Max Webers 'Protestantische Ethik'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Max Webers 'Protestantische Ethik' by Nina Anikina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Anikina ISBN: 9783638383455
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Anikina
ISBN: 9783638383455
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich ein Verständnis des eigentlichen Ertrages der Protestantischen Ethik zu erschließen, ist es notwendig sich zu vergegenwärtigen, welche Vorgeschichte die Protestantische Ethik hatte, welchen wissenschaftlichen Diskussionszusammenhängen sie entsprang und wie und warum sie von Weber thematisiert wurde. Das zu Ende gehende 19. und das anbrechende 20. Jahrhundert war die Zeit des sich fest etablierenden, neuzeitlichen Kapitalismus. (Küenzlen 1980: 13). Vor allem aber waren es zeitgenossische Studien, die wie Weber auch, die Fragen nach der Herkunft, den Entstehungsfaktoren und Ursachen des neuzeitlichen Kapitalismus stellten. Dies galt zunächst für alle marxistischen Theorien und für die Arbeiten von K. Kautskys und E. Bernstein, die Weber beim Verfassen der protestantischen Ethik durchaus geläufig waren. In unmittelbarer Berührung stand Weber auch mit den Arbeiten von G. Simmels 'Philosophie des Geldes' (1900) und W. Sombarts 'Der moderne Kapitalismus' (1902). Alle diese Arbeiten setzten sich im Prinzip mit der gleichen Frage auseinander: Die Untersuchung der Entstehungsursachen des modernen Kapitalismus und dessen zunehmender Einfluss auf das menschliche Handeln und auf die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins. Ein zentrales Merkmal des allgemeinen Bewusstseins in Webers Epoche war ein ungebrochenes Vertrauen in die moderne Wirtschaftsverfassung, den Staat und die tragende Kraft der Rationalität. So befasst sich auch Weber mit der wichtigen Frage nach der Genese und den Stützen der modernen, das menschliche Handeln und Denken umfassenden Rationalität. Der Ruhm Gottes, dem die erwählten Christen in rastloser Berufsarbeit dienten, das war der wissenschaftliche Fortschritt, den Weber befördern wollte. Gottes Gebote, die die Calvinisten zu achten hatten, wenn sie nicht ihr Seelenheil verlieren wollten, sind für Weber die Grundregeln einer wissenschaftlich begründeten Methodologie. In seiner Arbeit werden die beruflichen Aufgaben der Calvinisten in Form der wissenschaftlichen Herausforderungen dargestellt. Es findet eine schlüssige Erklärung des Zusammenhangs zwischen protestantischer Ethik und dem Geist des Kapitalismus statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich ein Verständnis des eigentlichen Ertrages der Protestantischen Ethik zu erschließen, ist es notwendig sich zu vergegenwärtigen, welche Vorgeschichte die Protestantische Ethik hatte, welchen wissenschaftlichen Diskussionszusammenhängen sie entsprang und wie und warum sie von Weber thematisiert wurde. Das zu Ende gehende 19. und das anbrechende 20. Jahrhundert war die Zeit des sich fest etablierenden, neuzeitlichen Kapitalismus. (Küenzlen 1980: 13). Vor allem aber waren es zeitgenossische Studien, die wie Weber auch, die Fragen nach der Herkunft, den Entstehungsfaktoren und Ursachen des neuzeitlichen Kapitalismus stellten. Dies galt zunächst für alle marxistischen Theorien und für die Arbeiten von K. Kautskys und E. Bernstein, die Weber beim Verfassen der protestantischen Ethik durchaus geläufig waren. In unmittelbarer Berührung stand Weber auch mit den Arbeiten von G. Simmels 'Philosophie des Geldes' (1900) und W. Sombarts 'Der moderne Kapitalismus' (1902). Alle diese Arbeiten setzten sich im Prinzip mit der gleichen Frage auseinander: Die Untersuchung der Entstehungsursachen des modernen Kapitalismus und dessen zunehmender Einfluss auf das menschliche Handeln und auf die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins. Ein zentrales Merkmal des allgemeinen Bewusstseins in Webers Epoche war ein ungebrochenes Vertrauen in die moderne Wirtschaftsverfassung, den Staat und die tragende Kraft der Rationalität. So befasst sich auch Weber mit der wichtigen Frage nach der Genese und den Stützen der modernen, das menschliche Handeln und Denken umfassenden Rationalität. Der Ruhm Gottes, dem die erwählten Christen in rastloser Berufsarbeit dienten, das war der wissenschaftliche Fortschritt, den Weber befördern wollte. Gottes Gebote, die die Calvinisten zu achten hatten, wenn sie nicht ihr Seelenheil verlieren wollten, sind für Weber die Grundregeln einer wissenschaftlich begründeten Methodologie. In seiner Arbeit werden die beruflichen Aufgaben der Calvinisten in Form der wissenschaftlichen Herausforderungen dargestellt. Es findet eine schlüssige Erklärung des Zusammenhangs zwischen protestantischer Ethik und dem Geist des Kapitalismus statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Niklas Luhmann - Kritisches Essay über 'Die Realität der Massenmedien' by Nina Anikina
Cover of the book Moderne Kosten- und Erfolgscontrolling-Ansätze zur Unterstützung der Unternehmensrechnung - Bewertung der Anwendbarkeit und Aussage by Nina Anikina
Cover of the book Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis by Nina Anikina
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Nina Anikina
Cover of the book Piagets Stufenmodell - Auswertung der Experimente zur präoperationalen Phase by Nina Anikina
Cover of the book 'The picture of Dorian Gray' and Gothicism by Nina Anikina
Cover of the book Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten by Nina Anikina
Cover of the book Eignung des KTQ-Verfahrens für die Qualitätssteigerung in Krankenhausorganisationen by Nina Anikina
Cover of the book Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung. Selbstsicherheitstraining oder wie man in schwierigen Situationen richtig reagiert by Nina Anikina
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts. by Nina Anikina
Cover of the book Kostenmanagement im Personalcontrolling durch Kennzahlen by Nina Anikina
Cover of the book eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer by Nina Anikina
Cover of the book Armutsgefährdung von Alleinerziehenden in Deutschland by Nina Anikina
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Nina Anikina
Cover of the book Eventmanagement. Ein Leitfaden zur professionellen Umsetzung von Events by Nina Anikina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy