Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention

Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Sylvia Ritter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Ritter ISBN: 9783638275613
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sylvia Ritter
ISBN: 9783638275613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1-, Institut für Angewandte Psychologie und Psychosomatik e.V. Düsseldorf (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik Mobbing in der Arbeitswelt. Aufgrund meiner Recherchen wurde deutlich und auch bestätigt, dass Mobbing kein Kavaliersdelikt ist und als ein ernst zu nehmendes Problem verstanden werden muss. Mobbing bezieht sich nicht nur auf bestimmte Berufsgruppen und entsteht nicht nur in einem bestimmten Umfeld. Das Phänomen Mobbing reduziert sich nicht nur auf die Arbeitswelt, sondern wird in Schulen, Universitäten, im persönlichen Umfeld, in sozialen Einrichtungen etc. praktiziert. Jede Berufssparte, jede soziale Schicht und Hierarchieebene ist davon betroffen. Leider wird die öffentliche Aufmerksamkeit erst dann zeitweilig wachgerüttelt, wenn die Medien ein Mobbing-Vorkommnis publizistisch gekonnt ausschlachten. Dabei wird oftmals das Wort Mobbing vorschnell für Handlungen gebraucht, die schlussendlich mit Mobbing nichts zu tun haben. Dies führt wiederum zu Kommunikationsproblemen und zur weiteren Verbreitung von Irrtümern. Meine Themen befassen sich mit der Herkunft und Definition von Mobbing, gesetzliche Grundlagen und Vergleiche zu anderen Ländern. Ursachen und Einflussfaktoren die Mobbing-Situationen begünstigen, u.a. die Persönlichkeitsstruktur der beteiligten Personen. Weiterhin ist ein wesentlicher Bestandteil die Aufzeichnung des Mobbing-Verlaufs, seine Auswirkungen und Folgen sowohl für den Betroffenen als auch aus Betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht. Ergänzend zu den Aussagen finden Sie Auswertungen von durchgeführten Studien sowie Datenerhebungen zur Thematik Mobbing.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1-, Institut für Angewandte Psychologie und Psychosomatik e.V. Düsseldorf (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik Mobbing in der Arbeitswelt. Aufgrund meiner Recherchen wurde deutlich und auch bestätigt, dass Mobbing kein Kavaliersdelikt ist und als ein ernst zu nehmendes Problem verstanden werden muss. Mobbing bezieht sich nicht nur auf bestimmte Berufsgruppen und entsteht nicht nur in einem bestimmten Umfeld. Das Phänomen Mobbing reduziert sich nicht nur auf die Arbeitswelt, sondern wird in Schulen, Universitäten, im persönlichen Umfeld, in sozialen Einrichtungen etc. praktiziert. Jede Berufssparte, jede soziale Schicht und Hierarchieebene ist davon betroffen. Leider wird die öffentliche Aufmerksamkeit erst dann zeitweilig wachgerüttelt, wenn die Medien ein Mobbing-Vorkommnis publizistisch gekonnt ausschlachten. Dabei wird oftmals das Wort Mobbing vorschnell für Handlungen gebraucht, die schlussendlich mit Mobbing nichts zu tun haben. Dies führt wiederum zu Kommunikationsproblemen und zur weiteren Verbreitung von Irrtümern. Meine Themen befassen sich mit der Herkunft und Definition von Mobbing, gesetzliche Grundlagen und Vergleiche zu anderen Ländern. Ursachen und Einflussfaktoren die Mobbing-Situationen begünstigen, u.a. die Persönlichkeitsstruktur der beteiligten Personen. Weiterhin ist ein wesentlicher Bestandteil die Aufzeichnung des Mobbing-Verlaufs, seine Auswirkungen und Folgen sowohl für den Betroffenen als auch aus Betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht. Ergänzend zu den Aussagen finden Sie Auswertungen von durchgeführten Studien sowie Datenerhebungen zur Thematik Mobbing.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen und Konsequenzen bei Mietschulden by Sylvia Ritter
Cover of the book Fallstricke der Umsatzsteuer bei Zahnärzten by Sylvia Ritter
Cover of the book Wie wird die 'Männliche Menopause' online-kommunikativ verhandelt? by Sylvia Ritter
Cover of the book Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse by Sylvia Ritter
Cover of the book Verstehen von Sachtexten als Schwerpunkt im Deutschunterricht in der Grundschule by Sylvia Ritter
Cover of the book Raum, Zeit und Perspektive im fiktionalen Film - Wie desorientiert der Film 'Stay' seine Zuschauer? by Sylvia Ritter
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings für ein Dienstleistungsunternehmen by Sylvia Ritter
Cover of the book Sexualität und Sexualerziehung von geistig behinderten Menschen by Sylvia Ritter
Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Sylvia Ritter
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Sylvia Ritter
Cover of the book Alice Salomon - Begründerin der Sozialen Arbeit by Sylvia Ritter
Cover of the book Das Verhältnis von Pädagogik und Ökonomie im Menschenbild des Homo Oeconomicus - Welche Aufgabe hat darin die Pädagogik? by Sylvia Ritter
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Sylvia Ritter
Cover of the book Ermittlung von Kapitalkosten in der Unternehmensbewertung by Sylvia Ritter
Cover of the book Muss Strafe in der Schule sein? Eine kritische Auseinandersetzung unter pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten by Sylvia Ritter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy