Motivation - Intelligenz: Voraussetzungen für Schulleistungserfolg?

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Motivation - Intelligenz: Voraussetzungen für Schulleistungserfolg? by Bianca Alle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Alle ISBN: 9783656273981
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Alle
ISBN: 9783656273981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Seminar Didaktik/Wirtschaftsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine hochstehende Zivilisation ist angewiesen auf eine möglichst große Zahl kompetenter, 'funktionierender' Individuen' (KOZDON 1976, S. 85 zitiert nach IBBA und TU BERLIN 2011). Unser gesellschaftliches Zusammenleben und unsere Identitäten als Individuen dieser bestehenden Gesellschaft werden zunehmend durch das Prinzip der 'Leistung' determiniert. Dieses Leistungsprinzip bildet die Grundlage unserer (Leistungs-) Gesellschaft und entspricht damit einem fundamentalen Ordnungs- und Regelprinzip, welches bereits auf der Bildungsebene eine zentrale Rolle spielt. Schüler werden dabei schon früh mit unserem Leistungsprinzip konfrontiert, indem ihre Leistungen in der Schule durch Zensurgebung gemessen und ferner in Erfolg oder Misserfolg beurteilt werden. Doch wie wird Schulleistungserfolg überhaupt definiert und durch welche Einflüsse wird die Leistung in der Schule vornehmlich determiniert? Was verbirgt sich hinter dem Begriff der 'Intelligenz' und kann die naive Annahme, dass ein guter Schüler gleichzeitig auch ein intelligenter Schüler sein muss, auch empirisch bestätigt werden? Welche Bedeutung kommt dabei bei erwartungswidrig hoher oder niedriger Schulleistung dem Konstrukt der Motivation im schulischen Umfeld zu und welche Rolle spielt die Motivierung des Schülers darüber hinaus im Wirtschaftslehreunterricht? Wird ein Schüler mit mangelnder Intelligenz seine Leistungen dabei durch eine stark ausgeprägt Motivationskomponente kompensieren können, bzw. ist ein Schüler mit guten kognitiven Fähigkeiten auch ohne merkliche Leistungsmotivation in der Lage, eine gute schulische Leistung zu erbringen? Anlehnend an diese oberen Fragen soll sich der Aufbau dieser Arbeit orientieren. Zunächst wird also der Begriff der Schulleistung genauer definiert und bestimmt. Aus den multivariaten Determinanten der Schulleistung werden anschließend die Faktoren der Intelligenz und der Motivation hinsichtlich der Erfolgsmessung in der Schule genauer erörtert, wobei auf das Motivationskonzept im Kontext Schule ausführlicher eingegangen werden soll. Am Ende soll ein persönliches Gedankenexperiment zur Motivierung im Wirtschaftslehreunterricht und ein Resümee über die zu eingangs gestellten Fragen den Abschluss dieser Arbeit bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Seminar Didaktik/Wirtschaftsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine hochstehende Zivilisation ist angewiesen auf eine möglichst große Zahl kompetenter, 'funktionierender' Individuen' (KOZDON 1976, S. 85 zitiert nach IBBA und TU BERLIN 2011). Unser gesellschaftliches Zusammenleben und unsere Identitäten als Individuen dieser bestehenden Gesellschaft werden zunehmend durch das Prinzip der 'Leistung' determiniert. Dieses Leistungsprinzip bildet die Grundlage unserer (Leistungs-) Gesellschaft und entspricht damit einem fundamentalen Ordnungs- und Regelprinzip, welches bereits auf der Bildungsebene eine zentrale Rolle spielt. Schüler werden dabei schon früh mit unserem Leistungsprinzip konfrontiert, indem ihre Leistungen in der Schule durch Zensurgebung gemessen und ferner in Erfolg oder Misserfolg beurteilt werden. Doch wie wird Schulleistungserfolg überhaupt definiert und durch welche Einflüsse wird die Leistung in der Schule vornehmlich determiniert? Was verbirgt sich hinter dem Begriff der 'Intelligenz' und kann die naive Annahme, dass ein guter Schüler gleichzeitig auch ein intelligenter Schüler sein muss, auch empirisch bestätigt werden? Welche Bedeutung kommt dabei bei erwartungswidrig hoher oder niedriger Schulleistung dem Konstrukt der Motivation im schulischen Umfeld zu und welche Rolle spielt die Motivierung des Schülers darüber hinaus im Wirtschaftslehreunterricht? Wird ein Schüler mit mangelnder Intelligenz seine Leistungen dabei durch eine stark ausgeprägt Motivationskomponente kompensieren können, bzw. ist ein Schüler mit guten kognitiven Fähigkeiten auch ohne merkliche Leistungsmotivation in der Lage, eine gute schulische Leistung zu erbringen? Anlehnend an diese oberen Fragen soll sich der Aufbau dieser Arbeit orientieren. Zunächst wird also der Begriff der Schulleistung genauer definiert und bestimmt. Aus den multivariaten Determinanten der Schulleistung werden anschließend die Faktoren der Intelligenz und der Motivation hinsichtlich der Erfolgsmessung in der Schule genauer erörtert, wobei auf das Motivationskonzept im Kontext Schule ausführlicher eingegangen werden soll. Am Ende soll ein persönliches Gedankenexperiment zur Motivierung im Wirtschaftslehreunterricht und ein Resümee über die zu eingangs gestellten Fragen den Abschluss dieser Arbeit bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte by Bianca Alle
Cover of the book Controlling für Klein- und Mittelunternehmen by Bianca Alle
Cover of the book Filmsequenzanalyse von Roland Emmerichs 'Independence Day' by Bianca Alle
Cover of the book Die Ideen des Spracherfahrungsansatzes (nach Brügelmann / Brinkmann) by Bianca Alle
Cover of the book Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA by Bianca Alle
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Bianca Alle
Cover of the book Christen in der Gemeinde (Religionsunterricht in der Klasse 5) by Bianca Alle
Cover of the book Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen by Bianca Alle
Cover of the book Die Relevanz der Umweltberichterstattung für Investitionsentscheidungen by Bianca Alle
Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Bianca Alle
Cover of the book Die prekäre Situation gehörloser Menschen im Alten- und Pflegeheim by Bianca Alle
Cover of the book Total Quality Management (TQM). Qualitätsmanagement in der Pflege by Bianca Alle
Cover of the book Freizeitberuf Clubanimateur - Qualifikationen, Ausbildung und Berufsvollzugsbelastungen by Bianca Alle
Cover of the book Kundenwertmanagement im externen Berichtswesen - Theoretische Anforderungen und praktische Restriktionen by Bianca Alle
Cover of the book Heilpädagogische Wohngruppen für Jugendliche mit seelischen Behinderungen und psychischen Erkrankungen by Bianca Alle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy