Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen by Tina Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Wenzel ISBN: 9783668253308
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Wenzel
ISBN: 9783668253308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Gründer, Entdecker oder Innovator - im Laufe der Zeit wurden dem Entrepreneur nicht nur mehrere Rollen zugesprochen, sondern diesem als Wirtschaftssubjekt auch unterschiedliche Bedeutung beigemessen. Wurde in den abstrakten Modellen der Neoklassik die Unternehmerperson noch weitgehend ausgeblendet, erhält diese nun mehr und mehr Einzug in die Wissenschaft. Das Forschungsfeld Entrepreneurship gewinnt dabei an zunehmender Wichtigkeit als interdisziplinäres Kernfach, welches die grundlegenden Rahmenkonzepte verschiedener Wissenschaften vereint. Das Individuum und seine spezifischen Eigenschaften, die es diesem ermöglichen bestimmte unternehmerische Gelegenheiten zu erkennen, rücken dabei immer mehr in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Wie und wodurch entstehen jedoch lukrative Marktchancen? Warum erkennen Entrepreneure bestimmte unternehmerische Gelegenheiten und andere wiederum nicht? Diese Fragen gilt es im Rahmen dieser Arbeit genauer zu beleuchten und zu beantworten. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei besonders auf dem Erkennungs- und Bewertungsprozess, den der Entrepreneur durchläuft, bevor dieser eine Opportunity ausschöpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Gründer, Entdecker oder Innovator - im Laufe der Zeit wurden dem Entrepreneur nicht nur mehrere Rollen zugesprochen, sondern diesem als Wirtschaftssubjekt auch unterschiedliche Bedeutung beigemessen. Wurde in den abstrakten Modellen der Neoklassik die Unternehmerperson noch weitgehend ausgeblendet, erhält diese nun mehr und mehr Einzug in die Wissenschaft. Das Forschungsfeld Entrepreneurship gewinnt dabei an zunehmender Wichtigkeit als interdisziplinäres Kernfach, welches die grundlegenden Rahmenkonzepte verschiedener Wissenschaften vereint. Das Individuum und seine spezifischen Eigenschaften, die es diesem ermöglichen bestimmte unternehmerische Gelegenheiten zu erkennen, rücken dabei immer mehr in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Wie und wodurch entstehen jedoch lukrative Marktchancen? Warum erkennen Entrepreneure bestimmte unternehmerische Gelegenheiten und andere wiederum nicht? Diese Fragen gilt es im Rahmen dieser Arbeit genauer zu beleuchten und zu beantworten. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei besonders auf dem Erkennungs- und Bewertungsprozess, den der Entrepreneur durchläuft, bevor dieser eine Opportunity ausschöpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wenedikt Jerofejew 'Die Reise nach Petuschki'. Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text by Tina Wenzel
Cover of the book The Key Concept of the Frontier Transformed - From 'Walden' to 'Jurassic Park' by Tina Wenzel
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Heimat- und Sachunterricht by Tina Wenzel
Cover of the book Stadtentwicklung als kooperativer Prozess by Tina Wenzel
Cover of the book Herrschaftsorganisation und Herrschaftspraxis im anglonormannischen Reich unter Wilhelm I. by Tina Wenzel
Cover of the book Karen Duves 'Dies ist kein Liebeslied'. Vergleich mit Hartmann von Aues 'Der Arme Heinrich' und Goethes 'Die Leiden des Jungen Werther' by Tina Wenzel
Cover of the book Depression und Schule by Tina Wenzel
Cover of the book Erstellen einer Telefonnotiz inkl. Rollenspiel (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Tina Wenzel
Cover of the book Askese in der russischen Ikonenmalerei by Tina Wenzel
Cover of the book Sandra Cisnero's 'The House on Mango Street' and Toni Morrison's 'Jazz' compared by Tina Wenzel
Cover of the book Trennung der Mitglieder vom Institut by Tina Wenzel
Cover of the book Die häufigsten Pflegediagnosen und -interventionen in der Geriatrie und ihre wissenschaftliche Fundiertheit by Tina Wenzel
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Tina Wenzel
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Behinderungen in der Grundschule vor dem Hintergrund ökosystematischen Denkens by Tina Wenzel
Cover of the book BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt? by Tina Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy