Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung by Miriam Dauben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Dauben ISBN: 9783656075226
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Dauben
ISBN: 9783656075226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: keine, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Katholische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die historische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kirche hat sich lange auf die Konstantinische Schenkung berufen, während deren Authentizität schon bereits seit dem 15. Jahrhundert durch einige Humanisten (z.B. N. Cusanus, L. Valla und U. v. Hutten ) in Frage gestellt wurde. Die 'Konstantinische Schenkung' ist eine Schenkungsurkunde, die in Briefform an Papst Silvester gerichtet ist. Sie wird als Schreiben des Kaisers Konstantin I. ausgegeben, mittels dessen er bei seinem Aufbruch Richtung Byzanz den gesamten westlichen Teil des Imperium Romanum an Papst Silvester übereignet haben soll. Des Weiteren wird Papst Silvester in der 'Konstantinischen Schenkung' der gleiche Rang zugesprochen, wie ihn ein Kaiser Roms hat. Das geistliche Haupt wird also dem weltlichen gleich- und gar über diese gestellt. So steht in der Konstantinischen Schenkung in etwa, dass der Verfasser, also vermeintlich Konstantin I., sich dem Papst als 'unserem Vater Silvester' unterstellt . Da es sich um eine Form von Urkunde handelt, also um 'ein in bestimmten Formen abgefasstes, beglaubigtes und daher verbindliches Schriftstück' handelt, welches ein Rechtsgeschäft dokumentiert , kann man von der Quelle eigentlich erwarten, dass sie authentisch ist, jedoch lohnt sich auch bei solchen Quellen eine kritische Hinterfragung, wie später noch zu sehen ist. Im Allgemeinen beschreibt eine Urkunde 'jede in Schriftzeichen verkörperte Gedankenerklärung, die eine rechtserhebliche Tatsache beweisen kann'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: keine, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Katholische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die historische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kirche hat sich lange auf die Konstantinische Schenkung berufen, während deren Authentizität schon bereits seit dem 15. Jahrhundert durch einige Humanisten (z.B. N. Cusanus, L. Valla und U. v. Hutten ) in Frage gestellt wurde. Die 'Konstantinische Schenkung' ist eine Schenkungsurkunde, die in Briefform an Papst Silvester gerichtet ist. Sie wird als Schreiben des Kaisers Konstantin I. ausgegeben, mittels dessen er bei seinem Aufbruch Richtung Byzanz den gesamten westlichen Teil des Imperium Romanum an Papst Silvester übereignet haben soll. Des Weiteren wird Papst Silvester in der 'Konstantinischen Schenkung' der gleiche Rang zugesprochen, wie ihn ein Kaiser Roms hat. Das geistliche Haupt wird also dem weltlichen gleich- und gar über diese gestellt. So steht in der Konstantinischen Schenkung in etwa, dass der Verfasser, also vermeintlich Konstantin I., sich dem Papst als 'unserem Vater Silvester' unterstellt . Da es sich um eine Form von Urkunde handelt, also um 'ein in bestimmten Formen abgefasstes, beglaubigtes und daher verbindliches Schriftstück' handelt, welches ein Rechtsgeschäft dokumentiert , kann man von der Quelle eigentlich erwarten, dass sie authentisch ist, jedoch lohnt sich auch bei solchen Quellen eine kritische Hinterfragung, wie später noch zu sehen ist. Im Allgemeinen beschreibt eine Urkunde 'jede in Schriftzeichen verkörperte Gedankenerklärung, die eine rechtserhebliche Tatsache beweisen kann'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Struktur und Funktion die Entstehungsbedingungen von Homosexualität unter besonderer Berücksichtigung der homosexuellen Subkultur by Miriam Dauben
Cover of the book Konsumformen von Jugendlichen zwischen 1990 und 1995 im Vergleich by Miriam Dauben
Cover of the book Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit by Miriam Dauben
Cover of the book Inwiefern unterscheidet sich die strukturale Mythenanalyse von Lévi-Strauss von anderen Theorien der Mythenbearbeitung? by Miriam Dauben
Cover of the book Controlling im Luftverkehr [Hausarbeit plus Präsentation] by Miriam Dauben
Cover of the book Heinrich Bölls Kritik an den Restaurationstendenzen der Nachkriegszeit. Die Figurenkonstellation in der Kurzgeschichte 'Nicht nur zur Weihnachtszeit' by Miriam Dauben
Cover of the book Gewalt und Aggression in Bildschirmspielen by Miriam Dauben
Cover of the book Die Bedeutungskonstitution von Schuhen by Miriam Dauben
Cover of the book Aufschwung und Niedergang: Die wirtschaftliche Transformation Chinas und Russlands im Vergleich by Miriam Dauben
Cover of the book Struggling with Destiny in Karimpur, Susan S. Wadley by Miriam Dauben
Cover of the book Die veränderten Machtverhältnisse zwischen Staat und Multinationalen Konzernen in der internationalen politischen Ökonomie by Miriam Dauben
Cover of the book Die Posttraumatische Belastungsstörung als Folge Sexualisierter Gewalt bei Frauen by Miriam Dauben
Cover of the book Der Drachenkampf - Altorientalischer Mythos und moderne Rezeption by Miriam Dauben
Cover of the book Städtewachstum durch informellen Wohnungsbau by Miriam Dauben
Cover of the book Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen by Miriam Dauben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy