Linguistische Aspekte von Mitarbeiterzeitungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Linguistische Aspekte von Mitarbeiterzeitungen by Julia Brenner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Brenner ISBN: 9783638894043
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Brenner
ISBN: 9783638894043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 2,3, Universität Siegen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Schlagworte wie 'Globalisierung', 'Internationalisierung', 'Informationsgesellschaft' und 'Netzwerkgesellschaft' die Runde machen und in den letzten Jahren nahezu 'inflationär' für verschiedene gesamtgesellschaftliche Entwicklungen (sozial, ökonomisch, kulturell und politisch) gebraucht werden, ist es für Unternehmen unerlässlich, funktionierende interne und externe Kommunikationsnetzwerke zu etablieren, um sich diesen dynamischen Veränderungen anzupassen. 'Die Überlebensfähigkeit von Unternehmen hängt entscheidend davon ab, ob Unternehmen in der Lage sind, sich permanent (weiter) zu entwickeln und sich sowohl reaktiv als auch proaktiv an die Veränderungen der Umwelt anzupassen.' Dies gilt in besonderem Maße für Unternehmen, die auf 'hochdynamischen und wettbewerbsintensiven Märkten' tätig sind. Zielgerichtete PR- und Öffentlichkeitsarbeit wird in diesem Zusammenhang zunehmend zum zentralen Faktor des langfristigen Unternehmenserfolges und entscheidet über die Position am Markt: Eine Organisation, die ihre Ziele und Führungsgrundsätze nicht vermitteln kann, wird vergebens auf die Akzeptanz in der Gesellschaft hoffen, denn 'nur wer informiert, kann verstanden und bejaht werden' : Keine öffentliche Präsenz, keine Wahrnehmung, kein Umsatz! Insbesondere die interne Unternehmenskommunikation als Teilgebiet der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gewinnt angesichts der fortschreitenden Globalisierung und Internationalisierung steigend an Bedeutung. International tätige Unternehmen, so genannte 'Global Player', zählen zu den Hauptakteuren wirtschaftlicher Globalisierungsprozesse, die zwar in globalen Dimension planen, aber dennoch die Normen des jeweiligen Landes, in dem sie agieren, respektieren, bzw. sich ihnen anpassen müssen. Insbesondere der Transfer von Wissen und Informationen über nationalkulturelle und organisatorische Grenzen hinweg gestaltet sich hierbei oftmals problematisch. Die Globalisierung der Märkte und die voranschreitende Vernetzung der Medien wirken sich demnach auch auf internationale PR- und Kommunikationsstrategien aus . Durch die technologischen Entwicklungen der letzten fünfzehn Jahre wurde die Möglichkeit der interpersonalen und massenmedialen Kommunikation geschaffen und hat damit zur 'Überwindung von Zeit und Raum' beigetragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 2,3, Universität Siegen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Schlagworte wie 'Globalisierung', 'Internationalisierung', 'Informationsgesellschaft' und 'Netzwerkgesellschaft' die Runde machen und in den letzten Jahren nahezu 'inflationär' für verschiedene gesamtgesellschaftliche Entwicklungen (sozial, ökonomisch, kulturell und politisch) gebraucht werden, ist es für Unternehmen unerlässlich, funktionierende interne und externe Kommunikationsnetzwerke zu etablieren, um sich diesen dynamischen Veränderungen anzupassen. 'Die Überlebensfähigkeit von Unternehmen hängt entscheidend davon ab, ob Unternehmen in der Lage sind, sich permanent (weiter) zu entwickeln und sich sowohl reaktiv als auch proaktiv an die Veränderungen der Umwelt anzupassen.' Dies gilt in besonderem Maße für Unternehmen, die auf 'hochdynamischen und wettbewerbsintensiven Märkten' tätig sind. Zielgerichtete PR- und Öffentlichkeitsarbeit wird in diesem Zusammenhang zunehmend zum zentralen Faktor des langfristigen Unternehmenserfolges und entscheidet über die Position am Markt: Eine Organisation, die ihre Ziele und Führungsgrundsätze nicht vermitteln kann, wird vergebens auf die Akzeptanz in der Gesellschaft hoffen, denn 'nur wer informiert, kann verstanden und bejaht werden' : Keine öffentliche Präsenz, keine Wahrnehmung, kein Umsatz! Insbesondere die interne Unternehmenskommunikation als Teilgebiet der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gewinnt angesichts der fortschreitenden Globalisierung und Internationalisierung steigend an Bedeutung. International tätige Unternehmen, so genannte 'Global Player', zählen zu den Hauptakteuren wirtschaftlicher Globalisierungsprozesse, die zwar in globalen Dimension planen, aber dennoch die Normen des jeweiligen Landes, in dem sie agieren, respektieren, bzw. sich ihnen anpassen müssen. Insbesondere der Transfer von Wissen und Informationen über nationalkulturelle und organisatorische Grenzen hinweg gestaltet sich hierbei oftmals problematisch. Die Globalisierung der Märkte und die voranschreitende Vernetzung der Medien wirken sich demnach auch auf internationale PR- und Kommunikationsstrategien aus . Durch die technologischen Entwicklungen der letzten fünfzehn Jahre wurde die Möglichkeit der interpersonalen und massenmedialen Kommunikation geschaffen und hat damit zur 'Überwindung von Zeit und Raum' beigetragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobilmachung und Friedenspropaganda. Die Außenpolitik Hitlers ab 1933 by Julia Brenner
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR). Entstehung, Ziele, Perspektiven by Julia Brenner
Cover of the book Der Spanische Feldzug des Augustus by Julia Brenner
Cover of the book Troubadourdichtung: Troubadourlyrik in Südfrankreich by Julia Brenner
Cover of the book Erfassen von Wareneingängen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Julia Brenner
Cover of the book Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB by Julia Brenner
Cover of the book Wachsende Bedeutung der VR China - aus dem Blickwinkel afrikanischer Entwicklungsländer by Julia Brenner
Cover of the book Elternarbeit in der Heimerziehung by Julia Brenner
Cover of the book Societas Europaea (SE). Ein Überblick über die europäische Aktiengesellschaft für den deutschen Rechtsraum by Julia Brenner
Cover of the book Der Fürstensaal des Klosters Leubus by Julia Brenner
Cover of the book Was ist guter Frontalunterricht? by Julia Brenner
Cover of the book Benachteiligung und Diskriminierung von Migranten by Julia Brenner
Cover of the book Der Mfecane: Multiple Mythen und Alibis von Schwarzen und Weißen in Südafrika by Julia Brenner
Cover of the book International environmental laws and the concept of soft law by Julia Brenner
Cover of the book Welche Möglichkeiten / Stolpersteine bieten sich Frauen in traditionellen Gesellschaften, die Bildung suchen? - Beispiel subsaharisches Afrika by Julia Brenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy