Ritter von Lang und der Funktionswandel von Archiven

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Ritter von Lang und der Funktionswandel von Archiven by Markus Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Wagner ISBN: 9783640778027
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Wagner
ISBN: 9783640778027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich den Wandel in der Funktion von Archiven, wie er am Übergang vom 18.Jhdt. zum 19.Jhdt. erkennbar wird, mit der Person des Historikers, Schriftstellers, Juristen und Archivars Ritter Karl Heinrich von Lang verbinden. Dazu versuche ich die stattgefundene Entwicklung anhand einzelner Teilab-schnitte zu veranschaulichen. Im ersten Teil zeichne ich einen chronologischen Lebenslauf des Ritters von Lang, verbunden mit den wichtigsten Stationen seiner beruflichen Laufbahn. Die wesentlichen Gründe warum es überhaupt zu einem Wandel kam, sind die Mediatisierung und Säkularisierung im Zuge des Reichsdeputations-hauptschlusses. Darum werde ich in den folgenden beiden Abschnitten die Funktionen von Archiven vor und nach dem Reichsdeputationshauptschluss erörtern und darstellen, wer überhaupt im Besitz von Archiven war, wozu sie dienten und wie und warum sie neu gegliedert wurden. Diese Fragen will ich zum leichteren Verständnis mit der Person des Ritters von Lang und seiner Tätigkeiten verbinden, wobei mein besonderes Augenmerk auf der Grenzfestlegung im Fürstentum Ansbach liegt, an der Karl Heinrich Ritter von Lang maßgeblich beteiligt war. Im letzten Teil der Arbeit gehe ich auf den mit dem Wechsel der Funktion von Archiven einhergehenden Wandel der Betätigung mit und in den Archiven ein. An die Stelle des politischen und juristischen Zwecks ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich den Wandel in der Funktion von Archiven, wie er am Übergang vom 18.Jhdt. zum 19.Jhdt. erkennbar wird, mit der Person des Historikers, Schriftstellers, Juristen und Archivars Ritter Karl Heinrich von Lang verbinden. Dazu versuche ich die stattgefundene Entwicklung anhand einzelner Teilab-schnitte zu veranschaulichen. Im ersten Teil zeichne ich einen chronologischen Lebenslauf des Ritters von Lang, verbunden mit den wichtigsten Stationen seiner beruflichen Laufbahn. Die wesentlichen Gründe warum es überhaupt zu einem Wandel kam, sind die Mediatisierung und Säkularisierung im Zuge des Reichsdeputations-hauptschlusses. Darum werde ich in den folgenden beiden Abschnitten die Funktionen von Archiven vor und nach dem Reichsdeputationshauptschluss erörtern und darstellen, wer überhaupt im Besitz von Archiven war, wozu sie dienten und wie und warum sie neu gegliedert wurden. Diese Fragen will ich zum leichteren Verständnis mit der Person des Ritters von Lang und seiner Tätigkeiten verbinden, wobei mein besonderes Augenmerk auf der Grenzfestlegung im Fürstentum Ansbach liegt, an der Karl Heinrich Ritter von Lang maßgeblich beteiligt war. Im letzten Teil der Arbeit gehe ich auf den mit dem Wechsel der Funktion von Archiven einhergehenden Wandel der Betätigung mit und in den Archiven ein. An die Stelle des politischen und juristischen Zwecks ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des 'Beyond Budgeting' Modells zur Unternehmenssteuerung by Markus Wagner
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik unter Ronald Reagan by Markus Wagner
Cover of the book Lesenlernen mit Kindern mit Down-Syndrom by Markus Wagner
Cover of the book Das Kind als aktives Wesen - Piagets Aktivitätsbegriff im Kontext der Reformpädagogik by Markus Wagner
Cover of the book Skandinavien und die NATO - Ungebundenheit oder Anpassung? by Markus Wagner
Cover of the book Auf den Punkt gebracht - Was die katholische Welt im Innersten zusammenhält by Markus Wagner
Cover of the book Der Mann im Aufbruch by Markus Wagner
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Markus Wagner
Cover of the book Meerfahrt nach Tyrus by Markus Wagner
Cover of the book Feindbilder und Poster-Propaganda by Markus Wagner
Cover of the book Die Bedeutung von Sozialklauseln in der Außenhandelspolitik der EU by Markus Wagner
Cover of the book Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung by Markus Wagner
Cover of the book SEPA-Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Markus Wagner
Cover of the book Das 4C/ID-Modell by Markus Wagner
Cover of the book Platons Vorstellung von Rede, Schrift und Gedächtnis im -Phaidros- by Markus Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy