Literaturwissenschaftliche Analyse

Kategorien der Erzähltextanalyse

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Stefan Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schweizer ISBN: 9783640237142
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schweizer
ISBN: 9783640237142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text gibt einen kompakten und sehr konzentrierten Überblick über die Notwendigkeiten der literaturwissenschaftlichen Interpretation. Er eignet sich hervorragend zu schriftlichen Prüfungsvorbereitung, zum Lernen literaturwissenschaftlicher Kategorien oder zum Verfassen literaturwissenschaftlicher Texte. Literaturwissenschaft untersucht die Systematik der endlichen Darstellungsmöglichkeiten eines Textes. Literatur versteht sich dabei als sekundäres Zeichensystem, das keine Referenz zur Wirklichkeit besitzt, aber als Simulation zu betrachten ist. Die Literatur bezieht sich auf andere Zeichensysteme, das sekundäre Zeichensystem thematisiert ein Schema aus der Alltagskommunikation. So entsteht die Fragestellung der Konstruktion und Darstellung des literarischen Textes. Es gibt v.a. die folgenden neun Strukturmomente, die bei einer Interpretations- und Analyseklausur besonders zu beachten sind. Dasselbe trifft natürlich für Hausarbeiten und wissenschaftliche Aufätze zu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text gibt einen kompakten und sehr konzentrierten Überblick über die Notwendigkeiten der literaturwissenschaftlichen Interpretation. Er eignet sich hervorragend zu schriftlichen Prüfungsvorbereitung, zum Lernen literaturwissenschaftlicher Kategorien oder zum Verfassen literaturwissenschaftlicher Texte. Literaturwissenschaft untersucht die Systematik der endlichen Darstellungsmöglichkeiten eines Textes. Literatur versteht sich dabei als sekundäres Zeichensystem, das keine Referenz zur Wirklichkeit besitzt, aber als Simulation zu betrachten ist. Die Literatur bezieht sich auf andere Zeichensysteme, das sekundäre Zeichensystem thematisiert ein Schema aus der Alltagskommunikation. So entsteht die Fragestellung der Konstruktion und Darstellung des literarischen Textes. Es gibt v.a. die folgenden neun Strukturmomente, die bei einer Interpretations- und Analyseklausur besonders zu beachten sind. Dasselbe trifft natürlich für Hausarbeiten und wissenschaftliche Aufätze zu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Understanding Kidnapping as a Political Act. A Case of the Niger Delta by Stefan Schweizer
Cover of the book Slavoj ?i?eks 'Die Pest der Phantasmen: Die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien'. Begriffserklärung und Analyse by Stefan Schweizer
Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Stefan Schweizer
Cover of the book Windenergie als Alternative by Stefan Schweizer
Cover of the book Innovationen und Innovative Räume by Stefan Schweizer
Cover of the book Legasthenie/LRS - Eine Spurensuche mit Perspektivwechsel by Stefan Schweizer
Cover of the book Das Zieldreieck des deutschen Energierechts by Stefan Schweizer
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Change Managements am Beispiel eines Turnaround in der Automobilzulieferindustrie by Stefan Schweizer
Cover of the book Änderungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) und die Auswirkungen auf Einzel- sowie Konzernabschlüsse by Stefan Schweizer
Cover of the book Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner. Zu Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften by Stefan Schweizer
Cover of the book Ist das Unterrichten im Sinne von Kants Kategorischem Imperativ heute noch möglich? by Stefan Schweizer
Cover of the book Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag by Stefan Schweizer
Cover of the book Acht Tipps für kleine Etats by Stefan Schweizer
Cover of the book Der Beweis des Idealismus im Kapitel 'Kraft und Verstand' in Hegels 'Phänomenologie des Geistes' by Stefan Schweizer
Cover of the book Möglichkeiten der Unternehmung, um Mitarbeiter präventiv vor Burnout zu schützen by Stefan Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy