Migration und Integration

Ist das schwedische Modell in Deutschland umsetzbar?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Migration und Integration by Christiane Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Böhm ISBN: 9783656155515
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Böhm
ISBN: 9783656155515
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Migration und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird behauptet, das schwedische Modell des Wohlfahrtsstaats sei in vielerlei Hinsicht optimal. Um dies untersuchen zu können, wird der schwedische mit dem deutschen Wohlfahrtsstaat im Hinblick auf seine Migrations- und Integrationspolitik verglichen. Die Ausarbeitung beginnt mit Definitionen. Im Anschluss daran wird die Migrationsgeschichte Deutschlands und Schwedens beschrieben. Es folgt eine Übersicht der Entwicklung der gemeinsamen europäischen Migrationspolitik sowie ihrer Zielsetzung mit einem aktuellen Beispiel. Dann werden Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland und Schweden beschrieben, wobei Gender Mainstreaming auch eine entscheidende Rolle spielt. Das schwedische Schulsystem wird als vorbildliches Beispiel angeführt. Danach werden Reformvorschläge zur Verbesserung des Wanderungssaldos in Deutschland vorgestellt. Zum Abschluss der Arbeit werden die wichtigsten Thesen zusammengefasst. Es wird der Frage nachgegangen, ob das schwedische Modell auf Deutschland übertragbar wäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Migration und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird behauptet, das schwedische Modell des Wohlfahrtsstaats sei in vielerlei Hinsicht optimal. Um dies untersuchen zu können, wird der schwedische mit dem deutschen Wohlfahrtsstaat im Hinblick auf seine Migrations- und Integrationspolitik verglichen. Die Ausarbeitung beginnt mit Definitionen. Im Anschluss daran wird die Migrationsgeschichte Deutschlands und Schwedens beschrieben. Es folgt eine Übersicht der Entwicklung der gemeinsamen europäischen Migrationspolitik sowie ihrer Zielsetzung mit einem aktuellen Beispiel. Dann werden Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland und Schweden beschrieben, wobei Gender Mainstreaming auch eine entscheidende Rolle spielt. Das schwedische Schulsystem wird als vorbildliches Beispiel angeführt. Danach werden Reformvorschläge zur Verbesserung des Wanderungssaldos in Deutschland vorgestellt. Zum Abschluss der Arbeit werden die wichtigsten Thesen zusammengefasst. Es wird der Frage nachgegangen, ob das schwedische Modell auf Deutschland übertragbar wäre.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der europäische Rat und Ministerrat by Christiane Böhm
Cover of the book Die Haftung der Europäischen Zentralbank (EZB) by Christiane Böhm
Cover of the book Mobilität im Sachunterricht by Christiane Böhm
Cover of the book Design of a Sharing Platform for Objects in Gothenburg by Christiane Böhm
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel zu Zwiebelbrunoise (Unterweisung Koch / Köchin) by Christiane Böhm
Cover of the book Trainingsplanung/-steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Christiane Böhm
Cover of the book Giorgio Vasaris Schilderung der Bauten Leon Battista Albertis für Sigismondo Malatesta in Rimini und für die Familie Rucellai in Florenz by Christiane Böhm
Cover of the book Kinder und das Medium Fernsehen by Christiane Böhm
Cover of the book Performance Management im Vertrieb: Balanced Scorecard im Vertriebsmanagement by Christiane Böhm
Cover of the book Austausch einer Festplatte (Unterweisung Informatikkauffrau/-mann) by Christiane Böhm
Cover of the book Kommunikation als Symbolvermittlung by Christiane Böhm
Cover of the book Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens. Gott als die Gesamterfahrung bei Pannenberg und als transzendentale Erfahrung bei Rahner by Christiane Böhm
Cover of the book Inwieweit gelingt es, durch die Einführung eines Klassenrates, das soziale Klima einer 3. Klasse zu verbessern? by Christiane Böhm
Cover of the book Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen von Auslandsgeschäften by Christiane Böhm
Cover of the book Zusammenfassung und kritische Reflexion einiger Texte zur sprach- und denkpsychologischen Forschung by Christiane Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy