Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG)

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Pitt Denecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pitt Denecke ISBN: 9783638280334
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pitt Denecke
ISBN: 9783638280334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Seminar SS 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Internationalisierung' und 'Globalisierung' sind Schlagworte, die nahezu in jeder wirtschaftspolitischen Diskussion auftreten. Sie sind oft Gegenstand zahlreicher Erklärungsversuche, wenn es um Rechtfertigung von Regulierungen bzw. Deregulierungen geht. Von dieser Thematik ist auch die Rechnungslegung betroffen. 'Internationalisierung' und 'Globalisierung' sowie eine erhöhte Kapitalmarktorientierung von Unternehmen führen zu einer zunehmenden Bedeutung internationaler Rechnungslegungsstandards. Spektakuläre Zusammenbrüche von Unternehmen sowie diverse Bilanzskandale haben dazu geführt, dass der Berufsstand des Wirtschaftsprüfers an Ansehen und Vertrauen in der Öffentlichkeit verloren hat. Infolge dessen wurde die Qualität der Abschlussprüfung stark kritisiert. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium der Justiz am 15.12.2003 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechtsreformgesetz - BilReG) vorgelegt, um diesen nationalen und internationalen Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Buch zeigt einige Eckpunkte des Gesetzesentwurfs auf und unterzieht die geplanten Gesetzesänderungen einer kritischen Würdigung. Dazu werden zunächst die geplanten Änderungen im Bereich des Bilanzrechts dargestellt. Daran anschließend erfolgt eine Vorstellung der Modifikationen und Neuerungen im Bereich der Abschlussprüfung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Seminar SS 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Internationalisierung' und 'Globalisierung' sind Schlagworte, die nahezu in jeder wirtschaftspolitischen Diskussion auftreten. Sie sind oft Gegenstand zahlreicher Erklärungsversuche, wenn es um Rechtfertigung von Regulierungen bzw. Deregulierungen geht. Von dieser Thematik ist auch die Rechnungslegung betroffen. 'Internationalisierung' und 'Globalisierung' sowie eine erhöhte Kapitalmarktorientierung von Unternehmen führen zu einer zunehmenden Bedeutung internationaler Rechnungslegungsstandards. Spektakuläre Zusammenbrüche von Unternehmen sowie diverse Bilanzskandale haben dazu geführt, dass der Berufsstand des Wirtschaftsprüfers an Ansehen und Vertrauen in der Öffentlichkeit verloren hat. Infolge dessen wurde die Qualität der Abschlussprüfung stark kritisiert. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium der Justiz am 15.12.2003 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechtsreformgesetz - BilReG) vorgelegt, um diesen nationalen und internationalen Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Buch zeigt einige Eckpunkte des Gesetzesentwurfs auf und unterzieht die geplanten Gesetzesänderungen einer kritischen Würdigung. Dazu werden zunächst die geplanten Änderungen im Bereich des Bilanzrechts dargestellt. Daran anschließend erfolgt eine Vorstellung der Modifikationen und Neuerungen im Bereich der Abschlussprüfung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum arbeiten Menschen ehrenamtlich? by Pitt Denecke
Cover of the book Japanese Economic Interests in Sabah after the Second World War by Pitt Denecke
Cover of the book Darlegungs- und Beweislast bei Internetauktionen by Pitt Denecke
Cover of the book Das Pferd als Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Pitt Denecke
Cover of the book Untersuchung ausgewählter Regulierungsmaßnahmen zur Bewältigung der Finanzkrise von 2007 - 2009 nach dem Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes by Pitt Denecke
Cover of the book Direkte Demokratie in Deutschland auf Bundes- und Landesebene nach 1990 by Pitt Denecke
Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung by Pitt Denecke
Cover of the book Aggressionen bei Kindern by Pitt Denecke
Cover of the book Ökumenisches Lernen - Interreligiöses Lernen by Pitt Denecke
Cover of the book Technische Analyse, noise trade und Herdenverhalten - Wird der Wechselkurs noch von ökonomischen Faktoren bestimmt? by Pitt Denecke
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Pitt Denecke
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Ein Unterrichtsbeispiel im Mathematikunterricht by Pitt Denecke
Cover of the book Entwicklungen und Probleme der Unterscheidung von Inklusion und Exklusion - Widersprüche in der Logik der funktionalen Differenzierung by Pitt Denecke
Cover of the book Sozialräumliche Auswirkungen auf arme Kinder und Jugendliche in Deutschland by Pitt Denecke
Cover of the book Erinnerungen an den 170. Geburtstag von Alexandre Gustave Eiffel und Bau des Eiffelturms vor 115 Jahren by Pitt Denecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy