Theoretische Einführung in die Bedeutung des Sportunterrichts für die Förderung sozialer Kompetenzen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Theoretische Einführung in die Bedeutung des Sportunterrichts für die Förderung sozialer Kompetenzen by Udo Kroack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Kroack ISBN: 9783656837022
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Kroack
ISBN: 9783656837022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit liefert eine theoretische Einführung in die Bedeutung des Sportunterrichts für die Förderung sozialer Kompetenzen. Obwohl es scheint, als ob es Kindern und Jugendlichen noch nie so gut wie heute gegangen ist, fällt auf, dass deren Probleme heute eher im zwischenmenschlichen Bereich liegen. Im Sportunterricht sind die Gelegenheiten, soziale Erfahrungen zu machen, besonders häufig, weshalb hier eine Einflussnahme zu Gunsten prosozialen Verhaltens besonders aussichtsreich erscheint. Aus dem Inhalt: Begriffserklärung zu Sozialem Lernen, Fairness und Kooperation, Gründe für den Einsatz von Spielen im Sportunterricht, Probleme der Wertevermittlung im Sportunterricht, Die Rolle des Sportlehrers, Bezug zum amtlichen Lehrplan.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit liefert eine theoretische Einführung in die Bedeutung des Sportunterrichts für die Förderung sozialer Kompetenzen. Obwohl es scheint, als ob es Kindern und Jugendlichen noch nie so gut wie heute gegangen ist, fällt auf, dass deren Probleme heute eher im zwischenmenschlichen Bereich liegen. Im Sportunterricht sind die Gelegenheiten, soziale Erfahrungen zu machen, besonders häufig, weshalb hier eine Einflussnahme zu Gunsten prosozialen Verhaltens besonders aussichtsreich erscheint. Aus dem Inhalt: Begriffserklärung zu Sozialem Lernen, Fairness und Kooperation, Gründe für den Einsatz von Spielen im Sportunterricht, Probleme der Wertevermittlung im Sportunterricht, Die Rolle des Sportlehrers, Bezug zum amtlichen Lehrplan.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsvertragliche Freistellungsklauseln. Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen by Udo Kroack
Cover of the book Hochbegabte Kinder - Erkennen und Fördern by Udo Kroack
Cover of the book Can We Trust Social Capital? by Udo Kroack
Cover of the book Formen des Unterrichts. Freiarbeit by Udo Kroack
Cover of the book Clothing and Its Connotations in Postmodern American Fiction by Udo Kroack
Cover of the book Das Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt nach Art. 4 Abs. 1 der Europäischen - Sozialcharta (ESC) und die Kontrolle seiner Anwendung by Udo Kroack
Cover of the book Selbstmodifikationsprojekt: Kaffeekränzchen ohne Kaffee by Udo Kroack
Cover of the book Nachhaltigkeit als Thema kirchlicher Sozialverkündigung by Udo Kroack
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Udo Kroack
Cover of the book Entwicklung eines kennzahlenorientierten Frühwarnsystems für ein Kleinunternehmen in einer ausgewählten Branche by Udo Kroack
Cover of the book Immanuel Kants Unterscheidung der Urteilsarten in analytisch und synthetisch in den Prolegomena by Udo Kroack
Cover of the book 'Das Leben ist schön' - Kömodie oder Melodram - eine fachdidaktische Filmanalyse by Udo Kroack
Cover of the book Pferdegestützte Therapie. Eine ganzheitliche und psychomotorische Betrachtung by Udo Kroack
Cover of the book Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik by Udo Kroack
Cover of the book Migration und Schulerfolg: Erklärungsansätze für Schulschwierigkeiten vor einem Migrationshintergrund by Udo Kroack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy