Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt by Raoul Giebenhain, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raoul Giebenhain ISBN: 9783638061476
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raoul Giebenhain
ISBN: 9783638061476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich in dieser Arbeit keineswegs die Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen Serbiens im Kosovo in Frage stelle. Es geht mir vielmehr darum eine völlig unvoreingenommene und wissenschaftlich korrekte Antwort auf die Frage zu finden, weshalb sich die Bundesrepublik Deutschland letztlich am Kosovokrieg beteiligt hat. Ich möchte dabei prüfen ob es zutrifft, dass Deutschlands Handeln immer nur unter internationalem Druck zustande kam und humanitäre Argumente hierbei lediglich vorgeschoben wurden, um machtpolitische Interessen als tatsächlichen Beteiligungsgrund zu kaschieren. Bevor ich nun ausführlicher auf die Wahl der Methode eingehen möchte, noch ein paar kurze Anmerkungen zur verwendeten Literatur: Für einen ersten Überblick zum methodischen Aufbau der Arbeit als Einzelfallanalyse hat mir Ulrich von Alemanns Buch 'Politikwissenschaftliche Methoden - Grundriss für Studium und Forschung' sehr weitergeholfen. Ein besonderes Augenmerk auf Einzelfallanalysen richtet John Gerring in seinem Aufsatz 'What is a Case Study and what is it good for?', während sich Stephen van Evera in seinen Ausarbeitungen unter dem Titel 'What are Case Studies? How should they be performed?' zur Möglichkeit des Testens von Theorien mit Hilfe von Fallstudien äußert. Für eine kompakte Zusammenfassung zur Außenpolitik des vereinigten Deutschlands kann ich Gregor Schöllgens Buch 'Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland - von den Anfängen bis zur Gegenwart' empfehlen. Zur Provinz, Bevölkerung und Geschichte des Kosovo seien an dieser Stelle kurz Heinz Loquai, Matthias Rüb und Paul J.J. Welfens genannt, die sowohl die Ursachen, als auch die Wege in den Krieg sowie diesen an für sich hervorragend darstellen und analysieren. Für das Kapitel zur Erklärung des Akteursverhaltens anhand der außenpolitischen Theorieschulen konnte ich schließlich Zeitschriftenartikel von Christian Hacke zur Deutschlands Außenpolitik im Bezug auf den Kosovokonflikt, Karsten D. Voigts Aufsatz 'Bündnistreue als Emanzipation' sowie Gregor Schöllgens Buch 'Deutschlands Außenpolitik in der Ära Schröder' heranziehen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich in dieser Arbeit keineswegs die Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen Serbiens im Kosovo in Frage stelle. Es geht mir vielmehr darum eine völlig unvoreingenommene und wissenschaftlich korrekte Antwort auf die Frage zu finden, weshalb sich die Bundesrepublik Deutschland letztlich am Kosovokrieg beteiligt hat. Ich möchte dabei prüfen ob es zutrifft, dass Deutschlands Handeln immer nur unter internationalem Druck zustande kam und humanitäre Argumente hierbei lediglich vorgeschoben wurden, um machtpolitische Interessen als tatsächlichen Beteiligungsgrund zu kaschieren. Bevor ich nun ausführlicher auf die Wahl der Methode eingehen möchte, noch ein paar kurze Anmerkungen zur verwendeten Literatur: Für einen ersten Überblick zum methodischen Aufbau der Arbeit als Einzelfallanalyse hat mir Ulrich von Alemanns Buch 'Politikwissenschaftliche Methoden - Grundriss für Studium und Forschung' sehr weitergeholfen. Ein besonderes Augenmerk auf Einzelfallanalysen richtet John Gerring in seinem Aufsatz 'What is a Case Study and what is it good for?', während sich Stephen van Evera in seinen Ausarbeitungen unter dem Titel 'What are Case Studies? How should they be performed?' zur Möglichkeit des Testens von Theorien mit Hilfe von Fallstudien äußert. Für eine kompakte Zusammenfassung zur Außenpolitik des vereinigten Deutschlands kann ich Gregor Schöllgens Buch 'Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland - von den Anfängen bis zur Gegenwart' empfehlen. Zur Provinz, Bevölkerung und Geschichte des Kosovo seien an dieser Stelle kurz Heinz Loquai, Matthias Rüb und Paul J.J. Welfens genannt, die sowohl die Ursachen, als auch die Wege in den Krieg sowie diesen an für sich hervorragend darstellen und analysieren. Für das Kapitel zur Erklärung des Akteursverhaltens anhand der außenpolitischen Theorieschulen konnte ich schließlich Zeitschriftenartikel von Christian Hacke zur Deutschlands Außenpolitik im Bezug auf den Kosovokonflikt, Karsten D. Voigts Aufsatz 'Bündnistreue als Emanzipation' sowie Gregor Schöllgens Buch 'Deutschlands Außenpolitik in der Ära Schröder' heranziehen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by Raoul Giebenhain
Cover of the book Facilitating Opportunity Development: Increasing Understanding of the Lean Startup Approach in Early Stage High-Tech Entrepreneurship by Raoul Giebenhain
Cover of the book Kapitalmarktorientierte Finanzierung mittelständischer Unternehmen by Raoul Giebenhain
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht by Raoul Giebenhain
Cover of the book Strukturprobleme der Alterssicherung in Deutschland nach der Rentenreform von 1957 by Raoul Giebenhain
Cover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by Raoul Giebenhain
Cover of the book Skandinavien und die NATO - Ungebundenheit oder Anpassung? by Raoul Giebenhain
Cover of the book Bilinguismus in den elsässischen Medien by Raoul Giebenhain
Cover of the book Die NAFTA. North American Free Trade Agreement by Raoul Giebenhain
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Raoul Giebenhain
Cover of the book Morphology's place in the grammar by Raoul Giebenhain
Cover of the book Marketing Analysis Chipotle Mexican Restaurant and Applebee's Restaurant by Raoul Giebenhain
Cover of the book Analyse des Buches 'Grundriss Liturgie' von Adolf Adam by Raoul Giebenhain
Cover of the book Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining by Raoul Giebenhain
Cover of the book Die Schuldenbremse in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Konzeption und Auswirkungen by Raoul Giebenhain
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy