Das UN-Kaufrecht (CISG)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Das UN-Kaufrecht (CISG) by Melanie Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Klein ISBN: 9783656062783
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Klein
ISBN: 9783656062783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Aufbaumodul III: International Contracts, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dieser Vertrag unterliegt den Anwendungen des deutschen Rechts unter Ausschluss der Bestimmungen des EGBGB und des Wiener UN-Übereinkommens vom 11.April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).' So oder so ähnlich lauten Regelungen in den Schlussbestimmungen über die Rechtswahl in vielen Verträ-gen und in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Unternehmen. Warum wurde ein einheitliches Kaufrecht für grenzüberschreitende Kauf- und Werklie-ferungsverträge erstellt und was beinhaltet es? Wann findet es Anwendung? Welche Unterschiede bestehen zu den kaufrechtlichen Regelungen im BGB und im HGB und wieso wird die Anwendung des UN-Kaufrechts immer noch von vielen Unternehmen ausgeschlossen? Antworten auf diese Fragen werden im Rahmen dieser Seminararbeit beantwortet. Zu Beginn werden die Entstehungsgeschichte der CISG sowie die Mitglieds-, Vorbe-halts- und Nichtvertragsstaaten aufgezeigt. Darauf folgend wird der Aufbau der CISG erklärt. Im zweiten Teil werden die Anwendungsbereiche des UN-Kaufrechts erläutert. Im dritten Teil erfolgt ein Vergleich zwischen deutschem Kaufrecht gemäß BGB und den Regelungen des Kaufrechts gemäß CISG. Am Schluss dieser Seminararbeit folgt im Rahmen des Fazits eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Aufbaumodul III: International Contracts, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dieser Vertrag unterliegt den Anwendungen des deutschen Rechts unter Ausschluss der Bestimmungen des EGBGB und des Wiener UN-Übereinkommens vom 11.April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).' So oder so ähnlich lauten Regelungen in den Schlussbestimmungen über die Rechtswahl in vielen Verträ-gen und in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Unternehmen. Warum wurde ein einheitliches Kaufrecht für grenzüberschreitende Kauf- und Werklie-ferungsverträge erstellt und was beinhaltet es? Wann findet es Anwendung? Welche Unterschiede bestehen zu den kaufrechtlichen Regelungen im BGB und im HGB und wieso wird die Anwendung des UN-Kaufrechts immer noch von vielen Unternehmen ausgeschlossen? Antworten auf diese Fragen werden im Rahmen dieser Seminararbeit beantwortet. Zu Beginn werden die Entstehungsgeschichte der CISG sowie die Mitglieds-, Vorbe-halts- und Nichtvertragsstaaten aufgezeigt. Darauf folgend wird der Aufbau der CISG erklärt. Im zweiten Teil werden die Anwendungsbereiche des UN-Kaufrechts erläutert. Im dritten Teil erfolgt ein Vergleich zwischen deutschem Kaufrecht gemäß BGB und den Regelungen des Kaufrechts gemäß CISG. Am Schluss dieser Seminararbeit folgt im Rahmen des Fazits eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Conceptualizing Processes of Strategic Change. The Contribution of an Attention-Based View to Strategy Formulation by Melanie Klein
Cover of the book Die DDR im Geschichtsunterricht. Chancen und didaktische Umsetzung by Melanie Klein
Cover of the book Menschenrechte und die Realisierung der Millenniumsziele - Erkenntnisse nach der Halbzeit by Melanie Klein
Cover of the book Der Zölibat und seine Folgen. Problemanalyse und sozialpädagogische Überlegungen by Melanie Klein
Cover of the book Globalisierung und der Transmissionsmechanismus der Geldpolitik by Melanie Klein
Cover of the book Die sumerische Stadt Ur und die holozäne Küstenentwicklung des Persisch-Arabischen Golfes by Melanie Klein
Cover of the book Die Entstehung der Gewerbesteuer als öffentlich-rechtliche Forderung der Gemeinden und die Zwangsvollstreckung nach dem BayVwZVG by Melanie Klein
Cover of the book The Development of New Zealand English by Melanie Klein
Cover of the book Underhill's and Mason's account of the Pequot War compared to Philip Vincent, 'A True Relation of the Late Battell Fought in New England' by Melanie Klein
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 4: Platon by Melanie Klein
Cover of the book Die spätantike Grenze am Rhein bis Koblenz: Die Kastelle in Tenedo (Zurzach) by Melanie Klein
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Melanie Klein
Cover of the book Maria Montessori und die Messung der Qualität von Arbeit in der Schule by Melanie Klein
Cover of the book Grundzüge der Globalisierung by Melanie Klein
Cover of the book Prädestination und Verantwortung by Melanie Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy