Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz

Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz by Julian Gotthardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Gotthardt ISBN: 9783640373505
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Gotthardt
ISBN: 9783640373505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von außen nicht mehr lösbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, außergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegensätzliche, sich zum Teil aber auch ergänzende Ansätze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle näher erläutert, bevor sie abschließend miteinander verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von außen nicht mehr lösbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, außergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegensätzliche, sich zum Teil aber auch ergänzende Ansätze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle näher erläutert, bevor sie abschließend miteinander verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktikum bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg) by Julian Gotthardt
Cover of the book Die Entstehung der Werte in Erfahrungen der Selbsttranszendenz und durch Prozesse der Selbstbildung by Julian Gotthardt
Cover of the book Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte' by Julian Gotthardt
Cover of the book Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskraft beim Changemanagement by Julian Gotthardt
Cover of the book Vergleichende Rezension von Dickopp 'SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK' und Baumgard 'ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSTHEORIEN' by Julian Gotthardt
Cover of the book Orlan - Changing body / Changing Identity by Julian Gotthardt
Cover of the book Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses im Bereich Controlling by Julian Gotthardt
Cover of the book Kinder und Computer - Nutzen sie ihre neuen Zukunftsmöglichkeiten? by Julian Gotthardt
Cover of the book Kreativ-produktiver Umgang mit Lyrik in der Oberstufe by Julian Gotthardt
Cover of the book Die Rede des Aristophanes in Platons Symposion by Julian Gotthardt
Cover of the book A Critique of Monist Afrocentrism in Toni Morrison's 'Paradise' by Julian Gotthardt
Cover of the book Cash Flow at Risk-Verfahren für das Risikomanagement by Julian Gotthardt
Cover of the book Philosophischer Exkurs der kreativen Entfaltung in technischen Disziplinen by Julian Gotthardt
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Julian Gotthardt
Cover of the book Worin liegen die Grenzen und Widersprüche in der sozialen Arbeit und wie können diese überwunden werden? by Julian Gotthardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy