Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz

Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz by Julian Gotthardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Gotthardt ISBN: 9783640373505
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Gotthardt
ISBN: 9783640373505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von außen nicht mehr lösbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, außergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegensätzliche, sich zum Teil aber auch ergänzende Ansätze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle näher erläutert, bevor sie abschließend miteinander verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von außen nicht mehr lösbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, außergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegensätzliche, sich zum Teil aber auch ergänzende Ansätze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle näher erläutert, bevor sie abschließend miteinander verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feasibility study report of International Business Machines (IBM) by Julian Gotthardt
Cover of the book Teaching 'Angela's Ashes' - 'Die Asche meiner Mutter' im Englischunterricht by Julian Gotthardt
Cover of the book Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau) by Julian Gotthardt
Cover of the book Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen by Julian Gotthardt
Cover of the book Das Scheitern der WTO Millenniums-Runde by Julian Gotthardt
Cover of the book Socialism and its Defining Elements by Julian Gotthardt
Cover of the book Die Wahrnehmung des 'Anderen' bei Alfred Holzbrecher und Paul Mecheril by Julian Gotthardt
Cover of the book Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen by Julian Gotthardt
Cover of the book Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting by Julian Gotthardt
Cover of the book Zu: Francis Fukuyama - 'End of Days' by Julian Gotthardt
Cover of the book Unanwendbarkeit des § 357 StPO zu Gunsten eines früheren Mitangeklagten, für den die Revision wegen § 55 Abs. 2 JGG unzulässig war by Julian Gotthardt
Cover of the book Arbeitsmoral und Kriminalisierung by Julian Gotthardt
Cover of the book Eine Verbindung zwischen zwei Elektrokabeln löten (Elektroniker/Elektronikerinnen, AEVO / ADA Unterweisung by Julian Gotthardt
Cover of the book Terrorismusbekämpfung in der EU by Julian Gotthardt
Cover of the book Access to education as 'rights' and 'ability'. A case study of access to basic education in Bangladesh by Julian Gotthardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy