Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts,Die Darstellung der Belagerung der Marienburg und der Eroberung von Städten in den Quellen - Februar bis August 1454

Februar bis August 1454

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts,Die Darstellung der Belagerung der Marienburg und der Eroberung von Städten in den Quellen - Februar bis August 1454 by Melanie Carina Schmoll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Carina Schmoll ISBN: 9783638524230
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Carina Schmoll
ISBN: 9783638524230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Universität Hamburg (Historisches Seminar ), Veranstaltung: Geschichtsschreibung im 15. Jahrhundert: das Ordensland Preußen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutsche Orden nimmt in der mittelalterlichen Geschichte eine große Bedeutung ein. Er entstand aus der Gründung eines Feldhospitals während des dritten Kreuzzugs in Jahre 1190 zur Zeit der Belagerung Akkons in Palästina. Bis zum Fall der Stadt im Jahre 1291 unterhielt der Deutsche Orden seinen Hauptsitz dort. Während dieser Zeit erwarb der Orden Besitz- und Herrschaftsrechte in Palästina, in den Heimatgebieten der Ordensritter ( Deutschland ), im Burzenland, auf dem Balkan und in Preußen. Der Orden verlagerte also seine Akitvitäten in das Baltikum. Somit ist auch die Geschichte der baltischen Staaten mit der Geschichte des Ordens eng verknüpft. Der Deutsche Orden war aber nicht nur im Baltikum aktiv - sein Gebiet erstreckte sich vom Deutschen Reich bis zum Mittelmeer. Aber auch die vergebliche Verteidigung des Heiligen Landes zeigt die Bedeutung des Ordens im Mittelalter. Der Orden beeinflußte die Politik einer ganzen Epoche, indem er eine gut funktionierende Organisation und Verwaltung aufbaute. Eine besondere Bedeutung bei der Erweiterung des Einflußgebiets nahmen Burgenallen voran die Marienburg als Sitz des Hochmeisters - und Städte in Preußen ein. Im 15. Jahrhundert jedoch wurden eben diese so wichtigen Städte und Burgen von Gegner des Ordens angegriffen - die folgende Arbeit will anhand einiger ausgewählter Quellen - 'Die Erste Fortsetzung der älteren Hochmeisterchronik', 'Die Danziger Chronik vom Bunde', 'Die Geschichten wegen eines Bundes' (bis 1454) - die Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts darstellen. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen hier Beispiele für die Eroberung von Städten im Gebiet des Deutschen Ordens und die Belagerung der Marienburg. Die endgültige Eroberung der Marienburg konnte ja erst nach mehrjähriger Belagerung durch den Preußischen Bund im Jahre 1457 geschehen. In der deutschen Geschichtsforschung nimmt der Deutsche Orden gegenüber den anderen Ritterorden - Johannitern und Templern - eine übergeordnete Rolle ein. Während die englische und amerikanische Geschichtsforschung ihr Hauptaugenmerk auf das Wirken des Ordens im Baltikum gerichtet hat, konzentrieren sich spanische, französische und italienische Forscher auf die Aktivitäten des Deutschen Ordens im Mittelmeeraum. Allerdings schenkten die Spanier dabei dem Deutschen Orden zunächst nur wenig Aufmerksamkeit im Vergleich zu anderen Ritterorden der Region. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Universität Hamburg (Historisches Seminar ), Veranstaltung: Geschichtsschreibung im 15. Jahrhundert: das Ordensland Preußen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutsche Orden nimmt in der mittelalterlichen Geschichte eine große Bedeutung ein. Er entstand aus der Gründung eines Feldhospitals während des dritten Kreuzzugs in Jahre 1190 zur Zeit der Belagerung Akkons in Palästina. Bis zum Fall der Stadt im Jahre 1291 unterhielt der Deutsche Orden seinen Hauptsitz dort. Während dieser Zeit erwarb der Orden Besitz- und Herrschaftsrechte in Palästina, in den Heimatgebieten der Ordensritter ( Deutschland ), im Burzenland, auf dem Balkan und in Preußen. Der Orden verlagerte also seine Akitvitäten in das Baltikum. Somit ist auch die Geschichte der baltischen Staaten mit der Geschichte des Ordens eng verknüpft. Der Deutsche Orden war aber nicht nur im Baltikum aktiv - sein Gebiet erstreckte sich vom Deutschen Reich bis zum Mittelmeer. Aber auch die vergebliche Verteidigung des Heiligen Landes zeigt die Bedeutung des Ordens im Mittelalter. Der Orden beeinflußte die Politik einer ganzen Epoche, indem er eine gut funktionierende Organisation und Verwaltung aufbaute. Eine besondere Bedeutung bei der Erweiterung des Einflußgebiets nahmen Burgenallen voran die Marienburg als Sitz des Hochmeisters - und Städte in Preußen ein. Im 15. Jahrhundert jedoch wurden eben diese so wichtigen Städte und Burgen von Gegner des Ordens angegriffen - die folgende Arbeit will anhand einiger ausgewählter Quellen - 'Die Erste Fortsetzung der älteren Hochmeisterchronik', 'Die Danziger Chronik vom Bunde', 'Die Geschichten wegen eines Bundes' (bis 1454) - die Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts darstellen. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen hier Beispiele für die Eroberung von Städten im Gebiet des Deutschen Ordens und die Belagerung der Marienburg. Die endgültige Eroberung der Marienburg konnte ja erst nach mehrjähriger Belagerung durch den Preußischen Bund im Jahre 1457 geschehen. In der deutschen Geschichtsforschung nimmt der Deutsche Orden gegenüber den anderen Ritterorden - Johannitern und Templern - eine übergeordnete Rolle ein. Während die englische und amerikanische Geschichtsforschung ihr Hauptaugenmerk auf das Wirken des Ordens im Baltikum gerichtet hat, konzentrieren sich spanische, französische und italienische Forscher auf die Aktivitäten des Deutschen Ordens im Mittelmeeraum. Allerdings schenkten die Spanier dabei dem Deutschen Orden zunächst nur wenig Aufmerksamkeit im Vergleich zu anderen Ritterorden der Region. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Die Eroberung Ägyptens durch die Araber und ihre vertragliche Fixierung in den Jahren 639-645 by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Übertragungsmöglichkeiten des Toyota Production System auf den Prozess der Kreditsachbearbeitung by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Suchmaschinenmarketing für Unternehmen by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Der Begriff des Betriebsübergangs by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Grundlagen der Demokratie by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Feminismus im Islam - Fatema Mernissi und Nawal El-Saadawi im Vergleich by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Land ohne Staatlichkeit by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Welche Bedeutung haben Social Network Sites wie beispielsweise StudiVZ für das Identitätsmanagement von Jugendlichen? by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Die sakramentale Existenz der Christen. Aufgezeigt an der Taufe by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Schöne neue Fernsehwelt: Phoenix das neue Programm auf dem deutschen Fernsehmarkt by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Das preußische Aktienrecht von 1843 und der preußische HGB Entwurf von 1857 by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book Ein Konzept zur Erstellung von nutzergenerierten AudioGuides als Lehrmedium by Melanie Carina Schmoll
Cover of the book 'Ein Held unserer Zeit' als Antiheld? by Melanie Carina Schmoll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy