Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern by Imke Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Imke Meyer ISBN: 9783640958948
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Imke Meyer
ISBN: 9783640958948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer je ein ausgebranntes Gebäude gesehen hat, der weiß, wie verheerend so et-was aussieht.' Mit diesen Worten beginnt der Vater des Burnout-Begriffs, Herbert Freudenberger, sein 1980 zusammen mit Geraldine Richelson publiziertes Werk Ausgebrannt. Sein Vergleich zwischen einem ausgebrannten Gebäude und einem 'ausgebrannten' Menschen beschreibt das Phänomen Burnout sehr anschaulich: Danach kann der Kraftaufwand, den das Leben in einer komplexen Welt erfordert, die inneren Reserven eines Menschen - dem Feuer gleich - verzehren. Selbst wenn die äußere Hülle mehr oder weniger unversehrt erscheint, bleibt im Inneren eine große Leere zurück. (zum gesamten Absatz vgl. Freudenberger/Richelson 1980)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer je ein ausgebranntes Gebäude gesehen hat, der weiß, wie verheerend so et-was aussieht.' Mit diesen Worten beginnt der Vater des Burnout-Begriffs, Herbert Freudenberger, sein 1980 zusammen mit Geraldine Richelson publiziertes Werk Ausgebrannt. Sein Vergleich zwischen einem ausgebrannten Gebäude und einem 'ausgebrannten' Menschen beschreibt das Phänomen Burnout sehr anschaulich: Danach kann der Kraftaufwand, den das Leben in einer komplexen Welt erfordert, die inneren Reserven eines Menschen - dem Feuer gleich - verzehren. Selbst wenn die äußere Hülle mehr oder weniger unversehrt erscheint, bleibt im Inneren eine große Leere zurück. (zum gesamten Absatz vgl. Freudenberger/Richelson 1980)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intrinsic Versus Extrinsic Motivation and the Effects of those Types on Employees by Imke Meyer
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Imke Meyer
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by Imke Meyer
Cover of the book Beobachtungen zu Ödön von Horváth 'Geschichten aus dem Wiener Wald' by Imke Meyer
Cover of the book The Importance of Change Management in Organisations by Imke Meyer
Cover of the book Migration und Schulerfolg by Imke Meyer
Cover of the book In Würde alt werden - Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten in der letzten Lebensphase by Imke Meyer
Cover of the book Musikalische Parameter durch Bewegung erfahren - schnell und langsam by Imke Meyer
Cover of the book Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt by Imke Meyer
Cover of the book Rating als Instrument der Bonitätsanalyse by Imke Meyer
Cover of the book Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias by Imke Meyer
Cover of the book Naturwissenschaftliches Lernen im Anfangsunterricht by Imke Meyer
Cover of the book Der Nahostkonflikt - Ein Wendepunkt im Friedensprozess nach dem Tod von Jassir Arafat by Imke Meyer
Cover of the book Effekte des Tanzes zur Stabilisierung des statischen und dynamischen Gleichgewichts bei Senioren by Imke Meyer
Cover of the book Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit? by Imke Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy