Melancholie in der deutschen Malerei der Romantik

Landschaft als Spiegel der Seele

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Melancholie in der deutschen Malerei der Romantik by Fleur Cannas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fleur Cannas ISBN: 9783640106844
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fleur Cannas
ISBN: 9783640106844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Gefrorene Gesten, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist dazu geboren Gesten zu machen. Er verleiht dadurch seinen Worten mehr Aussagekraft und seinen Empfindungen stille Worte. Es gibt viele verschiedene Arten von Gesten. Redebegleitende Gesten, so genannte Illuktoren, die abhängig von verbalen Äußerungen auftreten. Stimmungsbezeichnende, verbotene Gesten oder solche, die schlechte Erinnerungen in uns wach rufen, wie zum Beispiel der Hitlergruß. Adaptoren, die der physischen Stimulierung des Körpers dienen, weisen dagegen eine geringe Intentionalität auf. Sie können in zwei Gruppen geteilt werden, so genannte Selbstadaptoren, wie z. B. 'Haare richten' und Fremdadaptoren. Beispielhaft für eine solche Geste wäre ein Aufmerksamkeit erregendes 'Ärmel zupfen' im Gespräch. Diese Gesten sind Embleme, also ohne Sprache verständlich und dienen auch der nonverbalen Kommunikation.1/2 Doch Gesten sind Codes, die es zu entschlüsseln gilt. Innerhalb einer kulturellen Gesellschaft ist dies Voraussetzung für eine unmissverständliche Kommunikation zwischen den Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Gefrorene Gesten, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist dazu geboren Gesten zu machen. Er verleiht dadurch seinen Worten mehr Aussagekraft und seinen Empfindungen stille Worte. Es gibt viele verschiedene Arten von Gesten. Redebegleitende Gesten, so genannte Illuktoren, die abhängig von verbalen Äußerungen auftreten. Stimmungsbezeichnende, verbotene Gesten oder solche, die schlechte Erinnerungen in uns wach rufen, wie zum Beispiel der Hitlergruß. Adaptoren, die der physischen Stimulierung des Körpers dienen, weisen dagegen eine geringe Intentionalität auf. Sie können in zwei Gruppen geteilt werden, so genannte Selbstadaptoren, wie z. B. 'Haare richten' und Fremdadaptoren. Beispielhaft für eine solche Geste wäre ein Aufmerksamkeit erregendes 'Ärmel zupfen' im Gespräch. Diese Gesten sind Embleme, also ohne Sprache verständlich und dienen auch der nonverbalen Kommunikation.1/2 Doch Gesten sind Codes, die es zu entschlüsseln gilt. Innerhalb einer kulturellen Gesellschaft ist dies Voraussetzung für eine unmissverständliche Kommunikation zwischen den Menschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität by Fleur Cannas
Cover of the book Wie beeinflusst die ökonomische Globalisierung die Einkommensungleichheit? by Fleur Cannas
Cover of the book Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet by Fleur Cannas
Cover of the book Der Auftakt der Moderne mit Pablo Picasso und seinen 'Les Demoiselles d`Avignon' by Fleur Cannas
Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Fleur Cannas
Cover of the book Schreibabys: Ursachen - Folgen - Lösungsmöglichkeiten by Fleur Cannas
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Fleur Cannas
Cover of the book Kiew im Mittelalter by Fleur Cannas
Cover of the book Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung by Fleur Cannas
Cover of the book Umgang der Justiz mit professioneller Prostitution in Zürcher Zigarrenläden 1880 - 1900 by Fleur Cannas
Cover of the book Umweltschutz im Eventmanagement - Bundesgartenschau 2007 Gera / Ronneburg by Fleur Cannas
Cover of the book Die Landwirtschaft im Kontext des Wirtschaftssystems - Sozialismus, Kapitalismus, Anarchismus by Fleur Cannas
Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Fleur Cannas
Cover of the book Rechtsnaturalismus und Interessenjurisprudenz. Ein Vergleich aus rechtstheoretischer Sicht by Fleur Cannas
Cover of the book Die Sonderstellung der Sozialwissenschaften bei Max Weber by Fleur Cannas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy