Behandlungstechnik in der Selbstpsychologie Heinz Kohuts

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Behandlungstechnik in der Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Knuth Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Knuth Müller ISBN: 9783656937036
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Knuth Müller
ISBN: 9783656937036
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der psychoanalytischen Technik ist die Geschichte ihrer Konstrukteure. Hinter den verschiedenen Ideen von Technik verbergen sich - neben den soziohistorischen Einflüssen - all die verschiedenen Persönlichkeiten, die verpassten Gelegenheiten, Hoffnungen und unerfüllten Wünsche derer, die sie konstruieren. Vielleicht ist gerade das der Grund dafür, warum z.B. so häufig Fallbeispiele, die für die Beschreibung spezifischer Behandlungstechniken herangezogen werden, verschleierte Autobiographien darstellen. Die Liste ist lang und findet ihren Anfang schon bei FREUD, der, im Vergleich zu seinen späteren Anhängern, noch relativ offen, wenn auch in verschleierter und verfälschter Manier, eigene biographische Elemente in seine Schriften einbaute. Die Träume in der Traumdeutung sind nur die Spitze des Eisberges. Die Schrift 'Ein Kind wird geschlagen. Beitrag zur Kenntnis der Entstehung sexueller Perversionen' von 1919 beinhaltet z.B. ein Analysefragment aus ANNA FREUDs Behandlung durch ihren Vater. JAMES JACKSON PUTNAM unternahm eine Falldarstellung seiner selbst 1921, was anhand des FREUD-JONES-Briefwechsels nachvollzogen werden kann. Weitere analytische Selbstoffenbarungen sind bei MARIE BONAPARTE (unter dem Pseudonym A. E. NARJANI veröffentlicht), HELENE DEUTSCH, KAREN HORNEY, MELANIE KLEIN, EDUARDO WEISS und andern zu finden. Die Liste derer, die bis heute unentdeckt blieben, ist wahrscheinlich länger als viele sich das vorstellen mögen. Eine der wohl interessantesten Selbstoffenbarungen in verschleierter Form findet sich in dem Fallbericht von HEINZ KOHUT: 'The Two Analyses of Mr. Z' (IJP 60, 1979, S. 3-27), in dem ein angeblicher Patient von KOHUT zweimal analysiert wurde: zum einen aus der Sicht eines noch in der Ich-Psychologie tief verwurzelten Analytikers, nämlich KOHUT, zum anderen von einem durch die Veränderungen eines selbstpsychologischen Blickes beeinflussten Analytikers, zu dem KOHUT später wurde: KOHUT mit KOHUT erfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der psychoanalytischen Technik ist die Geschichte ihrer Konstrukteure. Hinter den verschiedenen Ideen von Technik verbergen sich - neben den soziohistorischen Einflüssen - all die verschiedenen Persönlichkeiten, die verpassten Gelegenheiten, Hoffnungen und unerfüllten Wünsche derer, die sie konstruieren. Vielleicht ist gerade das der Grund dafür, warum z.B. so häufig Fallbeispiele, die für die Beschreibung spezifischer Behandlungstechniken herangezogen werden, verschleierte Autobiographien darstellen. Die Liste ist lang und findet ihren Anfang schon bei FREUD, der, im Vergleich zu seinen späteren Anhängern, noch relativ offen, wenn auch in verschleierter und verfälschter Manier, eigene biographische Elemente in seine Schriften einbaute. Die Träume in der Traumdeutung sind nur die Spitze des Eisberges. Die Schrift 'Ein Kind wird geschlagen. Beitrag zur Kenntnis der Entstehung sexueller Perversionen' von 1919 beinhaltet z.B. ein Analysefragment aus ANNA FREUDs Behandlung durch ihren Vater. JAMES JACKSON PUTNAM unternahm eine Falldarstellung seiner selbst 1921, was anhand des FREUD-JONES-Briefwechsels nachvollzogen werden kann. Weitere analytische Selbstoffenbarungen sind bei MARIE BONAPARTE (unter dem Pseudonym A. E. NARJANI veröffentlicht), HELENE DEUTSCH, KAREN HORNEY, MELANIE KLEIN, EDUARDO WEISS und andern zu finden. Die Liste derer, die bis heute unentdeckt blieben, ist wahrscheinlich länger als viele sich das vorstellen mögen. Eine der wohl interessantesten Selbstoffenbarungen in verschleierter Form findet sich in dem Fallbericht von HEINZ KOHUT: 'The Two Analyses of Mr. Z' (IJP 60, 1979, S. 3-27), in dem ein angeblicher Patient von KOHUT zweimal analysiert wurde: zum einen aus der Sicht eines noch in der Ich-Psychologie tief verwurzelten Analytikers, nämlich KOHUT, zum anderen von einem durch die Veränderungen eines selbstpsychologischen Blickes beeinflussten Analytikers, zu dem KOHUT später wurde: KOHUT mit KOHUT erfahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Neue Frauenbewegung: ein historischer Überblick und eine Analyse ihrer Erfolge by Knuth Müller
Cover of the book Zum Werk von Kenichi Ohmae 'Was kommt nach der Globalisierung?' by Knuth Müller
Cover of the book Die Rechte Schwerbehinderter nach SGB IX im Überblick by Knuth Müller
Cover of the book Der Einstieg in die Unterwelt beginnt im Kopf by Knuth Müller
Cover of the book Auf der Spur des Meisters der 'Auferstehung Christi' by Knuth Müller
Cover of the book Women's Empowerment and Youth Entrepreneurship in Agriculture and Rural Development Sector in Ghana by Knuth Müller
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Knuth Müller
Cover of the book PlanML. Eine Markupsprache für routenbasierte Navigationspläne by Knuth Müller
Cover of the book Zufall und Kontingenz im Entstehungsprozess politischen Geschehens by Knuth Müller
Cover of the book Ziele und Methoden in der Schwarzen Pädagogik by Knuth Müller
Cover of the book Die These der postnationalen Konstellation von J. Habermas im Vergleich zum aktuellen Status Europas by Knuth Müller
Cover of the book Der Geniebegriff in der nationalsozialistischen Kulturideologie am Beispiel des Filmes 'Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies' by Knuth Müller
Cover of the book Consumer Perception of the state-owned 'Bangladesh Television' network by Knuth Müller
Cover of the book Die Außenfinanzierung by Knuth Müller
Cover of the book Krisenkommunikation im Social Web unter besonderen Bedingungen by Knuth Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy