Methodenkombination in der Wirkungsforschung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Methodenkombination in der Wirkungsforschung by Joachim Bothe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Bothe ISBN: 9783638165341
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Bothe
ISBN: 9783638165341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik und Experiment, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar, aus dem diese Hausarbeit hervorgeht, stand unter dem Titel 'Forschungslogik und Experiment'. Die Hausarbeit beschäftigt sich nun mit einer Studie von Elisabeth Noelle-Neumann, anhand derer einige Themen des Seminars betrachtet werden können. Der Aufsatz von Elisabeth Noelle-Neumann trägt den Titel 'Massenmedien und sozialer Wandel - Methodenkombination in der Wirkungsforschung'. Sie stellt in ihm anhand von vier Beispielstudien einen von ihr entwickelten methodischen Ansatz vor, der Ende der 70er Jahre, als der Aufsatz publiziert wurde, eine Neuerung im Bereich der massenmedialen Wirkungsforschung darstellte. Hier sieht der Ablauf nun wie folgt aus: Als erstes wird in einigen Vorüberlegungen die Ausgangssituation dargestellt, in der Elisabeth Noelle-Neumann ihren Ansatz entwickelte und ihre Beispielstudien durchführte. Darauf folgt eine Darstellung der einzelnen Beispielstudien. Anhand dieser Darstellung wird auch deutlich, wie sich Elisabeth Noelle-Neumann diese Methodenkombination in der Praxis vorstellt. Im Anschluß an jede Studie findet sich je nach Bedarf mal eine längere, mal eine kürzere Auseinandersetzung mit Schwachstellen hinsichtlich der Durchführung und der Interpretation der Ergebnisse. Den Abschluß bildet die kritische Hinterfragung ihres Ansatzes als Ganzes. Die Auseinandersetzung mit diesem Artikel bzw. dem dahinterstehenden Ansatz stellte sich als nicht immer ganz einfach dar, weil nicht immer deutlich wurde, ob ihr Schwerpunkt mehr auf der Darstellung konkreter Forschungsergebnisse oder der Vorstellung des theoretischen Ansatzes lag. Insgesamt bleibt m.E. an den einzelnen Studien viel zu kritisieren und auch den theoretischen Ansatz halte ich für nicht lückenlos schlüssig präsentiert. Letztlich wird sich Elisabeth Noelle-Neumann auch darüber freuen; ihr Anliegen war es ja, den Aufsatz 'als Anliegen zu nehmen, ähnliche und, wo immer möglich, verbesserte Untersuchungen zu verwirklichen' (ENN, S.164).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Forschungslogik und Experiment, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar, aus dem diese Hausarbeit hervorgeht, stand unter dem Titel 'Forschungslogik und Experiment'. Die Hausarbeit beschäftigt sich nun mit einer Studie von Elisabeth Noelle-Neumann, anhand derer einige Themen des Seminars betrachtet werden können. Der Aufsatz von Elisabeth Noelle-Neumann trägt den Titel 'Massenmedien und sozialer Wandel - Methodenkombination in der Wirkungsforschung'. Sie stellt in ihm anhand von vier Beispielstudien einen von ihr entwickelten methodischen Ansatz vor, der Ende der 70er Jahre, als der Aufsatz publiziert wurde, eine Neuerung im Bereich der massenmedialen Wirkungsforschung darstellte. Hier sieht der Ablauf nun wie folgt aus: Als erstes wird in einigen Vorüberlegungen die Ausgangssituation dargestellt, in der Elisabeth Noelle-Neumann ihren Ansatz entwickelte und ihre Beispielstudien durchführte. Darauf folgt eine Darstellung der einzelnen Beispielstudien. Anhand dieser Darstellung wird auch deutlich, wie sich Elisabeth Noelle-Neumann diese Methodenkombination in der Praxis vorstellt. Im Anschluß an jede Studie findet sich je nach Bedarf mal eine längere, mal eine kürzere Auseinandersetzung mit Schwachstellen hinsichtlich der Durchführung und der Interpretation der Ergebnisse. Den Abschluß bildet die kritische Hinterfragung ihres Ansatzes als Ganzes. Die Auseinandersetzung mit diesem Artikel bzw. dem dahinterstehenden Ansatz stellte sich als nicht immer ganz einfach dar, weil nicht immer deutlich wurde, ob ihr Schwerpunkt mehr auf der Darstellung konkreter Forschungsergebnisse oder der Vorstellung des theoretischen Ansatzes lag. Insgesamt bleibt m.E. an den einzelnen Studien viel zu kritisieren und auch den theoretischen Ansatz halte ich für nicht lückenlos schlüssig präsentiert. Letztlich wird sich Elisabeth Noelle-Neumann auch darüber freuen; ihr Anliegen war es ja, den Aufsatz 'als Anliegen zu nehmen, ähnliche und, wo immer möglich, verbesserte Untersuchungen zu verwirklichen' (ENN, S.164).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung by Joachim Bothe
Cover of the book Wandel der familiären Lebensformen: Von der bäuerlichen bis zur modernen Familie by Joachim Bothe
Cover of the book Tabus, Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen in der Sendung 'Mein neuer Freund' by Joachim Bothe
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement by Joachim Bothe
Cover of the book Die sozialen und politischen Implikationen der globalen Erwärmung by Joachim Bothe
Cover of the book Virtuelle Seminare - Gestaltung. Merkmale, Besonderheiten by Joachim Bothe
Cover of the book Jürgen Habermas - Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie oder Über die Möglichkeit eines demokratischen Prozesses in Europa by Joachim Bothe
Cover of the book Die Sozialisation Jugendlicher im digitalen Zeitalter und der Einfluss sozialer Online Netzwerke by Joachim Bothe
Cover of the book Wahlkampfkommunikation im Überblick by Joachim Bothe
Cover of the book Praktikumsbericht zur Hydromechanik. Pumpversuch und Versickerungsversuche am Ewaldsee by Joachim Bothe
Cover of the book Konfliktfeld Offshoring: Interne Standortkonkurrenz multinationaler Unternehmen und die Auswirkungen auf Mitarbeiter by Joachim Bothe
Cover of the book Is Kosovo a state in international legal terms? by Joachim Bothe
Cover of the book Maximum Power Point Tracking Using Fuzzy Logic Control by Joachim Bothe
Cover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Joachim Bothe
Cover of the book Die Lüneburger Saline und ihre Bedeutung für das mittelalterliche Lüneburg und den Ostseeraum by Joachim Bothe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy