Pomponius Mela über die Germanen

Eine ethnografische Betrachtung des römischen Germanenbildes anhand der Erd- und Völkerbeschreibung 'De Chorographia' des Pomponius Mela

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Pomponius Mela über die Germanen by Saskia Elle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Elle ISBN: 9783638714754
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Elle
ISBN: 9783638714754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Mythen und skurrile Geschichten über die Germanen und es gibt Anhänger, die die Meinung vertreten, dass der heutige Deutsche sogar von ihnen abstammt. Vielleicht hat genau deshalb hat der Germanenkult in den letzten Jahren großen Zuwachs bekommen, sei es aus Interesse an der Herkunft einer Gemeinschaft oder aus Freude an den teils bizarren Geschichten und Anekdoten, die sich um das Germanentum ranken. Trotz aller Unterhaltung sollte stets bedacht werden, dass unser Wissen über dieses antike Volk noch nicht vollständig ausgeschöpft ist und die Meinung, die wir heute darüber haben, die Folge einer 2000-jährigen Überlieferungskette ist, wobei bei jedem Glied dieser Kette vermeintliche Fakten weggelassen oder hinzukommen können. Dementsprechend muss man sich darüber im Klaren sein, dass die angebliche Kenntnis auf Klischeevorstellungen beruht, die genau so alt sind, wie das Wissen darüber selbst. Leider muss auch gesagt werden, dass die Schriftform als Überlieferungsmittel im Vergleich zur mündlichen Überlieferung eher selten war und somit gibt es nicht viele schriftliche Quellen, die sich mit dem antiken Leben und den Menschen jener Zeit beschäftigt; noch weniger sind uns bis heute erhalten geblieben. Direkte Aufzeichnungen germanischer Völker sind kaum vorhanden. Es gestaltet sich also schwer ein objektiveres Bild zu erhalten. Dennoch geben die erhaltenen Quellen viel darüber Preis, wie Zeitgenossen die Germanen gesehen haben und ermöglichen somit einen Einblick auf ein 2000 Jahre zurückliegendes Zeitfenster. Eine dieser Quellen, die von Pomponius Mela verfasste Chorographia soll hier bezüglich der Äußerungen über die Germanen betrachtet werden. Jene Ausführungen geben dem heutigen Leser mit weiterer Quellenkenntnis einen differenzierten Einblick in die Vorstellungswelt der Römer über ihre unmittelbaren Nachbarn, die Germanen. Dabei ergibt sich ebenso ein Spiegel des römischen Selbstbildnisses.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Mythen und skurrile Geschichten über die Germanen und es gibt Anhänger, die die Meinung vertreten, dass der heutige Deutsche sogar von ihnen abstammt. Vielleicht hat genau deshalb hat der Germanenkult in den letzten Jahren großen Zuwachs bekommen, sei es aus Interesse an der Herkunft einer Gemeinschaft oder aus Freude an den teils bizarren Geschichten und Anekdoten, die sich um das Germanentum ranken. Trotz aller Unterhaltung sollte stets bedacht werden, dass unser Wissen über dieses antike Volk noch nicht vollständig ausgeschöpft ist und die Meinung, die wir heute darüber haben, die Folge einer 2000-jährigen Überlieferungskette ist, wobei bei jedem Glied dieser Kette vermeintliche Fakten weggelassen oder hinzukommen können. Dementsprechend muss man sich darüber im Klaren sein, dass die angebliche Kenntnis auf Klischeevorstellungen beruht, die genau so alt sind, wie das Wissen darüber selbst. Leider muss auch gesagt werden, dass die Schriftform als Überlieferungsmittel im Vergleich zur mündlichen Überlieferung eher selten war und somit gibt es nicht viele schriftliche Quellen, die sich mit dem antiken Leben und den Menschen jener Zeit beschäftigt; noch weniger sind uns bis heute erhalten geblieben. Direkte Aufzeichnungen germanischer Völker sind kaum vorhanden. Es gestaltet sich also schwer ein objektiveres Bild zu erhalten. Dennoch geben die erhaltenen Quellen viel darüber Preis, wie Zeitgenossen die Germanen gesehen haben und ermöglichen somit einen Einblick auf ein 2000 Jahre zurückliegendes Zeitfenster. Eine dieser Quellen, die von Pomponius Mela verfasste Chorographia soll hier bezüglich der Äußerungen über die Germanen betrachtet werden. Jene Ausführungen geben dem heutigen Leser mit weiterer Quellenkenntnis einen differenzierten Einblick in die Vorstellungswelt der Römer über ihre unmittelbaren Nachbarn, die Germanen. Dabei ergibt sich ebenso ein Spiegel des römischen Selbstbildnisses.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse by Saskia Elle
Cover of the book Der Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts by Saskia Elle
Cover of the book Elektra als hysterische Heldin? Eine Untersuchung zur Elektra-Gestalt bei Hugo von Hofmannsthal by Saskia Elle
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Saskia Elle
Cover of the book Die Rückkehr des Nationalstaats - Wie eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik in der Irak-Krise scheiterte by Saskia Elle
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz- Kreislauferkrankungen by Saskia Elle
Cover of the book Supervision in der Erwachsenenbildung by Saskia Elle
Cover of the book Analysis of Female Characters in William Shakespeare's Comedy 'A Midsummer Night's Dream' by Saskia Elle
Cover of the book Depressionen im Fußball by Saskia Elle
Cover of the book Christen in der Gemeinde (Religionsunterricht in der Klasse 5) by Saskia Elle
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Saskia Elle
Cover of the book Martin Luther King by Saskia Elle
Cover of the book Google Book Search - zur rechtlichen Situation by Saskia Elle
Cover of the book Wettbewerb am Rundholzmarkt: Identifikation von Submärkten und Marktmechanismen by Saskia Elle
Cover of the book Identitätsbildung von der Vormoderne bis zur Postmoderne by Saskia Elle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy