Möglichkeiten zur Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität by Vivien Leuschner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vivien Leuschner ISBN: 9783656838920
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vivien Leuschner
ISBN: 9783656838920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt das Gefühl bei einem Zusammentreffen mit einer fremden Person, dass uns diese sofort sympathisch ist, wohingegen eine andere Person eine gewisse Antipathie empfindet. Diese Widersprüchlichkeit in der Wahrnehmung hat meist nichts mit der Persönlichkeit oder den Einstellungen der Person zu tun. Wir lassen uns von unterschiedlichen Faktoren beeinflussen und können nicht mehr objektiv urteilen. Dies könnte ein Problem in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl sein und weitreichende Konsequenzen für Unternehmen haben. Die Beurteilung eines Bewerbers wird immer durch einen oder mehrere Interviewer durchgeführt und ist damit fehleranfällig. Aber warum entstehen fehlerhafte Beurteilungen und welche Einflussfaktoren könnten dabei eine Rolle spielen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,5, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt das Gefühl bei einem Zusammentreffen mit einer fremden Person, dass uns diese sofort sympathisch ist, wohingegen eine andere Person eine gewisse Antipathie empfindet. Diese Widersprüchlichkeit in der Wahrnehmung hat meist nichts mit der Persönlichkeit oder den Einstellungen der Person zu tun. Wir lassen uns von unterschiedlichen Faktoren beeinflussen und können nicht mehr objektiv urteilen. Dies könnte ein Problem in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl sein und weitreichende Konsequenzen für Unternehmen haben. Die Beurteilung eines Bewerbers wird immer durch einen oder mehrere Interviewer durchgeführt und ist damit fehleranfällig. Aber warum entstehen fehlerhafte Beurteilungen und welche Einflussfaktoren könnten dabei eine Rolle spielen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Vivien Leuschner
Cover of the book In love with a murderer. Why do women date convicted violent offenders? by Vivien Leuschner
Cover of the book Reisende und Entdecker by Vivien Leuschner
Cover of the book Die Kosten im Erbrecht nach dem am 01.08.2013 in Kraft getretenen GNotKG by Vivien Leuschner
Cover of the book Die Entstehung des Geschlechtskörpers by Vivien Leuschner
Cover of the book Wachstum im Ramsey Modell by Vivien Leuschner
Cover of the book Zur Kultur des Dialogs - Religionshistorische und entwicklungspsychologische Beobachtungen by Vivien Leuschner
Cover of the book Regionale Implikationen der Atomprogramme Indiens und Pakistans am Beispiel der nuklearen Ambitionen Irans seit der Regierungszeit von Sh?h Mohammad Rez? Pahlav? by Vivien Leuschner
Cover of the book Max Weber: formal-rationales Recht vs. soziales Recht mit antiformalen Tendenzen, Rechtsprechung im Wandel der Zeit by Vivien Leuschner
Cover of the book Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter by Vivien Leuschner
Cover of the book Quellenanalyse: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung by Vivien Leuschner
Cover of the book Gestural Languages by Vivien Leuschner
Cover of the book Die ungerechten Staatsformen bei Platons 'Politeia' by Vivien Leuschner
Cover of the book Die Essential Facility Doctrine nach § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB und nach europäischem Recht unter Berücksichtigung der Seehafenentscheidungen der Kommission und des Bronner-Urteils by Vivien Leuschner
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen aus kulturvergleichender Sicht by Vivien Leuschner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy