Die Lebensgeschichte des Roboter-Menschen DATA aus der U.S.-amerikanischen Science-Fiction-Serie 'Star Trek - The Next Generation' oder 'Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert'

The Next Generation' oder 'Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Lebensgeschichte des Roboter-Menschen DATA aus der U.S.-amerikanischen Science-Fiction-Serie 'Star Trek - The Next Generation' oder 'Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert' by Eberhard Küpfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eberhard Küpfer ISBN: 9783638057783
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eberhard Küpfer
ISBN: 9783638057783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: '-', , 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit versuche ich die spezielle Eigenart eines Roboter-Menschen zu charakterisieren. Um einen etwas anderen Analyse-Weg als sonst zu gehen, wird der Serien-Part ' Das Duplikat ' als Kern und andere ausgewählte Teile des Serails als Rahmen genutzt. Im ersten Kapitel werden Assoziationen gesammelt und mit daraus resultierenden Quellen konfrontiert. Im zweiten Kapitel formuliere ich einige Thesen, die sich vom ersten Kapitel her rekrutieren. Das Ganze hat sich schlüssig über Verifikationen oder Falsifikationen abzurunden. 'Mein Freund Data - Sie erleben alles mit dem Erstaunen eines Kindes. Dadurch sind Sie menschlicher als die meisten von uns'. Da gerade Kinder und Jugendliche, also Mit-Menschen ab dem zehnten oder zwölften Lebensjahr diese Serie konsumieren, bleibt für mich als doch schon Erwachsenen immer das hintergründige Fragen nach dem Reiz oder der Faszination solcher ausserirdischer Abenteuer. Gerade auf den Prototypen DATA habe ich mein Augenmerk gerichtet. Ihm, dem wie vorhin zitiert, ein kindlicher Zugang zu allen Dingen der Welt innewohnt, gelingt es auch stets das Interesse der jugendlichen Rezipienten auf sich zu ziehen. Aus diesem, aber auch dem Prinzipiellen Grunde, dass 'Technik' automatische Anziehung auf Männer ausübt, beobachte ich jetzt nachfolgende 'Datas Lebensgeschichte'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: '-', , 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit versuche ich die spezielle Eigenart eines Roboter-Menschen zu charakterisieren. Um einen etwas anderen Analyse-Weg als sonst zu gehen, wird der Serien-Part ' Das Duplikat ' als Kern und andere ausgewählte Teile des Serails als Rahmen genutzt. Im ersten Kapitel werden Assoziationen gesammelt und mit daraus resultierenden Quellen konfrontiert. Im zweiten Kapitel formuliere ich einige Thesen, die sich vom ersten Kapitel her rekrutieren. Das Ganze hat sich schlüssig über Verifikationen oder Falsifikationen abzurunden. 'Mein Freund Data - Sie erleben alles mit dem Erstaunen eines Kindes. Dadurch sind Sie menschlicher als die meisten von uns'. Da gerade Kinder und Jugendliche, also Mit-Menschen ab dem zehnten oder zwölften Lebensjahr diese Serie konsumieren, bleibt für mich als doch schon Erwachsenen immer das hintergründige Fragen nach dem Reiz oder der Faszination solcher ausserirdischer Abenteuer. Gerade auf den Prototypen DATA habe ich mein Augenmerk gerichtet. Ihm, dem wie vorhin zitiert, ein kindlicher Zugang zu allen Dingen der Welt innewohnt, gelingt es auch stets das Interesse der jugendlichen Rezipienten auf sich zu ziehen. Aus diesem, aber auch dem Prinzipiellen Grunde, dass 'Technik' automatische Anziehung auf Männer ausübt, beobachte ich jetzt nachfolgende 'Datas Lebensgeschichte'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Leben von Max Weber by Eberhard Küpfer
Cover of the book Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden by Eberhard Küpfer
Cover of the book Bau und Leistung des menschlichen Körpers. Das menschliche Skelett by Eberhard Küpfer
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 1. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten. Kraftdiagnostik und Erstellung eines Trainingsplans by Eberhard Küpfer
Cover of the book Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen by Eberhard Küpfer
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Eberhard Küpfer
Cover of the book Entwicklung und Konstruktion einer Kupplung für eine hydraulische Fahrrad Seitenwagenbremse by Eberhard Küpfer
Cover of the book Joint Ventures contra Sole Ventures by Eberhard Küpfer
Cover of the book Marken- und Wettbewerbsrechte bei Suchmaschinenoptimierung und Search Engine Advertising by Eberhard Küpfer
Cover of the book Kinder und Werbung by Eberhard Küpfer
Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Eberhard Küpfer
Cover of the book Von der Kameralistik zur Doppik. Neues Kommunales Rechnungswesen in Baden-Württemberg by Eberhard Küpfer
Cover of the book Inwiefern lässt sich das Devianzverhalten jugendlicher Migranten über einen Kulturkonflikt erklären? by Eberhard Küpfer
Cover of the book Der Wettbewerb europäischer Gesellschaftsformen by Eberhard Küpfer
Cover of the book Cybermobbing in Social Networks by Eberhard Küpfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy