Mitarbeitermotivation. Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Thomas Wallwiener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wallwiener ISBN: 9783640880089
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wallwiener
ISBN: 9783640880089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 2010 veröffentlichte das Gallup-Institut deren alljährliche Studie zur Mitarbeitermotivation in deutschen Unternehmen. Die Umfrage kam zur Erkenntnis, dass nur noch 11 % der Beschäftigten in Deutschland engagiert für ihr Unternehmen arbeiten. Zwei Drittel der Befragten gaben an, nur 'Dienst nach Vorschrift' zu leisten und zusätzliches Engagement zu vermeiden. Fast ein Viertel (23%) soll bereits innerlich gekündigt haben. Diese Zahlen wurden von Gallup aus einer Umfrage ermittelt, welche im September und Oktober 2009 stattfand. Erschreckend an dieser Studie ist, dass die zuvor genannten Daten seit Jahren sehr konstant sind. Der volkswirtschaftliche Schaden durch Fluktuation, Fehltage und schlechte Produktivität wird vom Gallup Institut auf eine Summe zwischen 92,3 und 121,5 Milliarden Euro pro Jahr beziffert. Ein Hauptgrund mangelnder Motivation der Beschäftigten wird im Verhalten der Führungskräfte gesehen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Motivation und damit auch mit etwaigen Ergebnissen der o.g. Studie. Auf das berufliche Umfeld bezogen werden die theoretische und die praktische Seite näher betrachtet. Nach einer kurzen Einführung der wichtigsten Begriffe werden ausgewählte Motivationstheorien näher untersucht. Schwerpunktmäßig werden hier die Inhaltstheorien ausgeführt. Im nachfolgenden Kapitel werden Möglichkeiten der Motivationssteigerung skizziert. Der Fokus liegt hier bei den Führungskonzepten des 'Management by ...' und Formen der Arbeitsorganisation. Anschließend an die theoretischen Ausführungen finden die Theorien ihre Anwendung auf ein Praxisbeispiel. Nach der Schilderung der Situation findet eine Analyse des Szenarios statt und eine Formulierung möglicher Lösungsansätze. Abschließend werden die Kernaussagen dieser Hausarbeit zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 2010 veröffentlichte das Gallup-Institut deren alljährliche Studie zur Mitarbeitermotivation in deutschen Unternehmen. Die Umfrage kam zur Erkenntnis, dass nur noch 11 % der Beschäftigten in Deutschland engagiert für ihr Unternehmen arbeiten. Zwei Drittel der Befragten gaben an, nur 'Dienst nach Vorschrift' zu leisten und zusätzliches Engagement zu vermeiden. Fast ein Viertel (23%) soll bereits innerlich gekündigt haben. Diese Zahlen wurden von Gallup aus einer Umfrage ermittelt, welche im September und Oktober 2009 stattfand. Erschreckend an dieser Studie ist, dass die zuvor genannten Daten seit Jahren sehr konstant sind. Der volkswirtschaftliche Schaden durch Fluktuation, Fehltage und schlechte Produktivität wird vom Gallup Institut auf eine Summe zwischen 92,3 und 121,5 Milliarden Euro pro Jahr beziffert. Ein Hauptgrund mangelnder Motivation der Beschäftigten wird im Verhalten der Führungskräfte gesehen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Motivation und damit auch mit etwaigen Ergebnissen der o.g. Studie. Auf das berufliche Umfeld bezogen werden die theoretische und die praktische Seite näher betrachtet. Nach einer kurzen Einführung der wichtigsten Begriffe werden ausgewählte Motivationstheorien näher untersucht. Schwerpunktmäßig werden hier die Inhaltstheorien ausgeführt. Im nachfolgenden Kapitel werden Möglichkeiten der Motivationssteigerung skizziert. Der Fokus liegt hier bei den Führungskonzepten des 'Management by ...' und Formen der Arbeitsorganisation. Anschließend an die theoretischen Ausführungen finden die Theorien ihre Anwendung auf ein Praxisbeispiel. Nach der Schilderung der Situation findet eine Analyse des Szenarios statt und eine Formulierung möglicher Lösungsansätze. Abschließend werden die Kernaussagen dieser Hausarbeit zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Thomas Wallwiener
Cover of the book Perceived Effective Teacher: Does One Impact on the Academic Performance of College Students in Ateneo de Naga University? by Thomas Wallwiener
Cover of the book Deutschsprachige Flüchtlinge in schwedischen Internierungslagern während des Zweiten Weltkrieges by Thomas Wallwiener
Cover of the book Eine Untersuchung jugendlichen Sprachverhaltens im Chat by Thomas Wallwiener
Cover of the book Theory of mind - Was Kinder über das Denken denken by Thomas Wallwiener
Cover of the book Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit by Thomas Wallwiener
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb (2. Klasse) by Thomas Wallwiener
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Thomas Wallwiener
Cover of the book Gasspeicher. Nutzungsmöglichkeiten, technische und wirtschaftliche Aspekte by Thomas Wallwiener
Cover of the book E-Recruitment vs. Traditional Recruitment by Thomas Wallwiener
Cover of the book Der Totemismus-Begriff bei Claude-Lévi Strauss by Thomas Wallwiener
Cover of the book Suchmaschinenmarketing: Verfahren der Suchmaschinenoptimierung by Thomas Wallwiener
Cover of the book 'Wirtschaftliche Betätigung des Idealvereins' - Zugleich Besprechung des Urteils des OLG Dresden vom 09.08.2005 - 2 U 897/04 by Thomas Wallwiener
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Thomas Wallwiener
Cover of the book Die Stakeholderanalyse im Rahmen des Projektmanagements by Thomas Wallwiener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy