Terminologiemanagement - Information Mapping und Funktionsdesign

Information Mapping und Funktionsdesign

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Terminologiemanagement - Information Mapping und Funktionsdesign by Katrin Finke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Finke ISBN: 9783640383993
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Finke
ISBN: 9783640383993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Germersheim), Veranstaltung: Terminologiemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In den heutigen Zeiten erreichen uns täglich kaum zu überblickende Informationsfluten. Deswegen ist es von größter Wichtigkeit, mit Dokumenten zu arbeiten, die einen möglichst geringen Leseaufwand erfordern. Schon bei der Erstellung von (technischer) Dokumentation werden deshalb wissenschaftlich belegte Methoden zur Strukturierung von Texten eingesetzt, die für kürzere Erstellungszeiten, Konsistenz, Klarheit, effizientes Sichten und Auswerten sowie leichtere Übersetzbarkeit und eine bessere Übersetzungsqualität sorgen sollen. Allgemeingültige Prinzipien der verschiedenen Techniken sind : - Standardisierung: Dokumente werden in Aufbau, Struktur, Stil und Layout vereinheitlicht. - Modularisierung: Inhalte werden in einzelne Textbausteine aufgegliedert und zentral verwaltet. So können sie für jedes neue Projekt beliebig zusammengestellt werden. Neue Dokumente sind sehr schnell herzustellen, weil sie immer nur Abwandlungen schon existierender Dokumente sind. - Automatisierung: Optimale Gestaltung des Informations- und Übersetzungsmanagements, effiziente Nutzung von Datenbanken und Übersetzungstools.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Germersheim), Veranstaltung: Terminologiemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In den heutigen Zeiten erreichen uns täglich kaum zu überblickende Informationsfluten. Deswegen ist es von größter Wichtigkeit, mit Dokumenten zu arbeiten, die einen möglichst geringen Leseaufwand erfordern. Schon bei der Erstellung von (technischer) Dokumentation werden deshalb wissenschaftlich belegte Methoden zur Strukturierung von Texten eingesetzt, die für kürzere Erstellungszeiten, Konsistenz, Klarheit, effizientes Sichten und Auswerten sowie leichtere Übersetzbarkeit und eine bessere Übersetzungsqualität sorgen sollen. Allgemeingültige Prinzipien der verschiedenen Techniken sind : - Standardisierung: Dokumente werden in Aufbau, Struktur, Stil und Layout vereinheitlicht. - Modularisierung: Inhalte werden in einzelne Textbausteine aufgegliedert und zentral verwaltet. So können sie für jedes neue Projekt beliebig zusammengestellt werden. Neue Dokumente sind sehr schnell herzustellen, weil sie immer nur Abwandlungen schon existierender Dokumente sind. - Automatisierung: Optimale Gestaltung des Informations- und Übersetzungsmanagements, effiziente Nutzung von Datenbanken und Übersetzungstools.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Comparison of Schumann's 'Mondnacht' with Brahms's setting of the same poem by Katrin Finke
Cover of the book The source of food price swings and their effect on developing economies by Katrin Finke
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi - Ethnologische Beiträge zur Nachhaltigkeit by Katrin Finke
Cover of the book Exegese zu Lk 13,10-17 by Katrin Finke
Cover of the book Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse by Katrin Finke
Cover of the book Leben in virtuelle Räumen des Internets - Einsam oder gemeinsam? by Katrin Finke
Cover of the book Kommunikation via Web im Rahmen von Sprachlernangeboten by Katrin Finke
Cover of the book Autismus. Diagnostik, Therapieansätze, Intervention by Katrin Finke
Cover of the book Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte by Katrin Finke
Cover of the book Praktikum zentrale Studienberatung by Katrin Finke
Cover of the book Entnazifizierung by Katrin Finke
Cover of the book Die Synthesisleistung der transzendentalen Einheit der Apperzeption und das 'Ich-Denke' als Regress-Blocker by Katrin Finke
Cover of the book Wieso bricht Alex Normen? by Katrin Finke
Cover of the book OCL - Die Object Constraint Language by Katrin Finke
Cover of the book Die Aussagen zu Wählerbewegungen der NSDAP in zeitgenössischer Literatur. Hans Günthers 'Der Herren eigener Geist. Ideologie des Nationalsozialismus' by Katrin Finke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy