Märkte in Wien: Historischer Rückblick - Aktuelle Situation - Mögliche Zukunft

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Märkte in Wien: Historischer Rückblick - Aktuelle Situation - Mögliche Zukunft by Katharina Jutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Jutz ISBN: 9783656304197
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Jutz
ISBN: 9783656304197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,00, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche bestehend aus diversen Monographien, Fachartikeln, Zeitungsberichten sowie einer Onlinemedien-Recherche. Der Aufbau der Arbeit setzt sich im Folgenden wie folgt fort: Im Kapitel 2 'Begriffsabgrenzung' werden wichtige Wörter wie 'Markt', 'Marktamt' oder 'Marktordnung' definiert, um ein kohärentes Begriffsverständnis zu sichern. Anschließend folgt der historische Abriss zu den Wiener Märkten. Im 3. Kapitel 'historische Entwicklung der Wiener Märkte und des Wiener Marktamtes' wird auf die 'Geschichte der Märkte' (Kapitel 3.1.) eingegangen. Es wird beschrieben wo und warum Märkte im Mittelalter entstanden sind und welche Auswirkungen und Funktionen sie bei der mittelalterlichen Stadtentwicklung hatten. Im nächsten Unterkapitel wird die 'Entwicklung der Wiener Marktordnung und des Marktamtes' (Kapitel 3.2.) dargestellt. Dabei werden auch die Auswirkungen des Ersten und Zweiten Weltkrieges (Kapitel 3.2.1. - 3.2.2.) auf die Wiener Märkte und die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung beschrieben. Die weitere Entwicklung von der Nachkriegszeit bis heute (Kapitel 3.2.3. - 3.2.5.) zeigt einen Wandel der Nahversorgung. Im nächsten großen Kapitel wird die 'Aktuelle Situation der Märkte in Wien' (Kapitel 4.) beschrieben. Nach einer kurzen 'Bestandsaufnahme' (Kapitel 4.1.) der heutigen Märkte wird 'Das Wiener Marktamt heute und seine Aufgabenfelder' (Kapitel 4.2.) anhand von aktuellen Gesetzen, Zahlen und Beispielen dargestellt. Anschließend erfolgt eine Darstellung 'der Rolle der Märkte als Nahversorger' (Kapitel 4.3.). Hierbei wird ersichtlich, dass sich die Rolle der Märkte in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat. Eine wichtige Rolle beim weiteren Fortbestehen der Märkte spielt die Gemeinde Wien. Im nächsten Kapitel (4.4.) werden verschiedenste 'Aufwertungsmaßnahmen der Stadt Wien' angeführt. Anhand des Beispiels 'Brunnenmarkt' (Kapitel 4.4.1.) und des 'Naschmarktes' (4.4.2.) werden diese Aufwertungsmaßnahmen veranschaulicht. Als Abschluss folgt eine kurze Prognose, welche mögliche 'Entwicklungschancen der Wiener Märkte' (Kapitel 5.) beschreiben soll. Um die Hauptaussagen noch einmal kurz zusammen zu fassen, folgt im Kapitel 6 eine Schlussfolgerung mit Bezug auf die Forschungsfrage (Kapitel 6.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,00, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche bestehend aus diversen Monographien, Fachartikeln, Zeitungsberichten sowie einer Onlinemedien-Recherche. Der Aufbau der Arbeit setzt sich im Folgenden wie folgt fort: Im Kapitel 2 'Begriffsabgrenzung' werden wichtige Wörter wie 'Markt', 'Marktamt' oder 'Marktordnung' definiert, um ein kohärentes Begriffsverständnis zu sichern. Anschließend folgt der historische Abriss zu den Wiener Märkten. Im 3. Kapitel 'historische Entwicklung der Wiener Märkte und des Wiener Marktamtes' wird auf die 'Geschichte der Märkte' (Kapitel 3.1.) eingegangen. Es wird beschrieben wo und warum Märkte im Mittelalter entstanden sind und welche Auswirkungen und Funktionen sie bei der mittelalterlichen Stadtentwicklung hatten. Im nächsten Unterkapitel wird die 'Entwicklung der Wiener Marktordnung und des Marktamtes' (Kapitel 3.2.) dargestellt. Dabei werden auch die Auswirkungen des Ersten und Zweiten Weltkrieges (Kapitel 3.2.1. - 3.2.2.) auf die Wiener Märkte und die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung beschrieben. Die weitere Entwicklung von der Nachkriegszeit bis heute (Kapitel 3.2.3. - 3.2.5.) zeigt einen Wandel der Nahversorgung. Im nächsten großen Kapitel wird die 'Aktuelle Situation der Märkte in Wien' (Kapitel 4.) beschrieben. Nach einer kurzen 'Bestandsaufnahme' (Kapitel 4.1.) der heutigen Märkte wird 'Das Wiener Marktamt heute und seine Aufgabenfelder' (Kapitel 4.2.) anhand von aktuellen Gesetzen, Zahlen und Beispielen dargestellt. Anschließend erfolgt eine Darstellung 'der Rolle der Märkte als Nahversorger' (Kapitel 4.3.). Hierbei wird ersichtlich, dass sich die Rolle der Märkte in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat. Eine wichtige Rolle beim weiteren Fortbestehen der Märkte spielt die Gemeinde Wien. Im nächsten Kapitel (4.4.) werden verschiedenste 'Aufwertungsmaßnahmen der Stadt Wien' angeführt. Anhand des Beispiels 'Brunnenmarkt' (Kapitel 4.4.1.) und des 'Naschmarktes' (4.4.2.) werden diese Aufwertungsmaßnahmen veranschaulicht. Als Abschluss folgt eine kurze Prognose, welche mögliche 'Entwicklungschancen der Wiener Märkte' (Kapitel 5.) beschreiben soll. Um die Hauptaussagen noch einmal kurz zusammen zu fassen, folgt im Kapitel 6 eine Schlussfolgerung mit Bezug auf die Forschungsfrage (Kapitel 6.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rangfolge der Rechtsquellen im islamischen Recht by Katharina Jutz
Cover of the book Thomas S. Kuhns Theorie von der Struktur wissenschaftlicher Revolutionen by Katharina Jutz
Cover of the book The stolen land will eat their hearts - Leslie Marmon Silko's Ceremony from an environmentalist perspective by Katharina Jutz
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Eine theoretische Analyse by Katharina Jutz
Cover of the book Cascade control of DC brushed motor by Katharina Jutz
Cover of the book Spyware development and analysis by Katharina Jutz
Cover of the book Globalisierung - Eine faire Chance für Entwicklungsländer ? by Katharina Jutz
Cover of the book International Relations: Which grand theory best describes the world today? Why? by Katharina Jutz
Cover of the book Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche by Katharina Jutz
Cover of the book Diskutieren Sie den Zusammenhang von Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Katharina Jutz
Cover of the book You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Katharina Jutz
Cover of the book Der Klassenbegriff bei Marx und Weber - Ein beurteilender Vergleich by Katharina Jutz
Cover of the book Der Wiener Kongress von 1815 by Katharina Jutz
Cover of the book Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel by Katharina Jutz
Cover of the book Helden der altnordischen Überlieferung und das Heldenlebenschema von Jan de Vries by Katharina Jutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy