Möglichkeiten und Probleme der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen by Kai Waldhauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Waldhauser ISBN: 9783638224079
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Waldhauser
ISBN: 9783638224079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Industrielles Management in turbulenter Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dem Netzwerk gehört die Zukunft' (Howaldt/Kopp/Martens 2001, S. 4). Aufgrund der rasant gestiegenen Komplexität und Dynamik der Märkte sowie den gestiegenen Anforderungen an die Unternehmen bedarf es heutzutage einer Organisationsform, die den veränderten Rahmenbedingungen der Wirtschaft gerecht wird. Das Unternehmensnetzwerk wird häufig als die Organisationsform des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die vorliegende Arbeit soll näher untersuchen, inwiefern sich Möglichkeiten und Chancen sowie Risiken und Probleme aus der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen ergeben. In Kapitel zwei sollen zunächst einige Vorbemerkungen zu Unternehmensnetzwerken angeführt werden. Neben den Gründen und Zielen des organisatorischen Wandels wird auf den Begriff des Unternehmensnetzwerkes, die theoretische Diskussion sowie auf die Typisierungsmöglichkeiten von Netzwerken näher eingegangen. In Kapitel drei erfolgt eine Darstellung verschiedener Ausprägungsformen von Unternehmensnetzwerken. Die Chancen und Möglichkeiten sowie die Probleme und Risiken von Unternehmungsnetzwerken werden in Kapitel vier dargestellt, bevor die Arbeit mit einem Fazit in Kapitel fünf abgeschlossen wird. Wenn im Folgenden von Unternehmen bzw. Unternehmungen die Rede ist, so sind damit industrielle Unternehmungen gemeint.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Industrielles Management in turbulenter Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dem Netzwerk gehört die Zukunft' (Howaldt/Kopp/Martens 2001, S. 4). Aufgrund der rasant gestiegenen Komplexität und Dynamik der Märkte sowie den gestiegenen Anforderungen an die Unternehmen bedarf es heutzutage einer Organisationsform, die den veränderten Rahmenbedingungen der Wirtschaft gerecht wird. Das Unternehmensnetzwerk wird häufig als die Organisationsform des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die vorliegende Arbeit soll näher untersuchen, inwiefern sich Möglichkeiten und Chancen sowie Risiken und Probleme aus der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen ergeben. In Kapitel zwei sollen zunächst einige Vorbemerkungen zu Unternehmensnetzwerken angeführt werden. Neben den Gründen und Zielen des organisatorischen Wandels wird auf den Begriff des Unternehmensnetzwerkes, die theoretische Diskussion sowie auf die Typisierungsmöglichkeiten von Netzwerken näher eingegangen. In Kapitel drei erfolgt eine Darstellung verschiedener Ausprägungsformen von Unternehmensnetzwerken. Die Chancen und Möglichkeiten sowie die Probleme und Risiken von Unternehmungsnetzwerken werden in Kapitel vier dargestellt, bevor die Arbeit mit einem Fazit in Kapitel fünf abgeschlossen wird. Wenn im Folgenden von Unternehmen bzw. Unternehmungen die Rede ist, so sind damit industrielle Unternehmungen gemeint.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Greenfield Approach by Kai Waldhauser
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Kai Waldhauser
Cover of the book Charakteristika von Meinungsführern by Kai Waldhauser
Cover of the book Thomas Hobbes - Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? by Kai Waldhauser
Cover of the book Über die Ästhetik in der Kunst zur Erkennbarkeit Gottes? Sören Kierkegaard by Kai Waldhauser
Cover of the book Perspektiven der geographischen Regionalforschung. Locality Studies und regulationstheoretische Ansätze by Kai Waldhauser
Cover of the book Fitnesstests für Ältere by Kai Waldhauser
Cover of the book Pflege im Quartier: Das Wohnkonzept der Fünften Generation by Kai Waldhauser
Cover of the book Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung by Kai Waldhauser
Cover of the book Die Produktionsfunktion äußerer Sicherheit by Kai Waldhauser
Cover of the book Kostenmanagement im Projekt by Kai Waldhauser
Cover of the book Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität by Kai Waldhauser
Cover of the book Globalization of marketing strategies in the light of segmentation and cultural diversity by Kai Waldhauser
Cover of the book Ökotourismus in den Páramos Ecuadors by Kai Waldhauser
Cover of the book A Close Reading of Margaret Cavendish's 'The Contract' and an Analysis of its Narrative Strategies and Structures by Kai Waldhauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy