Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht by Anika Kehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Kehl ISBN: 9783656724292
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Kehl
ISBN: 9783656724292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Fachdidaktik: 10 Gebote als Thema des Religionsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im folgenden dargestellte Unterrichtsstunde lässt sich in die Unterrichtseinheit 'Der Einzelne in Gruppe und Familie' einbetten und findet in der Jahrgangsstufe 7 eines Gymnasiums statt. [...] Dabei soll die geplante Unterrichtsstunde das Thema 'Der Einzelne in Gruppe und Familie' beinhalten. Die Schüler sollen erkennen, dass ein gelingendes Leben sowohl der Freiheit zur Selbstverwirklichung als auch sozialer Bindung, Verantwortlichkeit und Verbindlichkeit bedarf. Sie sollen einen Blick dafür bekommen, was sie selbst erreichen wollen, was die Gemeinschaft erreichen will und wie beides zusammen wirken und funktionieren kann. Ein Thema sollen dabei die 10 Gebote werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Fachdidaktik: 10 Gebote als Thema des Religionsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im folgenden dargestellte Unterrichtsstunde lässt sich in die Unterrichtseinheit 'Der Einzelne in Gruppe und Familie' einbetten und findet in der Jahrgangsstufe 7 eines Gymnasiums statt. [...] Dabei soll die geplante Unterrichtsstunde das Thema 'Der Einzelne in Gruppe und Familie' beinhalten. Die Schüler sollen erkennen, dass ein gelingendes Leben sowohl der Freiheit zur Selbstverwirklichung als auch sozialer Bindung, Verantwortlichkeit und Verbindlichkeit bedarf. Sie sollen einen Blick dafür bekommen, was sie selbst erreichen wollen, was die Gemeinschaft erreichen will und wie beides zusammen wirken und funktionieren kann. Ein Thema sollen dabei die 10 Gebote werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stationen der Zusammenarbeit: FamilienhelferInnen und Familien und ihre Probleme und Grenzen by Anika Kehl
Cover of the book Lernen und Lehren im Erwachsenenalter by Anika Kehl
Cover of the book Town Planning Regulations by Anika Kehl
Cover of the book Kostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen by Anika Kehl
Cover of the book Servicequalität Deutschland und die Erlangung des Qualitätssiegels Stufe I in einem touristischen Betrieb by Anika Kehl
Cover of the book Hedge Fonds - Fluch oder Segen des modernen Kapitalismus? by Anika Kehl
Cover of the book 3D-Simulation für die Übertragung von Schallsignalen auf Mikrofon-Arrays by Anika Kehl
Cover of the book Aufbruch einer neuen planetarischen Zivilisation; ein Entwurf aus der Perspektive des Großen Südens by Anika Kehl
Cover of the book Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae by Anika Kehl
Cover of the book Enforcing Corporate IT Policies. Referenzmodelle, Frameworks und Bewertungskriterien by Anika Kehl
Cover of the book Diagrammatische Strukturen bei mittelalterlichen Visionsdarstellungen am Beispiel der Wurzel Jesse by Anika Kehl
Cover of the book Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe by Anika Kehl
Cover of the book Geboren von der Jungfrau Maria by Anika Kehl
Cover of the book Die junge Sowjetunion - Paradies der Werktätigen? by Anika Kehl
Cover of the book Altern in anderen Kulturen - Ein internationaler Vergleich by Anika Kehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy