Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Stephan Rühl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Rühl ISBN: 9783640967537
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Rühl
ISBN: 9783640967537
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in Zeiten der Globalisierung und des steigenden Wettbewerbs müssen Prozesse verbessert werden und vorhandene Einsparpotentiale gesucht und genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Auch bei der hier als Anschauungsobjekt herangezogenen XY GmbH müssen solche Potentiale gesucht und genutzt werden. So werden bereits in naher Zukunft aus Weg/Zeit-Optimierungsgründen der Packbereich und der Warenausgang verbessert und umgebaut. Nun soll ebenfalls im Palettenregallagerbereich nach Verbesserungs-möglichkeiten gesucht werden. Mit dieser Arbeit soll die Frage beantwortet werden, ob der Ansatz der Einführung einer Nachschubstrategie im Palettenregallagerbereich der XY GmbH zu einer Pro-zessverbesserung der Einlagerungsprozesse und daraus resultierender Kommissionierprozesse führt. Hier sollen vor allem die Kommissionierzeiten und die Zugriffssicherheit im Vordergrund stehen, um zu ermitteln ob ein Einsparpotential besteht. Es wird daher im Folgenden zur Einführung in das Thema der Begriff der Lagerhal-tung an sich und deren Gründe kurz erklärt. Danach werden verschiedene Lagersys-teme zuerst charakterisiert, deren Einteilung nach Lagerplatzzuordnung und Lager-technik erklärt und hiernach die Vorteile eines chaotischen einstufigen Lagersystems und eines chaotischen durch Nachschubstrategie mehrstufigen Lagersystems erörtert. Daraufhin wird die XY GmbH vorgestellt und deren derzeitige Einlagerungsstrategie aufgezeigt. Auch werden die Einschränkungen in der Wahl einer Nachschubstrategie durch die gegebenen Umstände erörtert. Dann werden anhand der Zahlen der Ein- und Auslagerungen im Palettenregallager im 2. Quartal 2009 die Auswirkungen der ausgewählten Nachschubstrategien auf deren Anwendbarkeit und Vorteile bezie-hungsweise Nachteile untersucht. Hiernach folgt die Entscheidung der Vorteilhaftig-keit der Einführung einer Nachschubstrategie bei der XY GmbH und im Ausblick werden weitere mögliche Ansätze zur Prozessverbesserung angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in Zeiten der Globalisierung und des steigenden Wettbewerbs müssen Prozesse verbessert werden und vorhandene Einsparpotentiale gesucht und genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Auch bei der hier als Anschauungsobjekt herangezogenen XY GmbH müssen solche Potentiale gesucht und genutzt werden. So werden bereits in naher Zukunft aus Weg/Zeit-Optimierungsgründen der Packbereich und der Warenausgang verbessert und umgebaut. Nun soll ebenfalls im Palettenregallagerbereich nach Verbesserungs-möglichkeiten gesucht werden. Mit dieser Arbeit soll die Frage beantwortet werden, ob der Ansatz der Einführung einer Nachschubstrategie im Palettenregallagerbereich der XY GmbH zu einer Pro-zessverbesserung der Einlagerungsprozesse und daraus resultierender Kommissionierprozesse führt. Hier sollen vor allem die Kommissionierzeiten und die Zugriffssicherheit im Vordergrund stehen, um zu ermitteln ob ein Einsparpotential besteht. Es wird daher im Folgenden zur Einführung in das Thema der Begriff der Lagerhal-tung an sich und deren Gründe kurz erklärt. Danach werden verschiedene Lagersys-teme zuerst charakterisiert, deren Einteilung nach Lagerplatzzuordnung und Lager-technik erklärt und hiernach die Vorteile eines chaotischen einstufigen Lagersystems und eines chaotischen durch Nachschubstrategie mehrstufigen Lagersystems erörtert. Daraufhin wird die XY GmbH vorgestellt und deren derzeitige Einlagerungsstrategie aufgezeigt. Auch werden die Einschränkungen in der Wahl einer Nachschubstrategie durch die gegebenen Umstände erörtert. Dann werden anhand der Zahlen der Ein- und Auslagerungen im Palettenregallager im 2. Quartal 2009 die Auswirkungen der ausgewählten Nachschubstrategien auf deren Anwendbarkeit und Vorteile bezie-hungsweise Nachteile untersucht. Hiernach folgt die Entscheidung der Vorteilhaftig-keit der Einführung einer Nachschubstrategie bei der XY GmbH und im Ausblick werden weitere mögliche Ansätze zur Prozessverbesserung angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen bzw. Konsequenzen Marcions Vorstellung vom Rachegott im Alten Testament für die Theodizee by Stephan Rühl
Cover of the book Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit in der ökonomischen Bildung 'Schuldenfalle Handy' by Stephan Rühl
Cover of the book Grundzüge und Kritik der Ethik Peter Singers by Stephan Rühl
Cover of the book Rassenhygiene im Nationalsozialismus by Stephan Rühl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Kooperationsstrategien in der Automobilwirtschaft - dargestellt am Beispiel der strategischen Allianz Renault-Nissan by Stephan Rühl
Cover of the book Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Stephan Rühl
Cover of the book Descartes Verwendung des 'Cogito ergo sum' in den 'Meditationes' und im 'Discours' by Stephan Rühl
Cover of the book Vietnamkrieg - Die Gründe und Kontroversen des militärischen Engagements der USA by Stephan Rühl
Cover of the book Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess? by Stephan Rühl
Cover of the book Frühkindliche motorische Entwicklungsdefizite und Rechtschreibschwäche by Stephan Rühl
Cover of the book Apple Inc. - An Analysis by Stephan Rühl
Cover of the book Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod by Stephan Rühl
Cover of the book Aufwachsen unter veränderten Vorzeichen. by Stephan Rühl
Cover of the book Rodin und der Torso. Fragmentierung des Körpers by Stephan Rühl
Cover of the book Richtiges Verdrahten einer Abzweigdose für die Feuchtrauminstallation (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Stephan Rühl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy