Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken by Michael Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Mayer ISBN: 9783668085053
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Mayer
ISBN: 9783668085053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Fachhochschule Münster, Veranstaltung: Bachelorthesis - Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der stetig zunehmenden Intensivierung und Internationalisierung des Wettbewerbs, haben Zusammenschlüsse von international agierenden Unternehmen immer mehr an Bedeutung zugenommen. Diese Entwicklung zeigt eine Statistik der IMAA über M&A Transaktionen [...]. Der Kauf eines Unternehmens stellt aus betriebswirtschaftlicher als auch rechtlicher Sicht einen komplexen Vorgang dar. Dabei bringt ein Zusammenschluss von Unternehmen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Um diese Chancen und Risiken frühzeitig - vor Vertragszeichnung zwischen zwei oder mehreren Transaktionspartnern - zu identifizieren, wird der Due Diligence als Bestandteil des M&A Prozesses eine wichtige Rolle zugeteilt.Des Weiteren hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass aufgrund fehlender Kenntnisse über das zu akquirierende Unternehmen viele Unternehmenstransaktionen fehlgeschlagen sind. Diese haben den Beteiligten viel Geld und Zeit gekostet. An dieser Stelle setzt die Due Diligence bzw. Financial Due Diligence an, die dem potenziellen Erwerber über wesentliche Risiken und Schwachstellen aufklärt. Generelles Ziel der Due Diligence ist der Abbau von Informationsasymmetrien zwischen dem Verkäufer und dem weniger informierten Käufer.Im Mittelpunkt der Financial Due Diligence liegt die Bereitstellung von relevanten Informationen in Bezug auf die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage sowie der darauf aufbauenden Planungsrechnung. Dabei sollen die ausgewerteten Analysen quantifiziert werden und den potenziellen Käufer bei seiner Kaufentscheidung unterstützen. Der Verkäufer des Zielobjekts ist daran interessiert möglichst wenige Informationen über sein Unternehmen offen zu legen, um sich beim nicht zustande kommenden Vertragsabschluss zu schützen. Da die Gefahr bestehen könnte, dass der potenzielle Käufer vorzeitig die Vertragsverhandlungen abbricht und die ihm gewonnenen Informationen zu Nutze macht. Wie bereits erwähnt, verbergen sich hinter jeder Akquisition Chancen als auch Risiken beim Kauf eines Unternehmens. Daher gilt es Risiken zu minimieren und Chancen aufzudecken -i.d.R. unmittelbar vor Aufnahme der Vertragsverhandlung, um einen fairen Preis für die Transaktionspartner zu ermitteln und die Qualität der Kaufentscheidung des Käufers zu verbessern. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Fachhochschule Münster, Veranstaltung: Bachelorthesis - Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der stetig zunehmenden Intensivierung und Internationalisierung des Wettbewerbs, haben Zusammenschlüsse von international agierenden Unternehmen immer mehr an Bedeutung zugenommen. Diese Entwicklung zeigt eine Statistik der IMAA über M&A Transaktionen [...]. Der Kauf eines Unternehmens stellt aus betriebswirtschaftlicher als auch rechtlicher Sicht einen komplexen Vorgang dar. Dabei bringt ein Zusammenschluss von Unternehmen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Um diese Chancen und Risiken frühzeitig - vor Vertragszeichnung zwischen zwei oder mehreren Transaktionspartnern - zu identifizieren, wird der Due Diligence als Bestandteil des M&A Prozesses eine wichtige Rolle zugeteilt.Des Weiteren hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass aufgrund fehlender Kenntnisse über das zu akquirierende Unternehmen viele Unternehmenstransaktionen fehlgeschlagen sind. Diese haben den Beteiligten viel Geld und Zeit gekostet. An dieser Stelle setzt die Due Diligence bzw. Financial Due Diligence an, die dem potenziellen Erwerber über wesentliche Risiken und Schwachstellen aufklärt. Generelles Ziel der Due Diligence ist der Abbau von Informationsasymmetrien zwischen dem Verkäufer und dem weniger informierten Käufer.Im Mittelpunkt der Financial Due Diligence liegt die Bereitstellung von relevanten Informationen in Bezug auf die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage sowie der darauf aufbauenden Planungsrechnung. Dabei sollen die ausgewerteten Analysen quantifiziert werden und den potenziellen Käufer bei seiner Kaufentscheidung unterstützen. Der Verkäufer des Zielobjekts ist daran interessiert möglichst wenige Informationen über sein Unternehmen offen zu legen, um sich beim nicht zustande kommenden Vertragsabschluss zu schützen. Da die Gefahr bestehen könnte, dass der potenzielle Käufer vorzeitig die Vertragsverhandlungen abbricht und die ihm gewonnenen Informationen zu Nutze macht. Wie bereits erwähnt, verbergen sich hinter jeder Akquisition Chancen als auch Risiken beim Kauf eines Unternehmens. Daher gilt es Risiken zu minimieren und Chancen aufzudecken -i.d.R. unmittelbar vor Aufnahme der Vertragsverhandlung, um einen fairen Preis für die Transaktionspartner zu ermitteln und die Qualität der Kaufentscheidung des Käufers zu verbessern. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stress im Grundschulalter by Michael Mayer
Cover of the book Ist der Mensch radikal böse? Eine Betrachtung von Kants Position by Michael Mayer
Cover of the book Die Europäische Union mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik by Michael Mayer
Cover of the book Kultur als Form? Zwischen Ökonomisierung und subjektiver Selbstgestaltung by Michael Mayer
Cover of the book Außensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung by Michael Mayer
Cover of the book Die Sinnperspektive 'Soziales Miteinander' nach KURZ by Michael Mayer
Cover of the book Ethikfonds. Fundierung, Verwirklichung und Performance by Michael Mayer
Cover of the book Gedenkfeier 1921: 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' by Michael Mayer
Cover of the book Ältere Migranten aus der Türkei im deutschen Gesundheitssystem by Michael Mayer
Cover of the book DJ-Kultur in auditiven und neuen Medien by Michael Mayer
Cover of the book Lara Croft in Tomb Raider - Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie by Michael Mayer
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Macht Armut krank und Reichtum gesund? by Michael Mayer
Cover of the book Mountainbike-Tourismus: Empirische Untersuchung der Nachfrage und Überlegungen zur Rentabilität von Mountainbiking-Angeboten by Michael Mayer
Cover of the book Der schweizerische Bürger - zwischen direkter Demokratie und den Verbänden by Michael Mayer
Cover of the book Die Würde des Schülers by Michael Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy