Die Rollentheorie aus sozialpsychologischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Die Rollentheorie aus sozialpsychologischer Sicht by Ellen Ziegler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Ziegler ISBN: 9783638065566
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ellen Ziegler
ISBN: 9783638065566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Sozialpsychologie), Veranstaltung: Soziale Interaktionen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir alle spielen Theater!' Hört man den Begriff der 'Rolle' so denkt man zuerst an eine Theater- oder eine Schauspielrolle , wie die Rolle des James Bond der nur durch neue Akteure, wie der jetzige Bond Daniel Craig besetzt wird. Dieser Gedanke ist hinsichtlich der Rollentheorie nicht ganz verkehrt. Der Begriff 'Rolle' stammt aus der Theatersprache, er drückte in der Antike Regieanweisung und Dialoge aus (vgl. Gollwitzer / Schmitt 2006 S. 78). Dabei schlüpfte der Mensch als Schauspieler in eine bestimmte Rolle, während er die andere abstreift (vgl. Wiswede 1977 S. 19). Ausgehend von dieser Denkweise lautet die Definition einer Rolle wie folgt: 'die Gesamtheit aller Verhaltenserwartungen, die an den Inhaber einer Position herangetragen werden.' (Gollwitzer / Schmitt 2006 S. 79) Rollen können damit als ein Bündel generalisierter und normativer Verhaltensweisen verstanden werden (vgl. Mayntz 1980 S. 2043). Soziale Rollen stellen den Schnittpunkt zwischen Individuum und Gesellschaft da, deren Inhalte von der Gesellschaft bestimmt werden. Dabei gibt es nicht nur die eine, universal gültige Rollentheorie. Es existiert eine Reihe von unterschiedlichen rollentheoretischen Perspektiven, welche den Begriff Rolle theoretisch anders auffassen. Drei von den Perspektiven sollen im ersten Abschnitt dieser Hausarbeit näher beschrieben werden. Nach den drei Perspektiven möchte ich mich mit den rollentheoretischen Problemen und Konflikten näher befassen. Nach den verschiedenen Perspektiven und Konflikten möchte ich zu den Rollentheorien kommen. Den Abschluss dieser Hausarbeit wird ein kurzes Fazit mit Anwendungsbereichen und Problemen der Rollentheorie bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Sozialpsychologie), Veranstaltung: Soziale Interaktionen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir alle spielen Theater!' Hört man den Begriff der 'Rolle' so denkt man zuerst an eine Theater- oder eine Schauspielrolle , wie die Rolle des James Bond der nur durch neue Akteure, wie der jetzige Bond Daniel Craig besetzt wird. Dieser Gedanke ist hinsichtlich der Rollentheorie nicht ganz verkehrt. Der Begriff 'Rolle' stammt aus der Theatersprache, er drückte in der Antike Regieanweisung und Dialoge aus (vgl. Gollwitzer / Schmitt 2006 S. 78). Dabei schlüpfte der Mensch als Schauspieler in eine bestimmte Rolle, während er die andere abstreift (vgl. Wiswede 1977 S. 19). Ausgehend von dieser Denkweise lautet die Definition einer Rolle wie folgt: 'die Gesamtheit aller Verhaltenserwartungen, die an den Inhaber einer Position herangetragen werden.' (Gollwitzer / Schmitt 2006 S. 79) Rollen können damit als ein Bündel generalisierter und normativer Verhaltensweisen verstanden werden (vgl. Mayntz 1980 S. 2043). Soziale Rollen stellen den Schnittpunkt zwischen Individuum und Gesellschaft da, deren Inhalte von der Gesellschaft bestimmt werden. Dabei gibt es nicht nur die eine, universal gültige Rollentheorie. Es existiert eine Reihe von unterschiedlichen rollentheoretischen Perspektiven, welche den Begriff Rolle theoretisch anders auffassen. Drei von den Perspektiven sollen im ersten Abschnitt dieser Hausarbeit näher beschrieben werden. Nach den drei Perspektiven möchte ich mich mit den rollentheoretischen Problemen und Konflikten näher befassen. Nach den verschiedenen Perspektiven und Konflikten möchte ich zu den Rollentheorien kommen. Den Abschluss dieser Hausarbeit wird ein kurzes Fazit mit Anwendungsbereichen und Problemen der Rollentheorie bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by Ellen Ziegler
Cover of the book Der Kolumbus-Kult in Spanien by Ellen Ziegler
Cover of the book Standardsetter - Ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA by Ellen Ziegler
Cover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Freund-Feind-Unterscheidung by Ellen Ziegler
Cover of the book Den Energienmarkt erneuern durch Erneuerbare Energien? Eine Analyse über die realpolitische Relevanz von alternativen Formen der Energienutzung by Ellen Ziegler
Cover of the book Die gotische Kathedrale - Das Essener Münster by Ellen Ziegler
Cover of the book Die therapeutische Wirkung von Musik in der Schwangerschaft und bei zu früh geborenen Kindern by Ellen Ziegler
Cover of the book Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki by Ellen Ziegler
Cover of the book Vergleich der soziologischen Theoriekonzepte Max Webers und George Herbert Meads by Ellen Ziegler
Cover of the book Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken by Ellen Ziegler
Cover of the book Carl Schmitt - Der Beschuldigte im Verhör by Ellen Ziegler
Cover of the book Medienrecht. Bearbeitung zweier Fälle by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Bedeutung des Tourismus für Südafrika by Ellen Ziegler
Cover of the book Mediation. Die Kunst konstruktiver Konfliktlösung by Ellen Ziegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy