Das Körpererfahrungskonzept - Eine didaktische Analyse

Eine didaktische Analyse

Nonfiction, Sports
Cover of the book Das Körpererfahrungskonzept - Eine didaktische Analyse by Matthias Trumpfheller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Trumpfheller ISBN: 9783638733755
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Trumpfheller
ISBN: 9783638733755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Ausspruch des Sportsoziologen Bette steht eigentlich nicht in direktem Zusammenhang mit dem Körpererfahrungsmodell. Dennoch weißt es uns einen guten Weg - zurück zu unserem Körper. Dieser Gedanke ist für die Schulpädagogik in anderer Form von Funke mit seinem Buch 'Sportunterricht als Körpererfahrung' entwickelt worden und steht bis heute in der Diskussion. Mit dieser Arbeit soll versucht werden dem didaktischen Konzept Funkes noch einmal genauer nachzugehen und es in den Gesamtrahmen der didaktischen Konzepte für den Schulsport einzuordnen. Dabei muss die Vorstellung der anderen Konzepte allerdings etwas zurücktreten, so dass ich in einem einführenden Kapitel kurz die anderen Konzepte vorstelle (Kapitel 2), um mich dann im Hauptteil der Arbeit dem Körpererfahrungskonzept selbst zu widmen (Kapitel 3). Auch ein Vergleich der Konzepte erfolgt nicht direkt sondern nur indirekt, wenn ich der Frage nachgehe, was den nun eigentlich vom Körpererfahrungskonzept in der Schule angekommen ist (Unterkapitel 3.3) Zum Abschluss werde ich dann noch versuchen, einen Überblick meiner Ergebnisse zu geben und einen kleinen bescheidenen Ausblick wagen (Kapitel 4).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Ausspruch des Sportsoziologen Bette steht eigentlich nicht in direktem Zusammenhang mit dem Körpererfahrungsmodell. Dennoch weißt es uns einen guten Weg - zurück zu unserem Körper. Dieser Gedanke ist für die Schulpädagogik in anderer Form von Funke mit seinem Buch 'Sportunterricht als Körpererfahrung' entwickelt worden und steht bis heute in der Diskussion. Mit dieser Arbeit soll versucht werden dem didaktischen Konzept Funkes noch einmal genauer nachzugehen und es in den Gesamtrahmen der didaktischen Konzepte für den Schulsport einzuordnen. Dabei muss die Vorstellung der anderen Konzepte allerdings etwas zurücktreten, so dass ich in einem einführenden Kapitel kurz die anderen Konzepte vorstelle (Kapitel 2), um mich dann im Hauptteil der Arbeit dem Körpererfahrungskonzept selbst zu widmen (Kapitel 3). Auch ein Vergleich der Konzepte erfolgt nicht direkt sondern nur indirekt, wenn ich der Frage nachgehe, was den nun eigentlich vom Körpererfahrungskonzept in der Schule angekommen ist (Unterkapitel 3.3) Zum Abschluss werde ich dann noch versuchen, einen Überblick meiner Ergebnisse zu geben und einen kleinen bescheidenen Ausblick wagen (Kapitel 4).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Odin und die Menschenopfer in Sagas, Berichten und der Bibel by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Onlinebefragungsunternehmen in der Marktforschung by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Migration und psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Gesellschaftliche Transformation in Osteuropa - Ein Vergleich zwischen Ostdeutschland und Rumänien by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII. by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Mikrosoziologie II - Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen - Familie - Ehe - Zweierbeziehungen by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Financial analysis of Lukoil by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Kommunikation in neuen Kontexten - Der Computerrahmen als Voraussetzung computervermittelter Kommunikation by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Verfassungsgerichtbarkeit am Beispiel des NPD-Verbotsverfahrens by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Was darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk im digitalen Bereich? Die Folgen der Beihilfe-Regeln für die europäischen Mitgliedsstaaten by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Die Auswirkungen des Antidiskriminierungsgesetzes auf die Privatwirtschaft anhand des Gesetzentwurfes der rot-grünen Koalition by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Kinderbücher auf dem digitalen Markt. Apps, Interaktivität und Akteure by Matthias Trumpfheller
Cover of the book 'Es geht mit heiser'. Die Kohärenz von Psyche und Stimme by Matthias Trumpfheller
Cover of the book Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen by Matthias Trumpfheller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy