Indirekter Vertrieb: Franchising

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Indirekter Vertrieb: Franchising by Nessim Djerboua, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nessim Djerboua ISBN: 9783638443265
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nessim Djerboua
ISBN: 9783638443265
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2.0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entwicklung vom Verkäufer- zum Käufermarkt hat sich der Wettbewerb deutlich verschärft. Um nicht vom Markt verdrängt oder gar Opfer einer feindlichen Übernahme zu werden, sind Unternehmen gezwungen, ihren Marktanteil durch Expansionen zu steigern. Diese Steigerung ist mit einem hohe n finanziellen Aufwand verbunden. Aus dem operativen Geschäft können diese finanziellen Mittel nur in Ausnahmefällen erbracht werden, daher stehen meistens nur die Aufnahme von Fremdkapital zur Verfügung. Dies kann jedoch mit einem Risiko einhergehen. Darüber hinaus spielt der Zeitfaktor eine sehr wichtige Rolle, denn je länger ein Unternehmen mit der Expansion wartet, desto mehr Marktanteile gehen dem Unternehmen verloren. Franchising, als eine Kooperation selbstständiger Unternehmen, die auf dem Prinzip der Arbeitsteilung und Spezialisierung basiert, ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, sich durch die zu erzielenden Synergieeffekte im Wettbewerb zu behaupten und zu wachsen. Zum besseren Verständnis der Arbeit ist es zunächst wichtig, den Begriff 'Indirekter Vertrieb' zu erläutern, auf die Herkunft des Franchising einzugehen und darauf aufbauend, den Begriff Franchising zu klären, ihn gegenüber verwandten Formen abzugrenzen und sich mit den Erscheinungsformen des Franchising auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt dieser Ausarbeitung umfasst im Wesentlichen die Darstellung des Aufbaus eines Franchisesystems und den vertrieblichen Expansionsmöglichkeiten aus Sicht eines Franchisegebers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2.0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Entwicklung vom Verkäufer- zum Käufermarkt hat sich der Wettbewerb deutlich verschärft. Um nicht vom Markt verdrängt oder gar Opfer einer feindlichen Übernahme zu werden, sind Unternehmen gezwungen, ihren Marktanteil durch Expansionen zu steigern. Diese Steigerung ist mit einem hohe n finanziellen Aufwand verbunden. Aus dem operativen Geschäft können diese finanziellen Mittel nur in Ausnahmefällen erbracht werden, daher stehen meistens nur die Aufnahme von Fremdkapital zur Verfügung. Dies kann jedoch mit einem Risiko einhergehen. Darüber hinaus spielt der Zeitfaktor eine sehr wichtige Rolle, denn je länger ein Unternehmen mit der Expansion wartet, desto mehr Marktanteile gehen dem Unternehmen verloren. Franchising, als eine Kooperation selbstständiger Unternehmen, die auf dem Prinzip der Arbeitsteilung und Spezialisierung basiert, ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, sich durch die zu erzielenden Synergieeffekte im Wettbewerb zu behaupten und zu wachsen. Zum besseren Verständnis der Arbeit ist es zunächst wichtig, den Begriff 'Indirekter Vertrieb' zu erläutern, auf die Herkunft des Franchising einzugehen und darauf aufbauend, den Begriff Franchising zu klären, ihn gegenüber verwandten Formen abzugrenzen und sich mit den Erscheinungsformen des Franchising auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt dieser Ausarbeitung umfasst im Wesentlichen die Darstellung des Aufbaus eines Franchisesystems und den vertrieblichen Expansionsmöglichkeiten aus Sicht eines Franchisegebers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Integration und Förderung von Jungen im deutschsprachigen Literaturunterricht by Nessim Djerboua
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung by Nessim Djerboua
Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Nessim Djerboua
Cover of the book Et in Arcadia Ego - Bildbesprechungen von Menzel, Dürer, Tischbein by Nessim Djerboua
Cover of the book Inverkehrbringen und Vermarktung von Wildfleisch by Nessim Djerboua
Cover of the book William Blake's 'London' - An interpretation by Nessim Djerboua
Cover of the book Ex post Moral Hazard - Theorie und empirische Evidenz by Nessim Djerboua
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie von 1945 bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts aus sprachwissenschaftlicher Sicht by Nessim Djerboua
Cover of the book Social Fragmentation in Modernist English Literature by Nessim Djerboua
Cover of the book Bedeutung des Tourismus für die Lüneburger Heide by Nessim Djerboua
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Nessim Djerboua
Cover of the book Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern by Nessim Djerboua
Cover of the book Die Entschärfung des Optinonsdilemmas zwischen Frankreich und den USA 1966-69 by Nessim Djerboua
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen by Nessim Djerboua
Cover of the book Unternehmensethik: Das Unternehmen und seine Verantwortung by Nessim Djerboua
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy