Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer zur Verankerung einer Vollprothese

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Dentistry
Cover of the book Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer zur Verankerung einer Vollprothese by Michael Ritteser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Ritteser ISBN: 9783668356023
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Ritteser
ISBN: 9783668356023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Zahnmedizin, Note: A 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Standardimplantate stoßen im Unterkiefer besonders bei den Patienten an ihre Grenzen, die Implantate am meisten benötigen. Zahnlose Patienten mit schmalem Kieferkamm, aufgrund des Alters oft mit erhöhtem allgemeinmedizinischen Risiko, wünschen sich eine Verbesserung des Halts ihrer Totalprothese im Unterkiefer. Aufgrund der geringen Retentionsmöglichkeiten im zahnlosen insbesondere atrophieren Unterkiefer stellt eine rein schleimhautgetragene Prothese keinen adäquaten Ersatz der verlorenen Zähne dar. Miniimplantate bieten hier eine Alternative zu Standardimplantaten, um diesen Verlust an Lebensqualität wiederherzustellen. Miniimplantate weisen einen Durchmesser von 1,8 mm bis 2,9 mm auf, sind zumeist einteilig, und werden dadurch sofort belastet (Huemer 2013). Durch ihre geringere Dimension ermöglichen sie auch die Implantation im atrophierten Kiefer meist ohne aufwendige Knochenaugmentation (Esposito 2009). Da meistens ein minimal invasiver Eingriff ohne Lappenpräparation möglich ist, und die Einteiligkeit kein weiteres chirurgisches Freilegen erfordert, ist die Behandlung für den Patienten schonender (Mundt 2014). Dadurch wird auch eine Behandlung von ängstlichen Patienten oder Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand ermöglicht. Die fehlende Augmentation und die Einfachheit der Behandlung verringern die Kosten und verkürzen die Behandlungsdauer (Elsyad 2013, Jofre 2010). Deshalb sollen in dieser Studie der Einfluss der Implantatlänge, die Anzahl der gesetzten Implantate, die Position der gesetzten Implantate anterior oder posterior, das angewendete chirurgische Verfahren, der Zeitpunkt der Belastung und der Einfluss des Durchmessers auf die Survivalrate untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Zahnmedizin, Note: A 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Standardimplantate stoßen im Unterkiefer besonders bei den Patienten an ihre Grenzen, die Implantate am meisten benötigen. Zahnlose Patienten mit schmalem Kieferkamm, aufgrund des Alters oft mit erhöhtem allgemeinmedizinischen Risiko, wünschen sich eine Verbesserung des Halts ihrer Totalprothese im Unterkiefer. Aufgrund der geringen Retentionsmöglichkeiten im zahnlosen insbesondere atrophieren Unterkiefer stellt eine rein schleimhautgetragene Prothese keinen adäquaten Ersatz der verlorenen Zähne dar. Miniimplantate bieten hier eine Alternative zu Standardimplantaten, um diesen Verlust an Lebensqualität wiederherzustellen. Miniimplantate weisen einen Durchmesser von 1,8 mm bis 2,9 mm auf, sind zumeist einteilig, und werden dadurch sofort belastet (Huemer 2013). Durch ihre geringere Dimension ermöglichen sie auch die Implantation im atrophierten Kiefer meist ohne aufwendige Knochenaugmentation (Esposito 2009). Da meistens ein minimal invasiver Eingriff ohne Lappenpräparation möglich ist, und die Einteiligkeit kein weiteres chirurgisches Freilegen erfordert, ist die Behandlung für den Patienten schonender (Mundt 2014). Dadurch wird auch eine Behandlung von ängstlichen Patienten oder Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand ermöglicht. Die fehlende Augmentation und die Einfachheit der Behandlung verringern die Kosten und verkürzen die Behandlungsdauer (Elsyad 2013, Jofre 2010). Deshalb sollen in dieser Studie der Einfluss der Implantatlänge, die Anzahl der gesetzten Implantate, die Position der gesetzten Implantate anterior oder posterior, das angewendete chirurgische Verfahren, der Zeitpunkt der Belastung und der Einfluss des Durchmessers auf die Survivalrate untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Characteristics of the Investment Market for Sustainable Property Investments by Michael Ritteser
Cover of the book Familie, Trennung, Scheidung. Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützungsangeboten für Familien in Trennungs- und Scheidungsprozessen by Michael Ritteser
Cover of the book Unterrichtseinheit: Teilen wie (Sankt) Martin - 1.+ 2. Klasse by Michael Ritteser
Cover of the book Die Gruppe der G7: Multilateralismus in einer interregionalen Welt? by Michael Ritteser
Cover of the book Die Erziehung der weiblichen Jugend im Dritten Reich im Bund Deutscher Mädel by Michael Ritteser
Cover of the book Inter- und intragenerationelle Gerechtigkeit by Michael Ritteser
Cover of the book Pflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Krise der GmbH by Michael Ritteser
Cover of the book Die Konzeption des Ausstellungsraumes im Louvre des 19. Jahrhunderts und seine mediale Entwicklung - die visuelle Erkenntnis eines kulturellen Erbes by Michael Ritteser
Cover of the book 'Extreme Methoden' - Gewalt, Zivilisation und der Ausnahmezustand im Algerienkrieg by Michael Ritteser
Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by Michael Ritteser
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Michael Ritteser
Cover of the book Die Entwicklung des Emissionshandels by Michael Ritteser
Cover of the book Beamtenstatus und Einfluss des EU-Rechts by Michael Ritteser
Cover of the book Bazaar Economy - Die Geschichte des Marktes by Michael Ritteser
Cover of the book Die Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen by Michael Ritteser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy