Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos by Malte Kröger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Kröger ISBN: 9783656108054
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Kröger
ISBN: 9783656108054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Italienische Plastik des 13. bis 15. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Neben solchen künstlerischen Größen wie Leonardo da Vinci oder Raffael da Urbino war es bekanntermaßen vor allem an Michelangelo Buonarroti, die italienische Kunst der Renaissance zu einer bis dato unerreichten Perfektion und Ausstrahlung zu führen. Der Mann, der 1475 in Caprese bei Arezzo geboren wurde und 1564 in Rom starb und der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Werken wie der Ausmalung der Sixtinischen Kapelle, dem Bau der Biblioteca Laurenziana und der Medici-Kapelle oder der Gestaltung des Grabmals von Papst Julius II. internationalen Ruhm erwarb, schuf auch die zwei Marmorstatuen, mit denen sich die vorliegende Arbeit befasst. Es wird im Rahmen der Untersuchung herauszustellen sein, welchen künstlerischen Einflüssen der Bildhauer Michelangelo ausgesetzt war und wie diese ihn prägten, bzw. wie er sie technisch und gestalterisch weiterentwickelte. Darüber hinaus wird auf die zwei besagten Skulpturen, den David und den Bacchus (auch Der trunkene Bacchus genannt), eingegangen, wobei zunächst kurz deren Genese und Geschichte behandelt werden soll, um anschließend ihre wesentlichen Merkmale herauszuarbeiten und sie zuletzt vergleichend einander gegenüber zu stellen. In einer Zusammenfassung werden sodann die entscheidenden Ergebnisse der Analyse präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Italienische Plastik des 13. bis 15. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Neben solchen künstlerischen Größen wie Leonardo da Vinci oder Raffael da Urbino war es bekanntermaßen vor allem an Michelangelo Buonarroti, die italienische Kunst der Renaissance zu einer bis dato unerreichten Perfektion und Ausstrahlung zu führen. Der Mann, der 1475 in Caprese bei Arezzo geboren wurde und 1564 in Rom starb und der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Werken wie der Ausmalung der Sixtinischen Kapelle, dem Bau der Biblioteca Laurenziana und der Medici-Kapelle oder der Gestaltung des Grabmals von Papst Julius II. internationalen Ruhm erwarb, schuf auch die zwei Marmorstatuen, mit denen sich die vorliegende Arbeit befasst. Es wird im Rahmen der Untersuchung herauszustellen sein, welchen künstlerischen Einflüssen der Bildhauer Michelangelo ausgesetzt war und wie diese ihn prägten, bzw. wie er sie technisch und gestalterisch weiterentwickelte. Darüber hinaus wird auf die zwei besagten Skulpturen, den David und den Bacchus (auch Der trunkene Bacchus genannt), eingegangen, wobei zunächst kurz deren Genese und Geschichte behandelt werden soll, um anschließend ihre wesentlichen Merkmale herauszuarbeiten und sie zuletzt vergleichend einander gegenüber zu stellen. In einer Zusammenfassung werden sodann die entscheidenden Ergebnisse der Analyse präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Geist der Tiere by Malte Kröger
Cover of the book Kamerageführte Greifvorgänge am laufenden Transportband, realisiert mit einem DVT Smart Vision Sensor und einem Industrieroboter ABB IRB 2400 by Malte Kröger
Cover of the book Prima Klima. Sozialkompetenztraining mit einer fünften Klasse by Malte Kröger
Cover of the book Der Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung by Malte Kröger
Cover of the book Die didaktische Landkarte der Einzelschule als Entwicklungsinstrument zur Unterrichtsentwicklung by Malte Kröger
Cover of the book Kindliche Sozialisation im Wandel by Malte Kröger
Cover of the book Zwischen europäischer, regionaler und nationaler Identität - Die Visegrád-Staaten vor der EU-Osterweiterung by Malte Kröger
Cover of the book Der Begriff des Guten, des Glücks und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit bei Aristoteles by Malte Kröger
Cover of the book Kriterien zum Übersetzen von Schlüsselbegriffen in der Bibel by Malte Kröger
Cover of the book Untersuchung E. Durkheims Regeln der soziologischen Methode am Kapitel des Seelenbegriffs im eigenen Werk 'Die elementaren Formen des religiösen Lebens' by Malte Kröger
Cover of the book Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers by Malte Kröger
Cover of the book Die Integration von DDR-Bürgern in die BRD zwischen 1961 und 1990 by Malte Kröger
Cover of the book Account for the cyclical revivals in the fortunes of neo-fascist parties in Germany, France and Italy since the 1950s by Malte Kröger
Cover of the book Sport in der alternden Gesellschaft by Malte Kröger
Cover of the book Die Konkordanzdemokratie nach Gerhard Lehmbruch. Worin unterscheidet sie sich von der 'consociational democracy' und der Konsensdemokratie nach Lijphart? by Malte Kröger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy