Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Arbeit auf einem Abenteuerspielplatz zur Intervention und Prävention des AD(H)S- Phänomens bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Arbeit auf einem Abenteuerspielplatz zur Intervention und Prävention des AD(H)S- Phänomens bei Kindern by Michael Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Frank ISBN: 9783640906253
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Frank
ISBN: 9783640906253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine steigende Zahl von Menschen sieht sich, sei es aus persönlichen oder beruf-lichen Gründen, mit dem Thema einer so genannten 'Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung' konfrontiert. Die Diskussionen um das Verhalten mancher Kinder sind nicht nur wissenschaftlich, sondern auch gesellschaftlich in aller Mun-de. Bücher mit Titeln wie 'Generation Doof' oder 'Warum unsere Kinder Tyrannen werden' avancieren zu Bestsellern. Die gesellschaftlichen Meinungen über Kinder mit auffälligem Verhalten gehen von ganzheitlichen Betrachtungen bis zur Denun-zierung als Mensch, der 'nur nicht anders will'. 'Ich renn bergauf, rolle bergab durch die Pampa und durch die Stadt, gerade aus, zerkratz mein' Lack, zack, mit'm Kopf durch die Wand bis es knackt. Bleib wo du bist, ich hol dich ab Ich mach nicht schlapp auch wenn ich Gicht hab, bin am hotten bis ich blutende Hacken hab kauf wie 'ne Frau neue 'Motten im Minutentakt Die Pumpe pumpt, ich hab wunde Lungen wie 'n junger Hund, werd nie satt Zweifel gibts nicht, ich lauf drumrum Ich jag 'n Phantom, bis ichs hab Im Zick Zack ihm nach...... ich schlaf kaum, fress Dreck, seh es an der Ecke Bin ich da, ist es wieder weg Fette Henne vor der Nase, bin angezeckt will sie haben und wedel mit dem ganzen Heck Irgendwas hält mich auf Trab und manchmal hab ich es satt. Es trifft mich Tag und Nacht der Teufel an, der nach mir schnappt. Die Welt muss sich drehn und nichts kann so bleiben Ich renn durch mein Leben wie 'ne Lok auf zwei Beinen Ein Hund kann nicht krähen, ein Fisch kann nicht schreien und ich kann nicht stehn bleibn, ich bin ein rollender Stein ... Die Ideologie des Störungsbildes, welches sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt, ist keine grundlegend Neue. Diese scheint jedoch in seiner Ausbreitung und in sei-nen gesellschaftlichen Auswirkungen im ausgehenden 20. Jahrhundert sowie den ersten Jahren des 21. Jahrhundert, nicht nur in den Vereinigten Staaten von Ame-rika, förmlich zu explodieren. Die stetig steigenden Diagnosezahlen und die eben-so starke Vermehrung von Angeboten zur Information, Behandlung, Weiterbildung, Spezialisierung etc. vermitteln die Brisanz dieser Thematik. Sie schaffen eine Dis-kussions- und Arbeitsbasis, schüren jedoch ebenso Unsicherheit und Hilflosigkeit bei Betroffenen und Fachleuten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine steigende Zahl von Menschen sieht sich, sei es aus persönlichen oder beruf-lichen Gründen, mit dem Thema einer so genannten 'Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung' konfrontiert. Die Diskussionen um das Verhalten mancher Kinder sind nicht nur wissenschaftlich, sondern auch gesellschaftlich in aller Mun-de. Bücher mit Titeln wie 'Generation Doof' oder 'Warum unsere Kinder Tyrannen werden' avancieren zu Bestsellern. Die gesellschaftlichen Meinungen über Kinder mit auffälligem Verhalten gehen von ganzheitlichen Betrachtungen bis zur Denun-zierung als Mensch, der 'nur nicht anders will'. 'Ich renn bergauf, rolle bergab durch die Pampa und durch die Stadt, gerade aus, zerkratz mein' Lack, zack, mit'm Kopf durch die Wand bis es knackt. Bleib wo du bist, ich hol dich ab Ich mach nicht schlapp auch wenn ich Gicht hab, bin am hotten bis ich blutende Hacken hab kauf wie 'ne Frau neue 'Motten im Minutentakt Die Pumpe pumpt, ich hab wunde Lungen wie 'n junger Hund, werd nie satt Zweifel gibts nicht, ich lauf drumrum Ich jag 'n Phantom, bis ichs hab Im Zick Zack ihm nach...... ich schlaf kaum, fress Dreck, seh es an der Ecke Bin ich da, ist es wieder weg Fette Henne vor der Nase, bin angezeckt will sie haben und wedel mit dem ganzen Heck Irgendwas hält mich auf Trab und manchmal hab ich es satt. Es trifft mich Tag und Nacht der Teufel an, der nach mir schnappt. Die Welt muss sich drehn und nichts kann so bleiben Ich renn durch mein Leben wie 'ne Lok auf zwei Beinen Ein Hund kann nicht krähen, ein Fisch kann nicht schreien und ich kann nicht stehn bleibn, ich bin ein rollender Stein ... Die Ideologie des Störungsbildes, welches sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt, ist keine grundlegend Neue. Diese scheint jedoch in seiner Ausbreitung und in sei-nen gesellschaftlichen Auswirkungen im ausgehenden 20. Jahrhundert sowie den ersten Jahren des 21. Jahrhundert, nicht nur in den Vereinigten Staaten von Ame-rika, förmlich zu explodieren. Die stetig steigenden Diagnosezahlen und die eben-so starke Vermehrung von Angeboten zur Information, Behandlung, Weiterbildung, Spezialisierung etc. vermitteln die Brisanz dieser Thematik. Sie schaffen eine Dis-kussions- und Arbeitsbasis, schüren jedoch ebenso Unsicherheit und Hilflosigkeit bei Betroffenen und Fachleuten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Selbstkonzept Heranwachsender in der stationären Jugendhilfe by Michael Frank
Cover of the book Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners by Michael Frank
Cover of the book Bibel-Koran-Dialog by Michael Frank
Cover of the book Fussball - Leidenschaft und Fankultur by Michael Frank
Cover of the book Poe's Tales of Ratiocination - A Closer Look by Michael Frank
Cover of the book Das Interview als Methode der Marktforschung by Michael Frank
Cover of the book Der Super Bowl und Fernsehen - Übertragungsrechte, Werbung, Show by Michael Frank
Cover of the book Hyperaktivität by Michael Frank
Cover of the book McTaggarts Irrealitätsbeweis der Zeit by Michael Frank
Cover of the book Der Soundtrack in The Birds by Michael Frank
Cover of the book Aggressive Männer und sanftmütige Frauen by Michael Frank
Cover of the book Heidrun Friese: Lampedusa - Kann das Werk der Historischen Anthropologie im Sinne der Geschichtswissenschaften zugerechnet werden? by Michael Frank
Cover of the book Internationalen Tourismusbörse 2006 by Michael Frank
Cover of the book Gewalt an Schulen by Michael Frank
Cover of the book Junge Frauen in der gewaltbereiten rechtsextremen Szene - Mitläuferinnen oder Täterinnen by Michael Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy