Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung by Joachim Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Schwarz ISBN: 9783640791712
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Schwarz
ISBN: 9783640791712
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik hat in den letzten Jahren wachsenden Zulauf bekommen, da ein Umdenken stattfindet, welches 'konventionelle' Lehr- und Lernmethoden zwar nicht verurteilt, sie zumindest aber kritisch hinterfragt. 'Eltern wünschen sich eine reformpädagogische Schule für ihre Kinder, Lehrerinnen und Lehrer wollen in ihrer Schule nach reformpädagogischen Konzepten unterrichten und selbst in der Lehre wird in zunehmendem Maß von einer Pädagogik vom Kinde aus gesprochen.' Die Grundsätze der Reformpädagogik - gerade die Montessoris - finden großen Anklang in der heutigen Zeit. Dazu zählen eigenständiges Handeln, Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein, solidarisches Verhalten und selbstbestimmtes Lernen. Die vorliegende Hausarbeit soll den Leser dem reformpädagogischen Konzept von Maria Montessori näher bringen. Es wird hierbei ausführlich auf ihr Konzept und deren praktische Umsetzung, von der Geburt bis hin zum Erwachsenenalter eingegangen. Der prägende Eindruck von Montessori auf die moderne Pädagogik ist Gegenstand dieser Arbeit und soll in seinen zahlreichen Facetten beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik hat in den letzten Jahren wachsenden Zulauf bekommen, da ein Umdenken stattfindet, welches 'konventionelle' Lehr- und Lernmethoden zwar nicht verurteilt, sie zumindest aber kritisch hinterfragt. 'Eltern wünschen sich eine reformpädagogische Schule für ihre Kinder, Lehrerinnen und Lehrer wollen in ihrer Schule nach reformpädagogischen Konzepten unterrichten und selbst in der Lehre wird in zunehmendem Maß von einer Pädagogik vom Kinde aus gesprochen.' Die Grundsätze der Reformpädagogik - gerade die Montessoris - finden großen Anklang in der heutigen Zeit. Dazu zählen eigenständiges Handeln, Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein, solidarisches Verhalten und selbstbestimmtes Lernen. Die vorliegende Hausarbeit soll den Leser dem reformpädagogischen Konzept von Maria Montessori näher bringen. Es wird hierbei ausführlich auf ihr Konzept und deren praktische Umsetzung, von der Geburt bis hin zum Erwachsenenalter eingegangen. Der prägende Eindruck von Montessori auf die moderne Pädagogik ist Gegenstand dieser Arbeit und soll in seinen zahlreichen Facetten beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Armut in der Bundesrepublik by Joachim Schwarz
Cover of the book Entwicklung einer europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Joachim Schwarz
Cover of the book Pflanzen vermehren durch Stecklinge by Joachim Schwarz
Cover of the book Was ist 'Unternehmenskultur'? by Joachim Schwarz
Cover of the book Onlineauktionen mit Portalsystemen by Joachim Schwarz
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen by Joachim Schwarz
Cover of the book Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA by Joachim Schwarz
Cover of the book Das nackte Leben - Kommentare zum Werk 'Homo Sacer' von Giorgio Agamben by Joachim Schwarz
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Joachim Schwarz
Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Joachim Schwarz
Cover of the book Der Taj Mahal in Agra by Joachim Schwarz
Cover of the book Das Altern als gesellschaftliche und persönliche Herausforderung. Fragestellungen zum demographischen Wandel by Joachim Schwarz
Cover of the book Zu Pierre Bourdieu - Menschliche Freiheit bei gleichzeitiger Begrenzung by Joachim Schwarz
Cover of the book mods, clans und e-sportler - Computerspiele als virtuelle Erlebnis- und Inszenierungsräume Jugendlicher by Joachim Schwarz
Cover of the book Transaktionskausalität und Schaden bei der Kapitalmarktinformationshaftung by Joachim Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy