in die Darstellung der ästhetischen Lebensanschauung eines fiktiven Autors. Diese ist, obwohl 30 Jahre jünger als Hoffmanns Novelle, genauso vom Geist der Romantik durchdrungen. Für beide Werke lässt sich eine enorme Wirkungsgeschichte, sowohl in der Literatur wie auch auf der Theaterbühne, nachweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: W.A.Mozarts Wiener Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den drei Opern, die W.A. Mozart und Lorenzo Da Ponte gemeinsam verfasst haben, lässt wohl keine der Interpretation soviel Raum wie Don Giovanni. Besonders in der Romantik wurde das Werk vollkommen neu gedeutet. In dieser Arbeit soll nach Vorstellung des Werkes auf zwei Analysen aus der Romantik genauer eingegangen werden: E.T.A. Hoffmanns Novelle Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit die sich mit einem reisenden Enthusiasten zugetragen (1813) und das Kapitel Die unmittelbaren erotischen Stadien oder Das Musikalisch-Erotische aus Sören Kierkegaards Erstlingswerk Entweder/Oder (1843). Interessant an diesen beiden Interpretationen ist insbesondere der unterschiedliche Hintergrund der beiden Autoren und somit auch die verschiedenen Herangehensweisen. E.T.A. Hoffmann war unter anderem selbst Musiker und Komponist. Seine Deutung ist in Form einer Erzählung geschrieben und weist den romantisch-verklärenden Tenor auf, der typisch ist für viele seiner Werke. Mit Sören Kierkegaard begegnen wir einem Philosophen, der eher für seine kirchenkritischen Schriften bekannt ist und in musikalischer Sicht höchstens als Liebhaber bezeichnet werden kann. Er verpackt seine Interpretation in die Darstellung der ästhetischen Lebensanschauung eines fiktiven Autors. Diese ist, obwohl 30 Jahre jünger als Hoffmanns Novelle, genauso vom Geist der Romantik durchdrungen. Für beide Werke lässt sich eine enorme Wirkungsgeschichte, sowohl in der Literatur wie auch auf der Theaterbühne, nachweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Fiber board coffins on the Swedish funeral market. Target Costing and Co-Creation by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Elisabeth Heidecker
Cover of the book ...weil da sollte man einmal genauer hinschauen! by Elisabeth Heidecker
Cover of the book The New Beat Generation - Rapmusic in the Tradition of the American Counter Culture by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Parlamentarisierung als Reformstrategie der Europäischen Union? by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Auf den Spuren von Sylvia Plath und Anne Sexton. Zwischen Autobiografie, Schreibtherapie und lyrischer Kreativität by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Racism, Monstrosity and Labeling. Crane's 'The Monster' and Shelley's 'Frankenstein' by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Probleme der Normierung der kroatischen Standardsprache by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Babyklappe und anonyme Geburt by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Claim Your City - And Turn It Upside Down by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Applicability of contemporary western Human Resource Development concepts in the People's Republic of China by Elisabeth Heidecker
Cover of the book Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper'. An analysis by Elisabeth Heidecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy