Microsoft Excel 2002 - Zellbezüge und Formeln

Zellbezüge und Formeln

Nonfiction, Computers, Programming, Software Development
Cover of the book Microsoft Excel 2002 - Zellbezüge und Formeln by Andrea Kanzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kanzian ISBN: 9783638134163
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Kanzian
ISBN: 9783638134163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Software, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Semesterreflexion wurde versucht, einen kleinen Teilbereich aus dem komplexen Gebiet von Excel auszuwählen. Die Wahl fiel auf das Arbeiten mit Zellbezügen, Arbeitsmappen, Namen und Funktionen, da die Excel-Grundlagen mir für den Gegenstand Informatik zu einfach erscheinen. Diese Thematik wurde von mir nicht nur aus 'Interesse' gewählt. Diese Semesterreflexion versucht, praktische Anregungen alle Schüler, Studenten und Interessierte darzustellen. Gerade das Arbeiten mit Formeln und Funktionen bereitet mir selbst (da auch mathematische Kenntnisse gefordert sind) oft Schwierigkeiten. In Kapitel 1 wird ein wenig auf die Geschichte von Excel eingegangen. Das Arbeiten mit Zellbezügen wird in Kapitel 2 erörtert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Arbeiten sowie den Bezüge zwischen den einzelnen Arbeitsmappen. In Kapitel 4 wird das Arbeiten mit Namen und in Kapitel 5 einfache Funktionen erklärt. Ein Übungsbeispiel aus der Finanzmathematik sowie eine Schlussbemerkung soll schließlich diese Arbeit abrunden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Software, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Semesterreflexion wurde versucht, einen kleinen Teilbereich aus dem komplexen Gebiet von Excel auszuwählen. Die Wahl fiel auf das Arbeiten mit Zellbezügen, Arbeitsmappen, Namen und Funktionen, da die Excel-Grundlagen mir für den Gegenstand Informatik zu einfach erscheinen. Diese Thematik wurde von mir nicht nur aus 'Interesse' gewählt. Diese Semesterreflexion versucht, praktische Anregungen alle Schüler, Studenten und Interessierte darzustellen. Gerade das Arbeiten mit Formeln und Funktionen bereitet mir selbst (da auch mathematische Kenntnisse gefordert sind) oft Schwierigkeiten. In Kapitel 1 wird ein wenig auf die Geschichte von Excel eingegangen. Das Arbeiten mit Zellbezügen wird in Kapitel 2 erörtert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Arbeiten sowie den Bezüge zwischen den einzelnen Arbeitsmappen. In Kapitel 4 wird das Arbeiten mit Namen und in Kapitel 5 einfache Funktionen erklärt. Ein Übungsbeispiel aus der Finanzmathematik sowie eine Schlussbemerkung soll schließlich diese Arbeit abrunden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Andrea Kanzian
Cover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by Andrea Kanzian
Cover of the book George Herbert Meads Konzepte von Geist, Identität und Gesellschaft by Andrea Kanzian
Cover of the book Theory of Mind, Wahn und Schizophrenie by Andrea Kanzian
Cover of the book Tabus und ihre Überschreitung in 'Der Baader-Meinhof-Komplex'. Eine Filmanalyse und Darstellung der geschichtlichen Hintergründe by Andrea Kanzian
Cover of the book Discussing 'Acquisitions versus Greenfield foreign direct investments' by Andrea Kanzian
Cover of the book Zum spezifischen Profil des Chefredenschreibers als Sekundärorator des Bundeskanzlers by Andrea Kanzian
Cover of the book Glück, Kunst und Lebensführung und der Sinn des Lebens als Themen in Tolstois Erzählung 'Luzern' by Andrea Kanzian
Cover of the book Tamburlaine's Zenocrate - only a pale and silent character or a lively individual? by Andrea Kanzian
Cover of the book Narrative Strategien in Harriet Beecher Stowes 'Uncle Tom´s Cabin' by Andrea Kanzian
Cover of the book Comparison between English and Turkish compounds by Andrea Kanzian
Cover of the book Kulturtourismus in der Tourismuswerbung - Translatorische Aspekte der Übersetzung von Prospekten am Beispiel der Stadt Pozna? by Andrea Kanzian
Cover of the book Das Ministerium für Staatssicherheit und seine Opfer by Andrea Kanzian
Cover of the book Zu: Theo Vennemann - 'Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change' by Andrea Kanzian
Cover of the book Öffentliche Erziehung - Problemfelder by Andrea Kanzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy